Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die sächsische Auwahl vor der abschließenden Partie gegen Schleswig-Holstein [Foto: Andermann]
Vom 22. bis 25.01.2015 spielte die sächsische Futsal-Auswahl in Duisburg-Wedau um den Titel unter den 21 Landesverbänden des DFB. Neben dem reinen sportlichen Aspekt stand die Sichtung von talentierten Spielern für die zukünftige Futsal-Nationalmannschaft im Mittelpunkt. Spätestens 2016 soll die neu formierte deutsche Futsal-Nationalmannschaft den Spielbetrieb aufnehmen und um die die Qualifikation zur Futsal-EM 2018 mitspielen.
Nach dem hervorragenden siebten Platz bei der Erstauflage des Ländervergleichs 2014 hatte sich die sächsische Auswahl auch in diesem Jahr viel vorgenommen. So legte das Team um Trainer Marcus Urban zunächst los, wie die sprichwörtliche Feuerwehr und ließ der Auswahl aus Bayern im ersten Spiel keine Chance - wann konnte man dies so zuletzt berichten. Sehenswerte Kombinationen und eine geschlossene Mannschaftsleistung führten zu einem hochverdienten 3:0 und zeigten, wieviel Potential in der Mannschaft steckt.
Der Turniermodus wollte es, dass es gleich im zweiten Spiel zum Aufeinandertreffen mit NOFV-Konkurrent Berlin kam. Als Mitfavorit auf den Titel angetreten, bestätigten die Berliner diese Einschätzung und beendeten das Turnier als Drittplatzierter. Nichtsdestotrotz konnte das sächsische Team mit einer guten Defensive und gut vorgetragenen Kontern das Spiel lange offen halten. Erst nach zehn Spielminuten fiel die Berliner Führung, die nahezu im Gegenangriff wieder ausgeglichen wurde. Nach einer Ecke angespielt, erzielte Torwart Marco Pohl den Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf agierten die Berliner abgezockter und setzten sich letztlich nicht unverdient mit 3:1 durch.
Nach diesem guten Start in das Turnier folgte am zweiten Spieltag der nächste harte Brocken. Gegen die Landesauswahl aus Württemberg wurde das Spiel lange offen gestaltet. Die Tore zulasten unserer Auswahl fielen meist aus Fehlern in der Offensivbewegung, sodass schlussendlich eine 2:5 Niederlage zu beklagen war. Beim anschließenden Nachbarschaftsduell mit der Auswahl aus Sachsen-Anhalt zeigten unsere Jungs zwei Gesichter. Nach großartigen Spielzügen ging die Mannschaft schnell mit 3:0 in Führung und kontrollierte das Spiel klar. Das 3:1 Anschlusstor brachte das junge Team allerdings schlagartig aus dem Konzept, sodass sie schlussendlich mit einem 3:3 vom Platz gingen.
Nach diesem enttäuschenden Abschlusses des zweiten Spieltags, wollte sich das Team beim letzten Spiel noch einmal von seiner besten Seite präsentieren. Es sollte ein echter Futsal-Krimi werden. Nach einem schnellen 1:5-Rückstand gegen Schleswig-Holstein war das Spiel eigentlich schon gelaufen. Doch die Moral der Truppe stimmt. Mit viel Einsatzbereitschaft kämpften sich die Sachsen zurück in die Partie und erzielten sehenswert die Anschlusstreffer zum 2:5, 3:5 und 4:5. Dem anschließenden Ausgleich zum 5:5 folgte der Rückschlag zum 5:6. Doch jetzt war der sächsische Siegeswill nicht mehr zu stoppen. Durch unbändigen Willen und eine tolle Mannschaftsleistung drehte die sächsischen Futsaler sensationell das Spiel und beendeten das Turnier mit 8:6-Erfolg gegen Schleswig-Holstein. Ein insgesamt versöhnlicher Abschluss des diesjährigen Vergleichs. Für ihre Einsatzbereitschaft und ihr vorbildliches Auftreten bedankt sich der SFV bei allen berufenen Spielern, Trainern und Betreuern. Im nächsten Jahr gilt es wieder anzugreifen und zu zeigen, dass der Futsal in Sachsen eine bedeutende Rolle spielt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.