Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|05.12.2014|12:38

HFV-Ehrungsveranstaltung 2014

Dietmar Beiersdorfer (lks.) und Volker Okun (rechts) mit den DFB-Ehrenamtspreisträgern 2014 (v. lks.) Hans-Peter Biallas, Jan-Henning Arp, Rainer Kühnel und Manuela Jürgensen [Foto: Sportfoto Gettschat]

Ehrenamtler, die man sich wünscht !
Der Tag des Ehrenamts war im Hamburger Fußball-Verband Anlass, bei zahlreichen Ehrenamtlichen aus den Vereinen des HFV Danke zu sagen. Der HFV-Ehrenamtsbeauftrage Volker Okun begrüßte die von ihren Vereinen für den DFB-Ehrenamtspreis Vorgeschlagenen und zahlreiche Ehrenamtsbeauftragte der Vereine. Von allen Vorgeschlagenen benannte die HFV-Ehrenamtskommission vier Personen als DFB-Ehrenamtspreisträger: Rainer Kühnel (Düneberger SV). Jan-Henning Arp (SVNA), Hans-Peter Biallas (Grün-Weiß Harburg) und Manuela Jürgensen (Störtebeker SV). Biallas und Kühnel wurden in den DFB-Club 100 berufen und werden im nächsten Jahr zu einem Länderspiel des DFB eingeladen. Alle Gewehrten erhielten eine DFB-Ehrenamtsuhr und eine Urkunde.
Volker Okun betonte in seinen Begrüßungsworten: „Die gesellschaftliche Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit im Fußballsport kann man gar nicht hoch genug bewerten. Stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen verleihen wir heute den DFB-Ehrenamtspreis!“

Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung in der Sportschule des HFV in Hamburg-Jenfeld gehörte der Besuch vom HSV-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer. In einer von Dieter Matz (Matz ab – Hamburger Abendblatt) und Carsten Byernetzki (HFV-Pressesprecher) moderierten Talkrunde ließ Beiersdorfer keine Fragen unbeantwortet und erhielt für seinen sympathischen Auftritt viel Beifall der Zuhörer. Auch Beiersdorfer betonte die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen und sagte: „Ihnen allen gehört mein größter Respekt und meine Anerkennung für ihre vielen Stunden der ehrenamtlichen Arbeit in ihrem Verein!“

Geehrt wurden:
Joachim Stolzenberg
(FC Süderelbe): Ehrenamtlich tätig seit: 2010, Integrationsbeauftragter, Berater des Vorstandes für Projektmaßnahmen, Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung
 
Thomas Grzymel (SSV Rantzau): Ehrenamtlich tätig seit: 2005, Jugendwart, Jugendtrainer, Schiedsrichter, Beisitzer Jugendvorstand, Beisitzer Jugendförderverein, Mitorganisator eines Fußball-Camps mit über 100 Teilnehmern
 
Manfred Sommer (Wandsbeker TSV Concordia): Ehrenamtlich tätig seit: 1978, war Jugend – und Herrentrainer, Liga-Obmann, Fußballabteilungsleiter, 2. Vorsitzender und 1. Vorsitzender, Mädchenfußballabteilung aufgebaut, 2 Fußballinklusionsmannschaften aufgebaut, Federführend bei der Fusion von TSV Wandsbek-Jenfeld und Concordia
 
Kai Breese (Duvenstedter SV): Ehrenamtlich tätig seit: 2001, Fußballtrainer seit 13 Jahren, Fußballschiedsrichter seit 2002, Aktivitäten zur Gewinnung von Schiedsrichtern, Ehrenamtliche Tätigkeiten bei vielen Bau – und Einrichtungsprojekten
 
Jens Peters (SV Eidelstedt): Ehrenamtlich tätig seit: 1983, Jugendtrainer, war Fußballjugendleiter, Schiedsrichter, Organisator eines großen F- und G-Juniorenturniers, Zeugwart der Fußballjugendleiter
 
Rolf Ludwig (Harburger TB): Ehrenamtlich tätig seit: 2002, Jugendleiter, Passwart, Trainer, Platzdisponent, Redaktion Vereinszeitung, Projektleiter Unified Fußball im HTB, Jugendausschuss des HFV
 
Jan Ketelsen (FC Quickborn): Ehrenamtlich tätig seit: 1994, Trainer + Betreuer, war „Sportlicher Leiter-Jugend“, Schiedsrichter + SR-Obmann, Gründung + Durchführung des „Fussi-Camp“, Sponsorenakquise für Teams & Vereine, Erstellung der Vereinszeitung, Mitglied des „HFV-AKA“ (Arbeitskreis Aufstiegsregelung)
 
Andreas Rohde (SC Ellerau): Ehrenamtlich tätig seit: 1983, Zuständig für die Gewinnung neuer Fußballer/in, Gründung einer Mädchenfußballabteilung, Gründung einer Sportinitiative zur Verbesserung der Umstände des SC Ellerau in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Trainer der C-Mädchen und E-Junioren, Aktivitäten zur Jugendtrainerakquise, Abteilungsleiter Fußball, 3. Vorsitzender des SC Ellerau
 
Andrea Harling (SC Union 03): Ehrenamtlich tätig seit: 2009, 1. Schatzmeisterin, Geschäftsstellenarbeit (Buchhaltung, Kasse, Schriftverkehr, Passwesen, Spielbericht Online, Mitgliederverwaltung), Ansprechpartnerin bei Problemen, Verein steht seitdem finanziell positiver da
 
Eberhard Münch (Eintracht Norderstedt): Ehrenamtlich tätig seit: 2003, Ehrenamtlicher Beauftragter für gesellschaftliche Entwicklung im Vorstand des SHFV, Ehrenamtlicher Beauftragter beim NFV als Sicherheitsbeauftragter, Unterstützt Projekte gegen Minderheiten, Gewalt oder Ausgrenzung (z.B. „Bündnis gegen Rechts in S.-H.“), Gründungsmitglied bei Eintr. Norderstedt, war 5 Jahre Vizepräsident, Koordinator für Sponsoring bei Eintr. Norderstedt
 
Werner Brand (Voßlocher Sportverein): Ehrenamtlich tätig seit: 1979, Spartenleiter Fußball u. Ehrenamtsvorsitzender, Interimsvorsitzender für ein Jahr (2012), Jugendtrainer von 1979 – 1988, Jugendbetreuer, Jugendleiter von 1979 – 1993, momentan Ehrenamtsvorsitzender, Schiedsrichter
 
Nikitas Dartsinis (VFL Lohbrügge): Ehrenamtlich tätig seit: 1989, Fußball Liga-Obmann seit 1989, zuständig für die Jugendarbeit, Einführung des Frauen- und Mädchenfußballs, Initiator der Cheerleading Abteilung, wichtige Säule im Bauausschuss für die Errichtung des Sport – und Freizeitzentrums (2005),  tätig im erweiterten Vorstand, Betreuer und Manager der A-Jugend ab 1989
 
Heinz Lassau (MSV Hamburg): Ehrenamtlich tätig seit: 1977, über 10 Jahre als Mitarbeiter im JLA tätig, 8 Jahre als Betreuer im Auswahlbereich tätig, Fußballabteilungsleiter, Jugendleiter, Sportwart, Schiedsrichter, C-Lizenz Breitensportinhaber
 
Lothar Kahl (Roland Wedel): Ehrenamtlich tätig seit: 1984, Fußball-Obmann seit 30 Jahren, Mitglied seit 1984, Ansprechpartner für Sponsoring, Förderungen und das Vereinsheft, Organisator das alljährliche Trainingslager, Integrationsarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten (Krankenbesuche bei kranken oder verletzen Vereinsmitgliedern etc.)
 
Peter Fließ (SV Altengamme): Ehrenamtlich tätig seit: 1997, Teammanager 1. Herren, Bauleiter beim Umbau des Vereinshauses, gute Seele des Vereins (Catering, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Pflege des Rasenplatzes, pflegt Kontakte), Sponsorenakquise, war Jugendtrainer, C-Lizenz Inhaber, tätig im Festausschuss
 

DFB-Ehrenamtspreisträger 2014:

Rainer Kühnel (Düneberger SV): Ehrenamtlich tätig seit: 2004, Vorstandsmitglied der Fußballabteilung, Organisator der Düneberger Hallenwochen sowie der Hallenmeisterschaften des HFV, Organisator der Meisterschaftsrunde der G-Junioren, Ansprechpartner für die Stadt Geesthacht, Jugendleiter, Trainer G-Junioren
 
Jan-Henning Arp (SVNA): Ehrenamtlich tätig seit: 1997, war Co-Trainer und Betreuer 2. Herren, war Betreuer der 1. Herren, Ligaobmann bzw. Ligamanager, Mitarbeiter im Förderkreis des SVNA, Mitarbeit bei besonderen SVNA-Projekten, unterstützt den Fußballabteilungsleiter sowie Jugendobmann, Bindeglied zwischen Jugend – und Herrenmannschaften
 
Hans-Peter Biallas (Grün-Weiß Harburg): Ehrenamtlich tätig seit: 1970, von 1973 – 1986 im HFV-Hallenausschuss tätig, ab 1987 im HFV- Jugendlehrausschuss (JLA), ab 1997 Vorsitzender des JLA, Betreuer beim HFV-Sportcamp "Miteinander statt nebeneinander", 1970 startete er als Betreuer bei Grün-Weiß Harburg, 1971 wurde er stellvertretender Jugendleiter, 1972 Jugendleiter bei GW Harburg ( bis 1985), in der Zwischenzeit betreute er von 1971 bis 1985 zwei Jugendmannschaften, Inhaber eines HFV-Jugendtrainerscheins und der C-Lizenz
 
Manuela Jürgensen (Störtebeker SV): Ehrenamtlich tätig seit: 2007, half beim Aufbau der Herren – und Jugendfußballabteilung, übernahm viele ehrenamtliche Tätigkeiten (Mannschaftskasse, waschen der Trikots, organisiert Veranstaltungen, Internetseiten Gestaltung, Berichte Presse, Fotos), Aktivitäten zur Akquise neuer Übungsleitern in ver. Bereichen, Mitbegründerin des Vereins im Jahre 2007, Führen der Hauptkasse des Vereins, Verwaltung, bei der Suche nach Büroräumen und Renovierungs – und Instandsetzungsarbeiten aktiv, Unterstützung der Fußballjugendabteilung beim Aufbau einer Mädchen-Fußballmannschaft, unterstützt den Vorstand bei der Suche nach Sponsoren

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter