Bolzplatz-Feeling und ohne Ende Fußball-Liebe
Der DFB-Kleinfeld-Cup 2025 feierte eine gelungene Premiere. Kreative Spielideen, Fairplay, Lattenschießen und jede Menge Fußballspaß standen im Fokus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Im Uwe Seeler Fußball Park in Malente bieten sich hervorragende Trainingsbedingungen für Trainingslager. [Foto: SHFV]
Auch im kommenden Jahr wird die DFB-Stiftung Egidius Braun Fußball-Ferien-Freizeiten veranstalten. Von Juli bis September 2017 werden 80 Vereinsgruppen, die durch die DFB-Landesverbände für eine Teilnahme ausgewählt wurden, zu Fußball-Ferien-Freizeiten eingeladen. Die nach dem früheren DFB-Präsidenten benannte Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) trägt sämtliche Kosten. Im Stiftungshaushalt stehen dafür 750.000 Euro zur Verfügung.
Eine Vereinsgruppe besteht aus zwölf Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 13 bis 15 Jahren und einem Betreuer. Die jahrgangsübergreifende Zusammenstellung von Vereinsgruppen ist möglich und gewünscht. Die siebentägigen Fußball-Ferien-Freizeiten werden zentral durch die DFB-Stiftung Egidius Braun organisiert und durch qualifizierte Stiftungsmitarbeiter geleitet. Diese werden regelmäßig aus den DFB-Landesverbänden geworben. Standorte der Freizeiten sind die Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Malente, Edenkoben, Grünberg, Hennef, Leipzig und Schöneck.
Vorstellung von ehrenamtlichen Tätigkeiten künftig Schwerpunkt-Thema
Die Einladung der Mannschaften erfolgt über die DFB-Stiftung Egidius Braun. Die Einladung ist Dank und Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Klubs – der Leistungsgedanke steht eher im Hintergrund. Ausgezeichnet werden sollen im Freizeitjahr 2017 insbesondere Klubs, die sich für Flüchtlinge oder im Bereich des Behindertenfußballs (Inklusion) engagieren. Der Meldeschluss ist am 15. Dezember 2016. „Die Jugendarbeit kleiner Vereine, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten belohnt“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke. „Die Idee dazu stammt von Egidius Braun. Unser Namensgeber wollte den Fußball nie nur für die Großen – gerade die vermeintlich kleinen Vereine sollen den DFB erleben. In den Fußball-Ferien-Freizeiten lebt dieser Gedanke bis heute fort.“
Neben unterschiedlichen Fußballangeboten sind freizeitpädagogische Elemente wesentliche Bestandteile. Künftig werden auch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Detail vorgestellt, um die Jugendlichen für eine entsprechende Qualifizierung und anschließende Tätigkeit zu gewinnen (unter anderem Schiedsrichter, Teamleiter, Mannschaftsführer etc.).
Aus Schleswig-Holstein haben zwei Mannschaften das Vergnügen, an einer der Fußball-Ferien-Freizeiten 2017 teilzunehmen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung, in Bezug auf die aufgeführten Kriterien, richten Sie bitte bis spätestens zum 15. Dezember 2016 an den SHFV, vorzugsweise unter: h.graw@shfv-kiel.de.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.