"Wochenende des Amateurfußballs": Mit Kinderteam am Campus spielen!
Der DFB veranstaltet auf seinem Campus zum ersten Mal das "Wochenende des Amateurfußballs". Ihr könnt mit eurer G-, F- oder E-Jugend in Frankfurt dabei sein.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Während Nationalspieler Mario Gomez gegen Bayer Leverkusen dreimal innerhalb von sieben Minuten traf (Bild links), vollendete Morten Liebert (Bild rechts, rechts) gegen Kilia Kiel seinen Hattrick in sieben Minuten. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]
Der Mario Gomez der Oberliga heißt Morten Liebert – auch er trifft für den SV Todesfelde dreimal innerhalb von sieben Minuten. Weltmeister Jürgen Kohler zieht es nach oben, er verlässt den VfL Alfter. Die SpVgg Burhbrohl verliert nach dem 0:25 nun 0:22 und stellt die Anzeigetafel vor Probleme. FUSSBALL.DE mit dem Wichtigsten aus den Oberligen.
Todesfeldes Torjäger in Gomez-Manier: Der Hattrick von Mario Gomez, Nationalstürmer des Bundesligisten VfL Wolfsburg, beim spektakulären 3:3 in Leverkusen innerhalb von lediglich sieben Minuten sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Fast zeitgleich machte es Gomez ein Stürmer aus der Schleswig-Holstein-Liga nach. Morten Liebert vom SV Todesfelde markierte beim 8:2-Kantersieg über Schlusslicht Kilia Kiel ebenfalls innerhalb von nur sieben Minuten drei Treffer in Folge. Der 24-Jährige war in der 9., 12. und 16. Minute für das 2:0, 3:0 sowie 4:0 verantwortlich. Später legte Liebert sogar noch das 5:1 und damit seinen vierten Treffer nach. Seine Saisonbilanz schraubte er auf beachtliche 19 Tore bei 22 Einsätzen hoch.
Kohler will höherklassig arbeiten: Jürgen Kohler, Weltmeister von 1990 und Trainer in der Mittelrheinliga beim Tabellenzweiten VfL Alfter , wird den Verein zum Saisonende verlassen. Wohin es den 51-Jährigen ziehen wird, ist noch offen. „Ich habe jetzt insgesamt neun Jahre im Amateurbereich trainiert. Nun möchte ich sportlich den nächsten Schritt machen und wieder höherklassig arbeiten. Das ist mein Anspruch“, sagte der 105-malige Nationalspieler, dem Bonner Generalanzeiger . Vor seiner Tätigkeit in Alfter war Kohler schon im Nachwuchsbereich des Bonner SC sowie in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bei der SpVgg EGC Wirges und beim SC Hauenstein tätig. Der VfL Alfter hatte vor einigen Wochen - damals noch als Spitzenreiter - bekanntgegeben, dass der Verein auf einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga West verzichtet. Seitdem ist der Motor ins Stocken geraten. Aus den vergangenen sechs Partien holten die Kohler-Kicker nur sechs Punkte, liegen jetzt drei Zähler hinter Spitzenreiter FC Wegberg-Beeck , obwohl der Ex-Regionalligist zuletzt eine bittere 0:4-Heimniederlage gegen den FC Hürth einstecken musste.
Sprügel fehlen Typen: Karl-Heinz Sprügel, Spielausschussvorsitzender beim Tabellenvorletzten FSV Hollenbach in der Oberliga Baden-Württemberg , hat nach dem 0:2 gegen den FSV Bissingen nur noch geringe Hoffnungen auf den Klassenverbleib. Fünf Punkte beträgt inzwischen der Rückstand auf den viertletzten Tabellenplatz. Lediglich einen Sieg landete der FSV in den zurückliegenden zehn Partien. „Uns fehlen die Typen auf dem Platz. Wir können jetzt in Ruhe für die Verbandsliga planen“, wurde Sprügel von den Fränkischen Nachrichten bereits zitiert. Trainer Marcus Wenniger gibt sich dagegen kämpferisch: „Aufgeben können andere. Fünf Punkte kann man in nur zwei Spielen aufholen.“ Der FSV 08 Bissingen unter Neu-Trainer Andreas Lechner befindet sich dagegen auf Aufstiegskurs. Bei neun Punkten Vorsprung ist der Relegationsplatz fast sicher, mit nur einem Zähler Rückstand auf Tabellenführer SC Freiburg II sogar der direkten Aufstieg in die Regionalliga Südwest in greifbare Nähe gerückt.
Jubilar reist aus Prag an: Der Traditionsverein ETB Schwarz-Weiß Essen hat in der Oberliga Niederrhein mit dem 1:1 beim 1. FC Bocholt die Abstiegsränge verlassen. Auch die langjährigen Mitglieder hatten Grund zum Feiern. In der Gaststätte Uhlenkrug wurden insgesamt zehn Jubilare geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft beim ETB wurden Christiane Behnke, Niclas Bringsken, Wolfgang Kerwer und Friedrich Schöndeling ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre Mitglied bei den Schwarz-Weißen sind Ursula Schoefski, Friedel Juhr, Andreas Schneider und Thomas Schraber. Besonderen Beifall gab es dabei für den 88-jährigen Andreas Schneider. Das ehemalige Vorstands- und Verwaltungsratsmitglied war für die Ehrung eigens mit seiner Gattin aus Prag angereist. Sogar seit 60 Jahren gehören Ernst Böhle und „Mr. ETB“, Heinz Hofer, dem „Lackschuh-Klub“ an. Die beiden Freunde kämpfen seit Jahrzehnten - in verschiedenen Positionen - gemeinsam für die Interessen ihres ETB, der 79-jährige Hofer nach wie vor als Vorsitzender.
Burgbrohl fordert Anzeigetafel heraus: Wenige Wochen nach dem 0:25 beim FC Hertha Wiesbach hat es die SpVgg Burgbrohl in der Oberliga Rheinland-Pfalz schon wieder kräftig erwischt. Bei der TSG Pfeddersheim musste sich das abgeschlagene Schlusslicht, das mit den Ersatzspielern der zweiten Mannschaft (Kreisliga C) an den Start geht, 0:22 geschlagen geben. Dabei wurde Burgbrohl für die Anzeigetafel der Pfeddersheimer zum Problem. Die kann nämlich keine zweistelligen Ergebnisse anzeigen. Gleich zweimal musste daher auf „Null“ gestellt und von vorne begonnen werden. Mit einem Zähler und insgesamt 8:145 Toren ist die SpVgg nach 25 Spieltagen abgeschlagenes Schlusslicht. Hauptgrund für die Bilanz: Ursprünglich wollte Burgbrohl bereits in der Winterpause den Spielbetrieb einstellen, denn mit nur einem Zähler auf dem Konto waren die Hoffnungen auf den Klassenverbleib schon damals äußerst gering. Hinzu kamen wirtschaftliche Gründe. Deshalb erhielten 21 Spieler die Freigabe. Burgbrohl verzichtete jedoch unter anderem auch deshalb auf den geplanten Rückzug, weil einige andere Vereine wegen ausbleibender Eintrittsgelder mit Schadenersatzforderungen drohten.
Falkowski macht den Abflug: Paukenschlag beim SC Hassel in der Oberliga Westfalen . Nach der 2:4-Heimniederlage gegen den SuS Neuenkirchen zog Aufstiegstrainer Thomas Falkowski die Konsequenzen aus den Turbulenzen und der Finanzprobleme der vergangenen Wochen und verkündete seinen Abschied zum Saisonende. Hauptgrund: Die vom neuen Vorstand für die kommende Spielzeit zugesagten Aufwandsentschädigungen für Trainer und Spieler können nun doch nicht in voller Höhe gezahlt werden. „Wir müssen den Rotstift ansetzen, können nicht mehr Geld ausgeben als wir einnehmen“, versuchte Abteilungsleiter Jörg Böving die aufgebrachten Fans zu beruhigen. Einen freiwilligen Rückzug aus der Oberliga wird es nicht geben, machte Böving klar. „Dann spielen wir in der nächsten Saison eben nicht um den Aufstieg, sondern um einen einstelligen Tabellenplatz“, sagt Böving gegenüber FUSSBALL.DE .
Schmöller sieht „Altherrenfußball“: Nach dem 2:1-Auswärtserfolg im Topspiel beim Tabellenführer SV Pullach ist für Verfolger FC Unterföhring jetzt auch noch die Meisterschaft in der Bayernliga Süd drin. Die Mannschaft von Trainer Andreas Pummer hat 2017 fünf Siege in Folge eingefahren, liegt nur noch einen Zähler hinter Pullach, das mangels geeigneter Spielstätte auf den Regionalliga-Aufstieg verzichtet hatte. Damit nehmen die Regionalligaträume des FCU weitere Konturen an. Präsident Franz Faber hatte schon vor einigen Wochen die Lizenzunterlagen eingereicht. Ligaprimus Pullach konnte dagegen seit der Winterpause nur zwei von fünf Spielen gewinnen und ist - wie schon in den vergangenen beiden Jahren - drauf und dran, den Vorsprung zu verspielen. Gegenüber der Süddeutschen Zeitung sagte SVP-Trainer und Ex-Profi Frank Schmöller: „Wir haben zu wenig investiert. Das war in der ersten Halbzeit Altherrenfußball.“
Nur Triathletin holt mehr Stimmen: Timo Achenbach, Kapitän beim souveränen Tabellenführer KFC Uerdingen 05 in der Oberliga Niederrhein, wurde bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ in Krefeld auf Platz zwei gewählt. Damit erzielte der 34-jährige Ex-Profi (unter anderem 1. FC Köln, SpVgg Greuther Fürth und SV Sandhausen) die beste Platzierung eines KFC-Spielers seit vielen Jahren. Nur sechs Stimmen fehlten dem Routinier zu Platz eins, den sich die Triathletin Anna Pauline Saßerath mit 472 Stimmen holte. Den dritten Platz bei der von der „Westdeutschen Zeitung“ durchgeführten Wahl belegte Ruder-Olympiasiegerin Lisa Schmidla mit 406 Stimmen. Timo Achenbach bedankte sich bei den KFC-Fans: „ Fußball ist ein Mannschaftssport und somit geht dieser Preis auch an unser gesamtes Team. Es ist eine Auszeichnung für die bisherigen Leistungen in dieser Saison.“
Neues Trainerduo beim FC Türkiye: Der FC Türkiye Wilhelmsburg wird sich am Ende der Saison von Trainer Benjamin Hübbe trennen und in der Oberliga Hamburg mit einem neuen Trainergespann in die kommende Spielzeit starten. Dennis Kreutzer und Gökhan Acar werden das Team übernehmen. „Beide genießen einen hervorragenden Ruf, sind engagiert und kennen die Region. Mit Dennis und Gökhan wollen wir etwas Langfristiges aufbauen“, sagt Manager Klaus Klock gegenüber FUSSBALL.DE . Das Duo steht aktuell beim Hansa-Landesligisten SC V/W Billstedt unter Vertrag, hat dort den Verein in der oberen Tabellenregion etabliert. „Acar kenne ich noch aus seiner Zeit, als er in der Saison 2011/2012 für für uns gespielt hatte“, sagt Klock. Auch Dennis Kreutzer wollte ich immer verpflichten, nun hat es endlich geklappt.“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.