Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|26.05.2024|12:00

Hofmann: "Unbeschreiblich, die Trophäe in die Höhe zu stemmen"

Jonas Hofmann: "Am Ende der Saison möchte man diese Trophäen holen"[Foto: Imago]

Anzeige

Erst die Deutsche Meisterschaft, nun auch noch der DFB-Pokal . Bayer Leverkusen machte mit dem 1:0 im DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern das Double perfekt. Granit Xhaka erzielte den Siegtreffer für Leverkusen. Nach dem Spiel ordnete Jonas Hofmann auf DFB.de den Erfolg seiner Mannschaft ein.

DFB.de: Herr Hofmann, wie fühlt sich dieser Pokalsieg an?

Jonas Hofmann: Es ist unbeschreiblich, die nächste Trophäe in die Höhe zu stemmen. Ich kann nur immer wieder betonen: Das ist das, wofür wir jeden Tag zum Training fahren, wofür wir Sportler sind und wofür wir es lieben, Fußball zu spielen. Am Ende der Saison möchte man diese Trophäen holen. Leider war es in dieser Saison eine Trophäe zu wenig.

DFB.de: Lassen Sie uns über das Spiel sprechen. Ihre Mannschaft ging in der 17. Minute in Führung. Kurz vor der Halbzeit wurde allerdings Odilon Kossounou mit der Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt. Welchen Einfluss hatte das auf das Spiel?  

Hofmann: Wir haben dadurch eine große Aufgabe bekommen und diese nahmen wir uns an. Ich glaube, es war wichtig, dass wir schon mit 1:0 geführt haben. Wir haben gekämpft, wir hatten gute Balleroberungen, wir hatten sogar noch die Chance auf das 2:0 auf dem Fuß. So hätten wir das Spiel vielleicht schon für uns entscheiden können.

DFB.de: Wie hat der Platzverweis das Spiel verändert?

Hofmann: Wir haben nicht damit begonnen, uns hinten reinzustellen. Wir hatten auch weiterhin viele Ballbesitzphasen. Natürlich haben wir in vielen Standardsituationen versucht, ein bisschen Zeit von der Uhr zu nehmen. Am Ende hat fast jeder Spieler noch einmal versucht, positiv auf die Mannschaft einzuwirken.

DFB.de: Was ist das Erfolgsgeheimnis dieser Mannschaft?

Hofmann: Jeden Tag harte Arbeit - ununterbrochen. Wer Xabi Alonso kennt, der weiß, es gibt keine 99 Prozent. Es gibt jeden Tag nur Vollgas, sobald das Training losgeht. Und auch davor schon, mit den vorbereitenden Maßnahmen. Sobald man dann auf dem Platz steht, gibt es nur Vollgas und höchste Konzentration. Das haben wir fast jeden Tag an den Tag gelegt. Und wenn es einmal nicht so gewesen ist, haben wir uns auch mal als Team zusammengesetzt und gesagt: Das geht so nicht. Wir brauchen nicht unsere Zeit zu verschwenden. Wenn wir hierherkommen, auf dem Trainingsplatz sind oder auch generell auf dem Fußballfeld, wollen wir die Zeit sinnvoll nutzen. Das haben wir sehr, sehr gut in dieser Saison gemacht.

DFB.de: Mit welchen Zielen blicken Sie in die Zukunft? Lassen sich die Erfolge wiederholen?

Hofmann: Es ist natürlich schon sehr, sehr schwer, an so etwas noch einmal ranzukommen. Ich denke, so ehrlich muss man sein. Natürlich wächst der Anspruch, natürlich will man auch nächste Saison wieder in jedes Spiel reingehen, um es zu gewinnen. Aber klar, wir hatten in dieser Saison teilweise auch viel Spielglück. Das gehört auch dazu, dass man vielleicht einige Schiedsrichterentscheidungen auf der eigenen Seite hatte. Das hat in dieser Saison einfach alles gepasst. Trotzdem sind wir sehr stolz darauf, weil man all das trotzdem erst einmal erreichen muss. Es wird auf jeden Fall eine schwere Aufgabe in der nächsten Saison. 

DFB.de: Was haben Sie persönlich von Xabi Alonso gelernt?

Hofmann: Man merkt einfach, dass er auf Top-Niveau gespielt hat und diese extreme Erfahrung hat. Was man von ihm extrem lernt, ist dieses ununterbrochene fokussiert sein. Das hört sich jetzt vielleicht erst einmal nicht so wichtig an, ist aber im Fußball sehr, sehr wichtig.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter