Umfrage zu FUSSBALL.DE: Letzte Chance auf Trikotgewinn!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Klimaschutz: Drei Amateurvereine für ihre nachhaltigen Konzepte ausgezeichnet [Foto: Foto: Jürgen Schwarz]
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball" drei Amateurklubs für ihre Konzepte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Samstag auf dem DFB-Campus statt. Die Gewinnervereine erhielten jeweils 20.000 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte.
Die Sportfreunde Dobel e.V. überzeugten mit einem umfassenden Konzept zur Ressourcenschonung. Der Verein plant die Installation einer modernen Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Zusätzlich wird ein wenig genutzter Trainingsplatz in eine Wildwiese umgewandelt, um Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen zu schaffen.
Der FC Internationale Berlin 1980 e.V. gewann mit dem Projekt "Climate Captains". Dabei werden Klimabotschafter*innen ausgebildet, die ihr Wissen weitergeben und das Thema Nachhaltigkeit in den Amateurfußball tragen. Ziel ist es, Bewusstsein und Handlungsbereitschaft für den Klimaschutz in der gesamten Fußball-Community zu fördern. Die generationsübergreifenden Climate Captains sollen monatlich verschiedene Kernpunkte des Themas ökologische Nachhaltigkeit bearbeiten und anschließend konkrete Maßnahmen im Verein umsetzen.
Der FC Rosengarten e.V. setzt beim Neubau seines Klubheims auf eine ganzheitlich nachhaltige Bauweise. Blühflächen, begrünte Dächer und Wände, eine Solaranlage sowie eine Trinkwasserzisterne werden Teil der Anlage sein. Darüber hinaus fördert der Verein nachhaltigen Konsum durch Aktionen wie Sportkleidungstausch und veranstaltet Aktionstage, um die Gemeinschaft für Umweltthemen zu sensibilisieren.
Steffen Simon, Direktor Kommunikation, Nachhaltigkeit und Fans beim DFB, lobte die Gewinnervereine: "Diese Projekte zeigen, dass der Fußball über den Platz hinauswirken und ein echter Impulsgeber für den Klimaschutz sein kann. Er bietet eine einzigartige Plattform, Menschen jedes Alters und jeder Herkunft zu erreichen. Wenn Vereine in diesem Bereich Verantwortung übernehmen, wird deshalb nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch die gesellschaftliche Bindung gestärkt. Die ausgezeichneten Vereine verbinden ihre Leidenschaft für den Sport mit kreativen und nachhaltigen Ideen und setzen damit ein starkes Zeichen für die Zukunft."
Mit "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball“ unterstützt der DFB Vereine in ganz Deutschland dabei, ökologische Verantwortung zu übernehmen und den Fußball klimafreundlicher zu gestalten. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter klimaschutz.dfb.de.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.