Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Solidarität |22.03.2020|18:00

In den Farben getrennt, in der Sache vereint

Rivalen auf dem Platz, gemeinsame Helfer: Großwelzheim und Dettingen.[Foto: privat]

Anzeige

Der Ball ruht in der ganzen Republik. In den Vereinsheimen der Nation herrscht Stille. Aber das trügt, denn viele Vereine sind während der Corona-Krise trotzdem aktiv – neben dem Platz. Viele Amateurvereine an der Basis engagieren sich in ihrem Ort für Hilfsbedürftige oder ein lokales Unternehmen. Das zeigt, wie viel Energie und Gemeinschaft im Fußball steckt. FUSSBALL.DE fängt Geschichten der Solidarität aus Fußball-Deutschland ein.

Direkt am Main, an der Grenze zwischen Hessen und Bayern, haben sich zwei eingefleischte jahrelange Ortsrivalen in der Corona-Krise zusammengefunden. Seit 1975 bilden Großwelzheim und Dettingen am Main die unterfränkische Gemeinde Karlstein. Beide Orte verfügen über ihre eigene Germania. Nun machen die FC Germania Großwelzheim und die SV Germania Dettingen im Kampf gegen das Coronavirus gemeinsame Sache.

Kostenloser Einkaufsdienst für hilfsbedürftge Mitbürger

Unter dem Hashtag #Nachbarschaftshilfe bieten beide Vereine einen kostenlosen Einkaufsdienst für "hilfsbedürftige Karlsteinerinnen und Karlsteiner" an. Dazu heißt es in einem Statement beider Vereine auf Facebook: "Wir schließen uns zusammen! Ganz nach dem Motto 'In den Farben getrennt, in der Sache vereint' sind wir fest entschlossen, an einem Strang zu ziehen. Daher wird die Aktion #Nachbarschaftshilfe nun von beiden Fußballvereinen aus Karlstein gestemmt. [...] Eure 'Germanias' aus Karlstein."

Jannik Buchholz, Vorstandsmitglied von Germania Dettingen, sagt: "Wir sind alle junge Sportler, wir sind alle gesund und nicht akut betroffen, deshalb war es uns ein besonderes Bedürfnis, den Menschen zu helfen, die uns teilweise großgezogen haben."

Eine Jahrzehnte andauernde Rivalität

Über alle verfügbaren Kanäle haben beide Vereine auf die Aktion aufmerksam gemacht. Von Social-Media bis zum Mitteilungsblättchen, um wirklich alle zu erreichen, die die Hilfe benötigen. Die Initiative fand überwältigenden Anklang, der gemeinsame Facebook-Post hat mittlerweile eine Reichweite von 3200 Usern. Und so übernehmen die circa 40 freiwilligen Spieler und Vereinsmitglieder beider Mannschaften, anstatt gemeinsam zu trainieren, Einkaufsdienste für Mitbürgerinnen und Mitbürger in Karlstein.

Zwar spielen beide Germanias momentan nicht in der gleichen Spielklasse, dennoch verbindet sie eine Jahrzehnte andauernde Rivalität. Für die Mannschaften war allerdings von Anfang an klar, und das betont auch Buchholz nochmal: "Wir sind in dieser Situation nicht einzeln Germania Großwelzheim oder Germania Dettingen, wir sind gemeinschaftlich die Germanias aus Karlstein."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter