Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Schwere Zeiten für den BSV Rehden (hier Michael Wessel), nach einer 1:4 Niederlage gegen Goslar bleibt es vorläufig bei Platz 17 in der Tabelle [Foto: hansepixx.de]
Nun ist es soweit: Dank eines 10:0-Erfolgs bei der FT Braunschweig hat sich der Hamburger SV II vorzeitig die Herbstmeisterschaft gesichert. Lediglich ein Remis steht in der Bilanz des Spitzenreiters, in 13 weiteren Partien gewann das Team um Daniel Petrowsky jeweils drei Punkte. Es führt die Liga nun mit zwölf Zählern vor dem SV Werder II an und ist drei Spieltage vor dem Ende der Hinrunde nicht mehr zu verdrängen vom 1. Tabellenplatz.
VfB Lübeck – FC St. Pauli II 0:0
Keine Tore, aber spannend war es doch. „Es war eine sehr intensiv geführte Partie“, fasste St. Pauli-Coach Remigius Elert das torlose Spiel an der Lohmühle zusammen. Chancen hatten beide Teams besessen, ins Tor wollte der Ball offenbar nicht. Der Hamburger Trainer – er wartet seit vier Partien auf seinen ersten Sieg (0-3-1) – gab sich damit durchaus zufrieden: „Wir haben uns den Punkt mit Glück und Können erkämpft. Nach so einem Spiel ist man mit einem Unentschieden nicht unglücklich.“
VfL Wolfsburg II – Lüneburger SK Hansa 2:2 (2:0)
"Wir haben unglaublich viel investiert, meine Mannschaft hat es heute großartig gemacht"
Mit der gleichen Bilanz aus den letzten fünf Partien (4-0-1) waren die Teams angetreten. So gesehen war das Remis konsequent. Allerdings schien der Gastgeber nach den Treffern von VfL-Profi Christian Träsch (10.) und Amin Affane (17.) auf einem guten Weg zum fünften Heimsieg in Folge. Nach dem Wechsel drehte der Gast die Partie allerdings und sorgte durch Hedon Selishta (54.) und Tezcan Karabulut (78.) für den einen Zähler.
FT Braunschweig – Hamburger SV 0:10 (0:3)
Das Ergebnis sagt alles über diese Partie. Die Treffer von Nils Brüning (13./22./60.), Gideon Jung (29.), Ahmet Arslan (55., FE/58./80.), Dominik Masek (76.), Mohamed Gouaida (82., FE/85.) sicherten dem Spitzenreiter einen mehr als standesgemäßen Erfolg beim Schlusslicht. Die seit vier Spieltagen punktlosen Braunschweiger rangieren nun bereits acht Zähler hinter einem Nicht-Abstiegsplatz.
ETSV Weiche Flensburg – Werder Bremen II 1:1 (0:1)
So schnell kann das manchmal gehen: Am frühen Sonnabend war Alexander Nouri lediglich ein Mitglied im Bremer Trainerteam, nachmittags bereits Cheftrainer von Werder II. Der 35-Jährige rückte nach für Viktor Skripnik und Torsten Frings, die sich nun um die Profis des Vereins kümmern. Es wurde also hektisch am Wochenende, und Nouri fand, dass „die Jungs das unter diesen Umständen gut gemacht“ haben. Zwar war Werder durch Leon Guwara in Führung gegangen (25.). Doch Florian Meyer glich für den Gastgeber aus (65.) und sicherte Weiche den siebten Punkt aus den vergangenen vier Partien.
VfB Oldenburg – BV Cloppenburg 1:2 (0:0)
Vor rund 1100 Zuschauern wurde das Derby erst in dem Schlussminuten entscheiden. Erst traf Tim Wernke zur Gästeführung (85.), dann glich Alessandro Ficara aus (90.), und in der Nachspielzeit sorgte Bernd Gerdes für drei Punkte des BVC (90.+1). Dabei war der Gast nach der Gelb-Roten Karte gegen Andreas Gerdes-Wurpts (75.) in der Schlussphase mit nur zehn Mann angetreten. Die Cloppenburger (12.) zogen dank der drei Punkte am VfB (14.) vorbei.
FC Eintracht Norderstedt – Eintracht Braunschweig II 1:1 (0:0)
In dieser Partie fielen die Treffer früher, aber auch das 1:1 zwischen Norderstedt und Braunschweig schien bereits auf ein torloses Unentschieden hinauszulaufen. Nachdem Sinisa Veselinovic für Norderstedt getroffen hatte (63.), scheiterte Marcel Bär zunächst mit einem Foulelfmeter an FCE-Keeper Johannes Höcker. Doch nur wenig später gelang Gerrit Holtmann doch der Ausgleich (73.) und sicherte das fünfte Spiel der Gäste ohne Niederlage.
Goslarer SC – BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden 4:1 (3:0)
Der Gastgeber legte früh den Grundstein zum dritten Sieg aus den vergangenen vier Partien. Noch vor der Pause trafen Christian Telch (10.), George Kelbel (23.) und Karsten Fischer (38.) zur 3:0-Führung. Bevor der BSV durch Omar El-Zein zu seinem Ehrentreffer kam (66.), hatte Rico Gladrow sogar den vierten Treffer nachgelegt (57.).
TSV Havelse – Hannover 96 II 2:1 (1:1)
Der Führungstreffer durch Can Tuna (19.) reichte dem Gast nicht. Dank der Tore von Vladimir Rankovic (35.) und Denis Wolf (64.) drehte Havelse das Derby und gewann nach dem Erfolg über den BSV Rehden (3:0) bereits die zweite Partie in Folge. Das Team von 96 blieb dagegen nur in einem der vergangenen fünf Spiele siegreich. "Wir haben unglaublich viel investiert, meine Mannschaft hat es heute großartig gemacht", meinte TSV-Trainer Christian Benbennek. Seinem Team wäre klar gewesen, dass es gegen „diesen starken Gegner bis an unsere Grenzen“ gehen muss. Dass Havelse im Derby einen Tick stärker war, erkannte auch 96-Coach Sören Osterland an: "Insgesamt hat der Gegner immer etwas besser gemacht, wenn er das Spiel gewinnt."
SV Meppen – VfR Neumünster 3:0 (1:0)
Sechs Spiele (0-3-3) musste der SVM auf einen Sieg warten. Gegen Neumünster war es nun soweit. Die Treffer von Max Kremer (40.), Thorben Deters (47.) und Diego Rodriguez (70.) sicherten vor rund 1135 Zuschauern einen verdienten Heimsieg – und den neunten Tabellenplatz. Der VfR kassierte nach vier Zählern aus drei Spielen also eine Niederlage und fiel auf den 16. Rang zurück.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.