Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Außenseiter|11.12.2016|08:30

Hombruch: Das gallische Dorf der Bundesliga

"Nach 14 Partien im zweistelligen Punktebereich? Hätte ich wohl blind unterschrieben": Hombruchs Coach Tobias Nubbemeyer. [Foto: MSPW]

Die Männer spielen in der Landesliga, die B-Junioren in der Bundesliga. Der Hombrucher SV nimmt es mit großen Klubs wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach auf - und hält sich gut. An der Seitenlinie steht ein 23-Jähriger als Trainer.

In Deutschlands Fußball-Ligen gibt es sie häufig. Die kleinen „gallischen Dörfer“, die versuchen, sich gegen schier übermächtige Konkurrenten zu behaupten. In der Staffel West der B-Junioren-Bundesliga ist das Dorf besonders klein und die Gegner sind besonders mächtig. Der Hombrucher SV , dessen erste Männermannschaft in der Landesliga (siebthöchste Spielklasse) an den Start geht, misst sich in einer Liga mit Champions League-Teilnehmern wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach.

"Es ist ganz normal, dass es da im Kopf zu rattern beginnt"

Trainer der Hombrucher U 17 ist der erst 23-jährige Tobias Nubbemeyer. Unter der Regie des Youngsters, der Deutsch und Sport auf Lehramt studiert, holte der HSV 16 Punkte aus seinen ersten 14 Bundesliga-Begegnungen und darf sich in seiner Premierensaison in der deutschen B-Junioren-Eliteklasse berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen.

Eine noch bessere Ausgangsposition verhinderten zuletzt vier Niederlagen in Folge. Unter anderem gingen die Duelle mit den direkten und aktuell punktgleichen Konkurrenten FC Viktoria Köln (1:2) und Rot-Weiss Essen (0:3) - die ersten Mannschaften beider Klubs sind in der Regionalliga West (4. Liga) zu Hause - verloren. „Wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir uns nach 14 Partien im zweistelligen Punktebereich bewegen, hätte ich das wohl blind unterschrieben“, so Nubbemeyer im Gespräch mit FUSSBALL.DE . „Die Gegenwart sieht aber nun einmal so aus, dass wir viermal in Folge verloren haben. Ein Problem ist, dass wir vorne zu ineffektiv sind. Meine Jungs wissen auch, dass wir erst acht Tore auf dem Konto haben. In den letzten vier Spielen sind wir immer in Rückstand geraten. Es ist ganz normal, dass es da im Kopf zu rattern beginnt.“

Trotz der recht harmlosen Offensive gelangen Hombruch bereits beachtliche Ergebnisse. Besonders viel Aufmerksamkeit erregte das 1:0 in letzter Minute beim aktuellen Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen am 3. Spieltag. „Ich muss gestehen, dass ich zum allerersten Mal überhaupt in meiner knapp siebenjährigen Trainerlaufbahn nach einem Tor zum Jubeln auf den Platz gelaufen bin“, erinnert sich Nubbemeyer, dessen Eltern beide im Justizwesen tätig sind. „Eine Stunde nach dem Abpfiff war ich aber mit meinen Gedanken schon wieder beim nächsten Spiel in Duisburg.“ Die Begegnung beim MSV endete 0:0. Damit standen für Hombruch sieben Zähler nach den ersten vier Begegnungen zu Buche.

Mit 23 schon seit sieben Jahren als Trainer tätig

Sieben Jahre Trainererfahrung im Alter von erst 23 Jahren? Nubbemeyer erklärt, wie es dazu kam: „Mit 16 Jahren habe ich in Münster beim 1. FC Gievenbeck in der U 17 gespielt. Der damalige Abteilungsleiter Fußball bot mir an, die U 12 zu übernehmen. Schon nach den ersten Einheiten hat es mich gepackt. Danach war ich Spieler und habe parallel immer eine Mannschaft trainiert. Später wollte ich es beim VfL Osnabrück in der zweiten Mannschaft noch einmal wissen. Wie hoch würde ich als Spieler kommen? Eine Schambeinentzündung hat mich ausgebremst. Mein Herz schlug aber ohnehin schon mehr als Trainer. Benjamin Seifert hat mich dann zum Hombrucher SV geholt. In der vergangenen Saison haben wir die U 17 gemeinsam betreut. Seit seinem Wechsel zum VfL Bochum im Sommer bin ich alleine verantwortlich.“

Die A-Lizenz hat Nubbemeyer bereits in der Tasche. Die Ausbildung zum Fußball-Lehrer wäre der nächste Schritt. „Dafür muss ich allerdings erst einmal ein Jahr in der B-Junioren-Bundesliga als Trainer tätig sein“, schränkt der Blondschopf ein. „Mein Ziel ist es, mich so früh wie möglich für den Fußball-Lehrer zu bewerben und dann zu hoffen, dass es klappt.“

Praxiserfahrung sammelte Nubbemeyer, dessen Leistungen mit Hombruch nicht unverborgen geblieben sind und ihn auf so manchen Notizzettel gebracht haben, auch während zwei Praktika bei den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim und FC Augsburg. „Mittelfristig möchte ich in einem ambitionierten Nachwuchsleistungszentrum als U 19- oder U 17-Trainer arbeiten. Für den Schritt in den Seniorenbereich will ich mir Zeit lassen. Dafür muss alles passen“, stellt Nubbemeyer klar.

Nächster Gegner des Hombrucher SV ist am Sonntag (ab 11 Uhr) Borussia Mönchengladbach. Das Hinspiel endete 0:3 - und war ein Schlüsselerlebnis. „Gegen die Borussia sind wir ins offene Messer gelaufen und waren außerdem nicht ausreichend diszipliniert. Die Mannschaft hat gemerkt, dass die Gefahr einer hohen Niederlage immer präsent ist, wenn man nur einen Schritt weniger macht. Das Gladbach-Spiel prägt uns bis jetzt“, meint Nubbemeyer, der mit seiner Mannschaft nach den Spielen in der Regel Pizza essen geht - keine Wildschweine.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter