Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios|22.10.2014|13:45

Schiedsrichter, es sind noch drei Minuten!

Mancher Schiedsrichter hat es eilig. [Foto: imago]

Nicht Alltägliches aus dem Amateur-Alltag bei FUSSBALL.DE - regelmäßig in unserer Rubrik Kurzpass kurios. Heute: Eine Torjägerin vom Dienst aus Bad Fallingbostel, die mehr als acht Tore pro Partie erzielt, gleich zwei Schiedsrichter, die es eilig haben und zu früh abpfeifen und ein Hattrick in vier Minuten.

Knipserin vom Dienst

Sie ist die erfolgreichste Torschützin ihrer Mannschaft, ihres Vereins, ihrer Liga, ihres Kreises – und eine der besten Deutschlands. Jasmin Grabowski führt die Top-Statistiken von FUSSBALL.DE mit einer unglaublichen Torquote von 8,4 Treffern pro Partie an. 42 Mal traf sie in fünf Saisonspielen für die B-Juniorinnen der FSG Heidmark in der Kreisliga Heidekreis. Das Team aus Bad Fallingbostel kann mit einer Torjägerin vom Dienst wie Jasmin Grabowski in den Reihen gar nicht anders, als alles zu gewinnen, was es zu gewinnen gibt. Kreispokalsieger ist die FSG bereits, auch die Ligatabelle führt Heidmark souverän an. Denn Jasmin Grabowskis Mitspielerinnen haben weitere 39 Treffer beigesteuert. Sina-Melissa Stöckmann mit sieben und Lea-Malin Ahrens mit sechs sind nach Jasmin Grabowski die erfolgreichsten Torjägerinnen. Nur zwei Gegentore kassierten die Niedersächsinnen in fünf Spielen. Es könnten ruhig mehr sein – Jasmin Grabowski würde ihr Team sowieso wieder zum Sieg schießen.

Hattrick in vier Minuten

„Der Gegner hat uns zwar an die Wand gespielt. Aber die drei Tore von Mario waren ein Traum.“

Der Schiedsrichter pfiff ab, schnappte sich den Ball und schlenderte gemächlich Richtung Kabine - da hielt ihn sein Assistent auf. Die beiden steckten kurz die Köpfe zusammen. Dann machte der Schiedsrichter kehrt und bat die beiden Mannschaften wieder auf das Feld. Anpfiff zur ersten Halbzeit zum Zweiten! Drei Minuten Nachspielzeit waren angesagt, aber er hatte sie offenbar glatt vergessen. Also pfiff er die erste Halbzeit in der Partie zwischen der SG Recknitz Ost Thelkow und dem FC Förderkader René Schneider II in der Kreisoberliga Staffel II Warnow noch einmal an. Gut für das Nachwuchsteam des früheren Nationalspielers René Schneider. Denn Torsten Dahnke erzielte in der zweiten Minute der Nachspielzeit das 3:0 für die Gäste.

Nach der Pause erhöhte der Tabellendritte im Handumdrehen auf 5:0. Aber Recknitz Ost Thelkow gab sich noch lange nicht geschlagen. Allen voran Mario Izdebski nicht. Dem Stürmer gelang in vier Minuten ein lupenreiner Hattrick. Alle drei Vorlagen lieferte Markus Stegmann. „Ein unglaubliches Spiel, so etwas habe ich in 16 Jahren Fußball noch nicht erlebt“, meinte der Rechtsaußen. „Der Gegner hat uns zwar an die Wand gespielt. Aber die drei Tore von Mario waren einfach ein Traum.“ Stegmann war es auch, der im Internet nachrecherchierte und FUSSBALL.DE berichtete: „Der schnellste aufgezeichnete Hattrick im Profifußball wurde von einem Australier in fünf Minuten erzielt.“ Da war Izdebski schneller. Half allerdings auch nichts, weil außer dem Schnellschützen Izdebski sonst niemand mehr für Thelkow traf. 9:3 siegte der Förderkader René Schneider.

Schiri, Nachspielzeit!

Auch Schiedsrichter Reno Helm wollte mal ganz pünktlich dran sein. Er pfiff die Kreisoberliga-Partie zwischen Einheit Zepernick und Grün-Weiß Bergfelde nach exakt 90 Minuten und 8 Sekunden ab, wie die Märkische Oderzeitung berichtet. 1:1 stand es zu diesem Zeitpunkt, für beide Mannschaften war noch etwas drin. Also stürmte Bergfelde-Trainer Knut Güldemeister, der wegen Auseinandersetzungen mit dem Linienrichter eigentlich schon des Platzes verwiesen worden war, aufs Spielfeld, zückte sein Handy, auf dem er die Spielunterbrechungen gestoppt hatte und verlangte vom Schiedsrichter ein paar Minuten Nachspielzeit. „Das ist doch Wahnsinn“, meinte Einheit-Coach Opitz dazu. Aber Güldemeister hatte Erfolg. Die Partei wurde tatsächlich noch einmal angepfiffen. Eine Minute später war dann aber tatsächlich Schluss. Es blieb, welch Überraschung, beim 1:1.

Weitere Folgen Kurzpass kurios :

21. Oktober: Der Rasen-Reinfall von Klein Kreutz

16. Oktober: Tollhaus Bierbergen: Torwart, Treffer, Treue

10. Oktober: Torwart vergisst Handschuhe – Gegner hilft

8. Oktober: Vierfaches Familientreffen auf dem Rasen

7. Oktober: 4:4 nach 4:0 – Kalkum wie einst Jogis Jungs

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter