Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schlusslicht |27.05.2017|14:00

Schlusslicht Neustrelitz: 8 Spieler bleiben

Bei der TSG Neustrelitz wird munter ausgewechselt: Der Kader wird in der neuen Saison deutlich anders aussehen. [Foto: Imago]

Schlusslicht TSG Neustrelitz bleiben für die kommende Saison acht Spieler aus dem alten Kader erhalten. Torwart Benjamin Kirsten, Sohn von Ex-Nationalstürmer Ulf Kirsten, hat seinen Vertrag beim 1. FC Lok Leipzig bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Der Berliner AK stellt sich neu auf und besetzt zahlreiche Positionen neu und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.

Kaderplanungen laufen: Nach aktuellem Stand bleiben der TSG Neustrelitz lediglich acht Spieler aus dem alten Kader auch in der kommenden Saison erhalten. TSG-Trainer Achim Hollerieth will „trotz eines kleinen Budgets eine regionalligataugliche Mannschaft zusammenstellen“. Die TSG beendete die Saison zwar als Schlusslicht, schaffte aber trotzdem den Klassenverbleib. Grund: Weil RB Leipzig seine U 23-Mannschaft zur kommenden Spielzeit vom Spielbetrieb abgemeldet hat und der FC Schönberg 95 aus finanziellen Gründen einen Neuanfang in der Landesliga startet, gab es keinen sportlichen Absteiger.

"Dass Benjamin bei uns bleibt, ist klasse. Er nähert sich Stück für Stück seiner alten Stärke an und ist ein absoluter Führungsspieler, der uns nach vorne bringen will"

Kirsten kann Fußball und Job verbinden: Der 1. FC Lok Leipzig hat den Vertrag mit Torwart Benjamin Kirsten verlängert. Der 29-jährige Sohn von Ex-Nationalstürmer Ulf Kirsten (Bayer 04 Leverkusen, Dynamo Dresden) bleibt bis Juni 2018. „Dass Benjamin bei uns bleibt, ist klasse. Er nähert sich Stück für Stück seiner alten Stärke an und ist ein absoluter Führungsspieler, der uns nach vorne bringen will“, sagt Lok-Cheftrainer Heiko Scholz. Benjamin Kirsten betont: „Ich bin froh, den Weg mit dem 1. FC Lok weiterzugehen und mit dem Verein die nächste Stufe erreichen zu können. Es macht mich stolz, mit so einer Mannschaft weiter arbeiten zu dürfen. Außerdem habe ich in Leipzig die Möglichkeit bekommen, Fußball und Job optimal zu verbinden.“ In dieser Saison absolvierte Kirsten elf Ligapartien und stand auch im Sachsenpokalfinale gegen den Drittligisten Chemnitzer FC (1:2) zwischen den Pfosten. Von 2008 bis 2015 war er bei Dynamo Dresden aktiv.

Auch Co-Trainer und Sportlicher Leiter gehen: Beim Berliner AK werden zur kommenden Saison zahlreiche Positionen neu besetzt. Nachdem in der vergangenen Woche bereits ein neuer Präsident (Fikret Dogan) und ein neuer Vorstand gewählt worden waren sowie mit dem künftigen Cheftrainer Markus Zschiesche (zuvor Tennis Borussia Berlin U 17) und seinem Assistenten Ronny Ermel ein neues Trainergespann für die kommende Spielzeit verpflichtet wurde, wird es weitere personelle Wechsel und Abschiede geben. Abu Njie, der in der Winterpause zunächst als Co-Trainer zum BAK geholt wurde, wird dem Verein den Rücken kehren. Nur knapp zwei Monate nach seiner Verpflichtung übernahm Njie interimsweise den Posten des Cheftrainers, nachdem sich der BAK von Jörg Goslar getrennt hatte. In den zwölf Spielen unter der Regie von Nije sammelten die Berliner 15 Punkte. Auch Michael Bartschek verlässt die Hauptstädter. Der ehemalige Vereinspräsident übernahm im Winter kurzfristig den Posten des Sportlichen Leiters und beerbte Kemal Halat (inzwischen Trainer beim Oberligisten CFC Hertha 06). Ein Engagement über den Sommer hinaus war von Beginn an nicht vorgesehen. Während der Mitgliederversammlung wurde Bartschek zum Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt. Außerdem verabschiedete sich der BAK vom langjährigen Stadionsprecher Yalcin Karaoglan.

Steinborn kehrt zurück: Matthias Steinborn kehrt nach vier Jahren beim 1. FC Magdeburg und beim SV Babelsberg 03 zum frischgebackenen Berliner Pokalsieger und DFB-Pokal-Teilnehmer BFC Dynamo zurück. Der 28-jährige Offensivspieler gilt beim einstigen DDR-Rekordmeister als „Urgestein“. Ab 1996 durchlief der gebürtige Berliner alle Nachwuchsteams des BFC und war bis 2013 auch schon für die erste Mannschaft am Ball. Neben der Verpflichtung von Steinborn verlängerten die Hauptstädter den Vertrag mit Otis Breustedt. Der 22-jährige Mittelfeldspieler war 2016 vom Nord-Regionalligisten Lüneburger SK zum BFC Dynamo gewechselt und kam in der abgelaufenen Saison auf 26 Regionalligaeinsätze (zwei Tore).

Auerbach holt Rosenkranz: Der VfB Auerbach hat sich mit Maximilian Rosenkranz auf eine Zusammenarbeit ab der kommenden Saison geeinigt. Der 20-jährige Torwart kommt vom Drittligisten FSV Zwickau und erhält einen Vertrag bis Juni 2018. Dann endet sein Studium, das er in Verbindung mit seiner sportlichen Aufgabe beim VfB problemloser absolvieren kann. „Danach entscheiden wir gemeinsam über eine Verlängerung“, so VfB-Manager Volkhardt Kramer.

Spieler und Geschäftsstellen-Mitarbeiter: Philip Saalbach ist auch in der kommenden Saison für den SV Babelsberg 03 am Ball. Der 28-jährige Rechtsverteidiger hat seinen Vertrag beim SVB bis Juni 2018 verlängert. „Die Gespräche mit dem Sportlichen Leiter Almedin Civa verliefen positiv. Man hat gemerkt, dass das Feuer brennt und die Liebe zum Fußball lebt. Ich fühle mich in Babelsberg wohl und freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben“, so Saalbach, der seit Sommer 2015 für Babelsberg spielt und in der Saison 2016/2017 in 20 Partien zum Einsatz kam. Seit September 2015 gehört er außerhalb der Trainingszeiten auch zum Team der Geschäftsstelle und übernimmt Aufgaben in den Bereichen Mitgliederbetreuung und Passwesen. Ebenfalls bis 2018 verlängert hat Torwart Marco Flügel (22): „Ich bin froh, weiter am Babelsberger Park sein zu dürfen, und freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben“, so Flügel, der bereits seit der D-Jugend in Babelsberg spielt und 2013 zum Kader der ersten Mannschaft gestoßen war. In der abgelaufenen Saison kam der Schlussmann vor allem in der zweiten Mannschaft (Landesliga) zum Einsatz, weil er parallel seine Ausbildung und sein Fachabitur in Potsdam beendete.

Von Schönberg nach Babelsberg: Der SV Babelsberg 03 hat sich für die kommende Saison die Dienste von Masami Okada gesichert. Der 26-jährige Mittelfeldakteur kommt vom bisherigen Ligakonkurrenten FC Schönberg 95 und erhält einen Vertrag bis Juni 2019. Der FC Schönberg hatte Anfang April bekanntgegeben, dass er sich aus finanziellen Gründen aus der Regionalliga zurückzieht und einen Neuanfang in der Landesliga startet. Okada war seit 2013 für den FCS am Ball.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter