Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: SHFV/Lükemann]
Am letzten Schultag des nun beendeten Schuljahres 2015/16 erhielten Schülerinnen und Schüler der Lauenburgischen Gelehrtenschule Ratzeburg nicht nur ihr Schulzeugnis. 13 DFB-Junior-Coaches erhielten zusätzlich ihr Zertifikat zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung.
Die Lauenburgische Gelehrtenschule war in diesem Schuljahr zum ersten Mal Teil des DFB-Junior-Coach-Projektes in Schleswig-Holstein. 13 Junior-Trainer hatten mit Ausbildungsleiter Frank Wölffel die Herausforderung angenommen und in den Einheiten die wichtigsten Bausteine des Trainerdaseins erlernt. Unterstützt wurden sie dabei von Commerzbank-Pate Sandy Seemann, der sich während der Ausbildung persönlich mehrmals einen Eindruck vor Ort verschaffte. Während viele Ausbildungen im regulären Schulunterricht stattfinden, hatten sich die Schüler und Schülerinnen aus Ratzeburg während freier Schultage getroffen, um sich zu Junior-Coaches ausbilden zu lassen.
Bei der Zertifizierung am letzten Schultag (21.07.) freute sich nun der Commerzbank-Pate mit den jungen Schützlingen über deren Zertifizierung und motivierte die Jugendlichen in Vereinen tätig zu werden. Neben dem Privileg als Betreuer von Fußball-AG´s oder in Vereinen tätig zu werden, haben die Coaches nun auch einen Vorteil bei Bewerbungen. Durch ihr vorbildliches Engagement und den Einsatz während ihrer freien Zeit werden Unternehmen in Zukunft mit Sicherheit besonders aufmerksam, wenn in den Bewerbungsunterlagen die Zertifizierung zu DFB-Junior-Coach zu lesen ist.
Mit der Ausbildung in Ratzeburg ist die letzte von insgesamt acht DFB-Junior-Coach-Ausbildungen im Land zwischen den Meeren erfolgreich abgeschlossen worden, die Kennzahl des DFB-Masterplans wurde somit erfüllt. Insgesamt sind nun seit 2013 rund 330 DFB-Junior-Coaches in Schleswig-Holstein ausgebildet worden, die nun in Schul-AG´s oder Vereinen tätig sind und das Vereinsleben bereichern. Und auch für das kommende Schuljahr laufen die Planungen für erfolgreiche Ausbildungen bereits auf Hochtouren. 2016/17 werden erneut acht Schulen DFB-Junior-Coaches ausbilden, die dann in der Schule oder in Vereinen als Betreuer tätig werden können.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.