Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

1. Werkstätten-Futsal-Nordcup|02.03.2016|09:26

Kappelner Werkstätten holen den Titel

Kappelner Werkstätten unter Leitung von S. Grätsch (re.)siegen beim Werkstätten-Futsal-Nordcup 2016 [Foto: SHFV]

Nachdem die Futsal-Landesmeisterschaften der Werkstätten-Teams am 31. Januar 2016 ausgespielt wurden, qualifizierten sich die Sieger der A- und B-Staffeln für den zum ersten Mal ins Leben gerufenen Futsal-Nordcup der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Dieses Turnier sollte dazu dienen, die gute Zusammenarbeit und gemeinsamen Anstrengungen der vier norddeutschen Landesfußball- sowie Behindertensportverbände im Bereich des Handicapfußballs aufzuzeigen, sowie den jeweiligen Werkstätten die Möglichkeit bieten, sich mit den Teams aus anderen Bundesländern messen zu können. Am 28. Februar 2016 war es soweit: Zum ersten Mal wurde ein gemeinsames Turnier der Landes- und Behindertensportverbände in den Sportstätten der Uni Kiel ausgetragen. Von 14 Uhr bis 17.30 Uhr nahmen fünf Teams in dem Modus „Jeder gegen Jeden“ an dem Turnier teil. Die Spielzeit betrug 15 Minuten mit einer 1-minütigen Pause dazwischen. Geleitet wurden die Partien von den erfahrenen Schiedsrichtern vom KFV Kiel und KFV Stormarn, Patrick Möller, Mats Kramberg und Filiz Sassen, die das Turniergeschehen sehr gut im Griff hatten und ausnahmslos nach den Futsal-Regeln gepfiffen haben.

Die offizielle Eröffnung des Turniers übernahmen der Präsident der Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes Hans-Ludwig Meyer und der Präsident des Rehabilitations- und Behinderten-Sportverbandes Wolfgang Tenhagen. Beide wiesen auf die außerordentlich wichtige Bedeutung des Handicapfußballs in Sport und Gesellschaft hin und lobten die enge und die produktive Zusammenarbeit beider schleswig-holsteinischen Sportverbände in diesem Bereich.

Um 14.15 Uhr pfiffen die Schiedsrichter die erste Begegnung zwischen der Werkstatt Bremen I. und der Lebenshilfewerkstatt Möll-Hagenow an. Nach fünfzehn Minuten hatten die gut vorbereiteten Bremer gegen den diesjährigen Futsal-Landesmeister der A-Staffel aus Schleswig-Holstein mit 0:4 das Nachsehen. In der zweiten Partie besiegte der Landesmeister der B-Staffel aus Schleswig-Holstein die II. Bremer Mannschaft mit 10:0. Danach folgten für die Kieler Vertreter ein Unentschieden und eine knappe Niederlage gegen Mölln-Hagenow, so dass man am Turnierende mit dem dritten Platz zufrieden sein konnte. Da die Hamburger und kurz vorm Turnier auch die Niedersächsischen Vertreter ihre Teilnahmen abgesagt haben, durften die nachqualifizierten Kappelner Werkstätten aus Schleswig-Holstein an dem Nordcup teilnehmen. Gegen die Werkstatt Bremen I. erspielten sich die Fußballer von der Schlei ein 2:0. Danach folgten ein gerechtes 1:1 gegen die Stiftung Drachensee und ein ungefährdetes 5:0 gegen die II. Mannschaft aus Bremen. Die Mölln-Hagenower, trainiert von Albin Voigtländer, durften Ihren Siegeszug bis zum letzten entscheidenden Spiel gegen die Kappelner feiern. Denn genau in diesem entscheidenden Spiel setzte sich das Team der Kappelner Werkstätten mit 4:1 gegen den Futsal-Landesmeister durch und wurde der erste Nordcup-Gewinner 2016. Bei der Siegerehrung bekamen alle Teams Urkunden, Pokale und Medaillen. Der Fair-Play-Preis des Projektes „Schleswig-Holstein kickt fair“ ging an die I. Werkstatt-Mannschaft aus Bremen. Der Schleswig-Holsteinischer Fußballverband und der Rehabilitations- und Behinderten-Sportverband Schleswig-Holstein bedanken sich bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme am ersten Werkstätten-Futsal-Nordcup und gratulieren den Kappelner Werkstätten zu diesem Turniererfolg.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter