Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin | 20.08.2025 | 10:30

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort

[Foto: Foto: DFB]

Anzeige

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen. Die Verlosungshauptpreise sind ein Kurztrainingslager im Home Ground von adidas in Herzogenaurach sowie ein Kurztrainingslager am DFB-Campus in Frankfurt, der Heimat des deutschen Fußballs.

Zur Heim-EM 2024 hatten bereits 4650 Klubs aus ganz Deutschland am DFB-Punktespiel teilgenommen, das waren knapp 20 Prozent aller Vereine. Gemeinsam haben sie beeindruckende 22.382 Maßnahmen eingereicht, umgesetzt und so das Vereinsleben nachhaltig gefördert. Diese Zahl soll nun noch einmal deutlich übertroffen werden.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Nationalspielerin Carlotta Wamser von Bayer 04 Leverkusen geben am Montag, 25. August, den Startschuss für die zweite Runde des DFB-Punktespiels im Rahmen der Auftaktveranstaltung auf dem Sportplatz des Kreisligisten FC Grenzwacht Hürtgen aus dem Fußball-Verband Mittelrhein.

Neuendorf: "Ein voller Erfolg"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der einst selbst für Grenzwacht Hürtgen spielte, sagt: "Von unserer begeisternden Heim-EURO im vergangenen Jahr hat auch der Amateurfußball profitiert - unter anderem dank passgenauer Maßnahmen wie dem DFB-Punktespiel, das wir im Zusammenspiel mit unseren Landesverbänden erfolgreich umgesetzt haben. Diese Aktion zur Stärkung des Vereinslebens war ein voller Erfolg. Damit dieses Engagement für die Basis auch nachhaltig wirken kann, setzten wir es im Jubiläumsjahr des DFB fort."

Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung, erklärt: "Der DFB und seine Landesverbände haben ein breites Angebot an Möglichkeiten zur Vereinsentwicklung und zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen, das bereits viele Klubs in Anspruch nehmen. Während des Punktespiels zur Heim-EM haben wir festgestellt, dass die Verbindung mit diesem Wettbewerb noch einmal viele Vereine motiviert, sich noch stärker einzubringen. Wir wollen unsere Klubs gerade auch im Jahr des 125-jährigen Bestehens unterstützen und motivieren, damit sie für die Zukunft gut aufgestellt sind."

"Wir müssen die Klubs an der Basis stärken und den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Menschen vor Ort unterstützen"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler sagt: "Fast jede Karriere einer Nationalspielerin oder eines Nationalspielers beginnt im Amateurverein. Nicht nur deshalb müssen wir die Klubs an der Basis stärken und den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Menschen vor Ort unterstützen. Das DFB-Punktespiel ist dafür eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe im vergangenen Jahr selbst erlebt, wie eine Kreisligamannschaft bei uns am DFB-Campus trainiert hat, am Ende sogar gemeinsam mit der Nationalmannschaft auf einem Platz. Das war ein Highlight für alle."

Amateurvereine können sich über ihre Vereinsverantwortlichen wieder auf punktespiel.dfb.de registrieren und sich einen Überblick über die Maßnahmen und Preise verschaffen sowie sofort loslegen und Punkte sammeln. Wichtig: Hierfür ist aus steuerrechtlichen Gründen für die Gewinnpreisvergabe ein Gemeinnützigkeitsnachweis erforderlich. Auf der Webseite zum DFB-Punktespiel finden sich die Maßnahmen aus den drei Kategorien Vereinsentwicklung, Qualifizierung sowie Spielbetrieb und Fußballangebote, für deren Umsetzung jeweils 10, 25 oder 50 Punkte gesammelt werden können. Schon kleinere Aktivitäten wie beispielsweise ein Aushang am Vereinsheim zur Schiedsrichter*innen-Neugewinnung oder der Besuch eines DFB-Mobils lassen den Zählerstand steigen. Je größer die Maßnahme, desto mehr Punkte warten auf die Vereine.

In der Onlineübersicht ist für Vereine einsehbar, welchen Punktestand sie erreicht haben und welche Maßnahmen sie noch umsetzen können, um im Ranking aufzusteigen. Wer den Bronze-, Silber- und Gold- sowie den neu eingeführten Platinstatus im DFB-Punktespiel erreicht, gewinnt Garantiepreise wie beispielsweise ein Trainingspaket (Mini-Tore, Bälle und Leibchen) oder ein Technikpaket (Lautsprecher und TV-Gerät). Hinzu kommt das neu eingeführte Starterlevel, das zeitnah nach der ersten erfolgreich geprüften Maßnahme ein Ballpaket für die Vereine vorsieht. Vereine erhalten bei Teilnahme am DFB-Punktespiel dementsprechend das Starterpaket plus das Garantiepreispaket des höchsten Levels, das sie erreichen. Die Hauptpreise werden nach Beendigung des Punktespiels unter allen Vereinen aus dem Gold- und Platinlevel verlost. Das DFB-Punktespiel läuft bis zum 31. August 2026.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter