DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort
Die bundesweite Vereinsaktion DFB-Punktespiel des DFB und seiner 21 Landesverbände zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Im Frühling geht es auf den Plätzen wieder in die Vollen! Die neuen Einheiten von Training online stellen das Duell 'Mann gegen Mann' in den Mittelpunkt! In der Offensive gilt dabei schwerpunktmäßig die Devise: "Wer dribbeln kann, ist klar im Vorteil!" Die älteren Teams akzentuieren das mannschaftstaktische Abwehrverhalten. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.
Die Ü 20-Teams erarbeiten das Spiel mit der Dreier- bzw. der Fünferkette. Dabei rücken die Außenverteidiger bei Ballbesitz des Gegners in die Abwehrkette ein. Die A-Junioren sehen sich zahlreichen Flugbällen des Gegners in die Spitze gegenüber. Sie lernen, diese konsequent zu verteidigen.
Die Verbesserung des offensiven 1 gegen 1 bildet den Schwerpunkt bei den B- und C-Junioren. Methodisch kommen dabei verschiedene Parcours zur Anwendung, in denen die Spieler aus unterschiedlichen Ausgangspositionen ins Duell starten. Die E- und F-Junioren trainieren die technische Grundlage des offensiven 1 gegen 1, das Dribbling. Die D-Junioren akzentuieren das Angreifen im Allgemeinen, während sich die Bambini allgemeinen Bewegungserfahrungen widmen. In der Rahmengeschichte suchen die Kinder den Schatz eines Pharaos in einer Pyramide.
Ü 20: Das Training der Dreier- bzw. Fünfer-Abwehrkette steht im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Der Gegner hat seine Spielidee auf lange Bälle ausgerichtet? In dieser Trainingseinheit lernen die Verteidiger, wie sie mit dieser Situation umgehen können.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: In dieser Trainingseinheit steht ein 1-gegen-1-Parcours mit einem offensiven Schwerpunkt im Fokus. Die Spieler müssen dabei sowohl frontale 1-gegen-1-Aktionen als auch Situationen mit dem Rücken zur Spielrichtung lösen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: In der heutigen Trainingseinheit wird ein Parcours mit einem vorbereitenden Dribbelschwerpunkt vorgestellt. Der Schwierigkeitsgrad ist bewusst moderat gewählt, so dass alle Aktionen im höchstmöglichen Tempo ablaufen können.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Tore schießen macht immer mehr Spaß als Tore verhindern. Oft ist Angreifen aber schwieriger als Verteidigen. Diese Einheit leistet Abhilfe.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Das Angreifen auf jeweils 2 Minitore akzentuiert sowohl das Dribbling als auch das Zusammenspiel.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Ein Dribbelparcours steht im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit. Anschlussaufgaben wie Doppelpässe, Torabschlüsse und kleine Wettbewerbe motivieren die Kinder und halten das Tempo hoch.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: In dieser Spielstunde wird besonders auf die Vermittlung allgemeiner Bewegungserfahrungen wie Vorwärts-/Rückwärtslaufen, Hüpfen, Springen, Krabbeln und Kriechen Wert gelegt.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.