Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurios|20.05.2017|16:30

Neustrelitz: Klassenverbleib als Schlusslicht

Matthias Zeugner (r.) und Neustrelitz feiern Klassenverbleib auf die kuriose Art. [Foto: imago/objectivo]

Die TSG Neustrelitz spielt auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Nordost. Das abgeschlagene Schlusslicht, das am 34. Spieltag 1:2 (1:0) beim FC Schönberg 95 verlor und die Spielzeit damit mit nur elf Zählern beendete, profitierte vom Nichtabstieg des Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt.

Weil die Erfurter, die beim Saisonfinale 4:1 gegen die SG Sonnenhof Großaspach gewannen, den Klassenverbleib schafften, steigt sportlich keine Mannschaft aus der Nordost-Staffel ab. Grund: Die  U 23 von RB Leipzig  wurde zur nächsten Spielzeit vom Spielbetrieb abgemeldet und der FC Schönberg startet aus finanziellen Gründen einen Neuanfang in der Landesliga.

Beim abschließenden Saisonspiel in Schönberg war Neustrelitz zunächst in Führung gegangen. Jan-Ove Edeling (28.) traf für die TSG. In der zweiten Hälfte drehten Lukas Scherff (49.) und Henry Haufe (50.) innerhalb kurzer Zeit die Begegnung zugunsten der Gastgeber, die damit ihr vorerst letztes Regionalligaspiel für sich entscheiden konnten.

Meister Jena tankt Selbstvertrauen für Aufstiegsrunde

Meister  FC Carl Zeiss Jena  hat die Saison mit einem 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg beim  BFC Dynamo  abgeschlossen. Firat Sucsuz (5.) hatte die Gäste vor 1220 Zuschauern früh in Führung gebracht. Timmy Thiele (25./78.) und Manfred Starke (74.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Der Sieg war für Jena eine gelungene Generalprobe für die Aufstiegsrunde zur 3. Liga. Am 28. Mai und 1. Juni trifft der FC Carl Zeiss auf den West-Meister  FC Viktoria Köln .

Vizemeister FC  Energie Cottbus  verpasste es dagegen, Selbstvertrauen für das wichtigste Spiel der Saison zu tanken. Fünf Tage vor dem Endspiel im Brandenburg-Pokal gegen den Ligakonkurrenten  FSV Luckenwalde , das am Donnerstag, 25. Mai, im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ über die Bühne geht, beendete Cottbus die Regionalligasaison mit einer 2:3 (1:1)-Auswärtsniederlage) beim  FC Oberlausitz Neugersdorf . Josef Marek (8./77.) traf doppelt für Oberlausitz. Außerdem war Bocar Djumo (88.) für die Gastgeber erfolgreich. Die Treffer für den FC Energie erzielten Streli Mamba (24.) und Neugersdorf-Torwart Franco Flückiger (90.+1), dem ein Eigentor unterlief.

Auch Viktoria Berlin verpatzt die Generalprobe

Der  FC Viktoria Berlin  verlor vor heimischer Kulisse 1:3 (0:2) gegen den  FSV Union Fürstenwalde . Christian Mlynarczyk (12.) und Darryl Julian Geurts (18.) stellten früh für die Gäste die Weichen auf Sieg. Nils Stettin (64.) erhöhte zwischenzeitlich auf 3:0. Die Viktoria kam durch ein Tor von Ümit Ergirdi (88.) nur noch zum Anschlusstreffer. In der kommenden Woche spielt die Viktoria um den Einzug in den DFB-Pokal. Am Donnerstag, 25. Mai, geht es am „Finaltag der Amateure“ im Berliner Landespokal gegen den Ligakonkurrenten BFC Dynamo.

Den 4:0 (1:0)-Heimsieg gegen den  VfB Auerbach  hat der SV Babelsberg vor allem Angreifer Andis Shala zu verdanken. Shala (68., Foulelfmeter/83./87., Foulelfmeter) gelang mit seinen Saisontoren 19 bis 21 vor 1612 Zuschauern ein Hattrick. In der Torschützenliste muss er damit nur Federico Palacios-Martinez von der U 23 von RB Leipzig (22 Treffer) den Vortritt lassen. Den Sieg für Babelsberg eingeleitet hatte Matthias Steinborn (39.). Die Gäste mussten die Schlussphase zu zehnt über die Bühne bringen. Vor dem Foulelfmeter zum 2:0 handelte sich Daniel Rupf (67.) wegen einer Notbremse die Rote Karte ein.

Leipziger U 23 verabschiedet sich mit Sieg

In ihrem abschließenden Spiel landete die U 23 von RB Leipzig einen 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen den  Berliner AK . Federico Palacios-Martinez (13.) traf zur Führung und ist damit mit 22 Saisontoren Torschützenkönig der Nordost-Staffel. Felix Beiersdorf (72.) erzielte das 2:0. Der BAK kam durch den Treffer von Maximilian Zimmer (80., Foulelfmeter) nur noch zum Anschluss.

Der 1.  FC Lok Leipzig  setzte sich vor 2248 Besuchern 4:0 (3:0) gegen die  U 23 von Hertha BSC  durch. Paul Maurer (11./27.), Felix Brügmann (21.) und Daniel Becker (77.) brachten den dritten Sieg in Folge des 1. FC Lok unter Dach und Fach. Am Mittwoch, 24. Mai, steht für die Leipziger noch das Finale um den Sachsenpokal auf dem Programm. Gegen den Drittligisten Chemnitzer FC geht es um den Einzug in den DFB-Pokal.

Scholl setzt den Schlusspunkt für Nordhausen

Der  FSV Wacker Nordhausen  schloss die Saison in der Nordost-Staffel mit einem 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FSV Luckenwalde ab. Benjamin Kauffmann (35.) trug sich bereits in der ersten Halbzeit in die Torschützenliste ein. Nils Pichinot (68.) und Lucas Scholl (90.), Sohn von Ex-Nationalspieler und TV-Experte Mehmet Scholl, erhöhten für den FSV Wacker, dem vor der Sommerpause noch eine Partie bevorsteht. Am „Finaltag der Amateure“ trifft Nordhausen im Endspiel des Thüringenpokals auf den Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt.

Dem  ZFC Meuselwitz  gelang ein 4:1 (1:0)-Heimsieg gegen die  FSV Budissa Bautzen . Sowohl Andy Trübenbach (39./65.) als auch Alexander Dartsch (46./90.) trafen doppelt für den ZFC. Auch das fünfte Tor der Partie ging auf das Konto eines Meuselwitzer Spielers. Dem Kapitän und ehemaligen Zweitligaprofi Pierre le Beau (68.) unterlief ein Eigentor.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter