Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 25.07.2025 | 07:30

Mehr Sicherheit, weniger Risiko: Online-Schulung für Vereinsverantwortliche und Ordner*innen

Neue Schulung für Vereinsverantwortliche und Ordner*innen - jetzt kostenlos und jederzeit abrufbar.[Foto: IMAGO]

Anzeige

Volle Plätze, leidenschaftliche Fans, engagierte Teams – Fußball lebt von Emotion und Gemeinschaft. Doch damit Spieltage reibungslos und sicher ablaufen, braucht es mehr als nur das Sportliche. Vereine, die als Veranstalter auftreten, tragen eine bedeutende Verantwortung – für Spieler*innen, Zuschauer*innen, Schiedsrichter*innen und das gesamte Umfeld. Damit ihr als Verein optimal vorbereitet seid, steht euch ab sofort die neue digitale Schulung für Vereinsverantwortliche und Ordner*innen zur Verfügung – kostenlos und jederzeit abrufbar!

Was steckt drin?

Die Schulung besteht aus fünf klar strukturierten Modulen, die euch dabei unterstützen, die Organisation am Spieltag in Bezug auf die Sicherheit und Haftungsrisiken professionell aufzustellen:

  1. Verkehrssicherungspflicht des Vereins
    Was bedeutet das konkret? Welche Gefahren müssen abgesichert sein? Welche Verantwortung trägt der Verein?

  2. Hausrecht des Vereins
    Wer darf was – und wie setzt man Regelungen rechtssicher durch?

  3. Ordnungsdienst & Sicherheitsmaßnahmen
    Wie organisiert man einen funktionierenden Ordnungsdienst? Was dürfen Ordner*innen und was nicht?

  4. Haftung & Versicherung
    Wer haftet wann? Welche Themen muss der Veranstalter beachten?

  5. Deeskalation & Konfliktmanagement
    Wie reagiert man souverän auf Konflikte? Wie kann der Ordnungsdienst deeskalierend eingreifen?

Warum ist das wichtig?

Ganz einfach: Vereine haben weitreichende Rechte – aber auch klare Pflichten. Wer sich dieser Verantwortung bewusst ist und entsprechend handelt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch alle Beteiligten vor Schaden, Eskalationen und sogar rechtlichen Konsequenzen.

Ein geschulter Ordnungsdienst, durchdachte Abläufe und klare Regelwerke/Checklisten sind die Basis für sichere Spieltage – ob in der Kreisliga oder bei überregionalen Partien.

Für wen ist die Schulung gedacht?

Die Schulung richtet sich an alle Vereine – insbesondere an:

  • Vorstände

  • Sicherheits- oder Veranstaltungsverantwortliche

  • Platzwarte

  • Ordnungsdienstleiter*in & Ordner*innen

  • Jugendleiterinnen, Trainerinnen oder Betreuer*innen, die Spiele organisieren

Sie eignet sich sowohl zur Erstschulung als auch zur regelmäßigen Auffrischung. Jetzt starten – und gut vorbereitet ins nächste Heimspiel gehen!

Die Schulung ist ab sofort hier online verfügbar und jederzeit abrufbar.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter