Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
FUSSBALL.DE: Relaunch am 29. Juli. [Foto: DFB]
Am 29. Juli bekommt der Amateurfußball in Deutschland einen neuen Online-Auftritt. Mit der Serie "Amateurfußball von Z bis A" arbeiten wir uns dem Relaunch von FUSSBALL.DE am 29. Juli entgegen. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: J wie Jubel.
Jubel bedeutet im Fußball grenzenlose Freude nach einem Tor der eigenen Mannschaft. Es ist dieser plötzliche Ausbruch von Emotionen, der die Fans und Spieler nach dem erlösenden Siegtreffer so mitreißt. Kaum ist das entscheidende Tor gefallen, gibt es kein Halten mehr – die Arme werden nach oben gerissen, es wird gesungen, getanzt und gefeiert.
Fußballer zelebrieren ihre Tore häufig, als hätten sie gerade die Welt gerettet. Schon vorher denken sie sich Choreographien und Jubelposen aus, die sie nach dem erfolgreichen Schuss zum Besten geben. Und die Amateurkicker stehen den Profis natürlich in nichts nach. Auch auf den Plätzen der Amateurligen findet man Usain Bolt-Posen und entfesselte Eckfahnentänze.
Reichlich Material zum Nachahmen bieten die Fußballer des isländischen Erstligisten UMF Stjarnan, die 2010 mit ihren ausgefallenen Torjubel-Videos Kultstatus erlangten. Sie boten Slapstick vom Feinsten, um die gefallenen Tore ausreichend zu würdigen. Vom menschlichen Fahrrad über die Toilette bis hin zum Angler, der seinen zappelnden Teamkollegen an Land zieht – nichts scheint unmöglich.
Die Truppe aus Island zeigt: Egal, ob vor oder nach dem Tor – Fußball ist Kreativität. Doch auch der kreativste Torjubel nützt nichts, wenn der Ball nicht ins Tor will. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.