Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
„Mit Spielwitz und Kreativität Fußball spielen!“: Das Thema des nächsten DFB-Info-Abends am 22. September. [Foto: FVR]
Zweimal im Jahr laden Jan Siewert, DFB-Stützpunktkoordinator des Fußballverbandes Rheinland, und die Trainer der insgesamt neun DFB-Stützpunkte im Rheinland zu einem Info-Abend ein – der nächste Termin steht am kommenden Montag, 22. September, an. „Mit Spielwitz und Kreativität Fußball spielen!“: So lautet die Überschrift über jene kostenfreie Veranstaltung, die in allen neun Stützpunkten des Rheinlandes am Montag, 22. September, nicht jedoch zur selben Uhrzeit durchgeführt wird – detaillierte Informationen über die Uhrzeiten und die Austragungsorte finden Sie unten. Herzlich eingeladen sind alle Vereinstrainer, deren Kinder an einem DFB-Stützpunkt sind, aber ausdrücklich auch jene, deren Kinder nicht an einem DFB-Stützpunkt sind.
Und darum geht es beim DFB-Info-Abend 23: Das immer variablere, dynamischere und komplexere Spiel stellt ganz spezielle Anforderungen an die Spieler von heute und morgen. Ein noch so ausgeklügelter „Matchplan” für jede denkbare Spielsituation stößt im Spielverlauf irgendwann an seine Grenze. Dann muss ein Spieler aus vorgegebenen Mustern ausbrechen und seinen Gegner durch originelle, kreative Aktionen überraschen und ausspielen. Damit Kinder schwerpunktmäßig lernen, variable und kreative Lösungen zu finden, sind sie im Ausbildungsprozess regelmäßig vor Aufgaben zu stellen, die sie selbst – unangeleitet – lösen müssen. Darunter finden sich viele Situationen, die bewusst etwas von üblichen Abläufen und Strukturen des Zielspiels abweichen, so dass die Spieler eben nicht ausschließlich auf gekonnte Lösungsmuster zurückgreifen können.
Die Austragungsorte der DFB-Info-Abende sind die folgenden:
DFB-Stützpunkt Rhein-Ahr: Stadion Bad Neuenahr; Beginn: 18 Uhr
DFB-Stützpunkt Koblenz: Kunstrasenplatz Koblenz-Oberwerth; Beginn: 18 Uhr
DFB-Stützpunkt Hunsrück/Mosel: Rasenplatz Kastellaun; Beginn: 18 Uhr
DFB-Stützpunkt Mosel: Kunstrasen Kues; Beginn: 18.30 Uhr
DFB-Stützpunkt Eifel: Sportschule Bitburg; Beginn: 18 Uhr
DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg: Kunstrasenplatz Konz, Beginn: 18.30 Uhr
DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn: Rasenplatz Katzenelnbogen; Beginn: 18.30 Uhr
DFB-Stützpunkt Westerwald/Wied: Rasenplatz Oberelbert; Beginn: 18.30 Uhr
DFB-Stützpunkt Westerwald/Sieg: Schulstadion Westerburg; Beginn: 18.30 Uhr
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.