Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche DFB-Pokal|03.08.2015|10:20

Linz und Salmrohr: Comeback im DFB-Pokal

Trainer Paul Linz und Spieler Sebastian Ting wollen gegen Bochum die Überraschung schaffen. [Foto: Fotos imago; Collage FUSSBALL.DE]

Der Trainer und seine alte Liebe sind nach langer Pause zurück im DFB-Pokal. Gegen den VfL Bochum setzt Paul Linz auf den Überraschungseffekt. Ein Kreis könnte sich für den FSV Salmrohr aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarschließen.

Paul Linz muss nicht lange überlegen, als die Sprache auf sein schönstes Erlebnis im DFB-Pokal kommt. "Das war unser Sieg gegen Wattenscheid 09", sagt Linz im Gespräch mit FUSSBALL.DE . 1992 stand er am Anfang seiner Trainerlaufbahn und coachte den FSV Salmrohr. Ein solides Team aus der drittklassigen Oberliga Südwest - nicht mehr und nicht weniger. Anders der Gegner: Wattenscheid spielte in der Bundesliga. Marek Lesniak, Souleymane Sané und Thorsten Fink trugen das schwarz-weiße Trikot. Große Namen.

Doch die beeindruckten die Salmrohrer nicht. Der FSV gewann das Erstrundenspiel 2:0. Rudi Thömmes traf in dieser Partie auch. Jener Angreifer, der in den späten Neunzigerjahren im Trikot von Eintracht Trier den FC Schalke 04 und Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb schoss. Nach dem Coup über Wattenscheid fiel Linz dem Pokalhelden Thömmes um den Hals. 3500 Fans im Salmtalstadion feierten den Sieg, dem ein Zweitrunden-Erfolg über Lok Altmark Stendal und das Drittrunden-Aus gegen den FC Homburg folgten.

Nun könnte sich für Salmrohr der Kreis schließen. Linz ist nach einer Deutschland-Tour zurück, der FSV nach 13 Jahren Pause wieder in der Hauptrunde. Und zum Pokal-Comeback kommt am 9. August (ab 14.30 Uhr, live auf Sky) Wattenscheids Stadtrivale: der VfL Bochum. Linz glaubt an einen Heimsieg im Duell Oberliga gegen 2. Bundesliga. "Im Basketball oder Handball wäre in dieser Konstellation der Gastgeber ohne Chance. Doch wir spielen Gott sei Dank Fußball, und da ist immer eine Überraschung möglich", sagt Linz.

"Wir sind ja weiter nicht auf Rosen gebettet und können deshalb Zusatzeinnahmen sehr gut gebrauchen"

Stationen in Meppen, Trier und Magdeburg

Aus ihm spricht die große Erfahrung. Mit seinen 59 Jahren gehört Linz zu den ältesten Trainern aller 64 Pokal-Teilnehmer. 33 Bundesliga-Einsätze als aktiver Spieler stehen in seiner Vita. Später saß Linz 231-mal bei Zweitliga-Spielen auf der Trainerbank. Er coachte Teams in der gesamten Republik - den SV Meppen im Norden, Eintracht Trier im Westen, die Stuttgarter Kickers im Süden und den 1. FC Magdeburg im Osten. Nach einem elfmonatigen Engagement bei Borussia Neunkirchen war es ruhiger um Linz geworden.

Ein Skatabend beendete die fast dreijährige Pause. Linz saß mit Peter Rauen am Kartentisch. Salmrohrs Ehrenpräsident hatte im September 2014 große Probleme mit seinem Verein. Der FSV lag in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf einem Abstiegsplatz. Ein Retter musste her. Rauen fragte seinen Skatbruder, ob er sich 18 Jahre nach seinem Abschied aus Salmrohr ein erneutes Engagement vorstellen könne. "Ich habe nicht lange überlegt und zugesagt", erzählt Linz.

Die Probleme abseits des Rasens störten ihn nicht. Ein Insolvenzverfahren war Mitte 2014 noch soeben abgewendet worden. Die Vereinskassen waren leer. Salmrohr, das sich einst Stars wie Bernd Hölzenbein, Klaus Toppmöller oder Edgar Schmitt gönnte, musste auf Jugendspieler setzen. Linz formte aus der verunsicherten Mannschaft eine Gewinnertruppe. Mit einer Siegesserie führte er Salmrohr von einem Abstiegsrang bis auf Platz sieben.

Rheinland-Pokal als Einnahmequelle

Linz selber bezeichnet das gewonnene Finale im Rheinland-Pokal als größten Erfolg seit seiner Rückkehr. Die Spielvereinigung Burgbrohl – ebenfalls Oberligist – bezwang Salmrohr nach Elfmeterschießen. "Das war enorm wichtig. Wir sind ja weiter nicht auf Rosen gebettet und können deshalb Zusatzeinnahmen sehr gut gebrauchen", sagt Linz.

Beim Trainer steigt die Vorfreude auf die erste Runde. Das liegt am eigenen Spiel, aber auch an zwei Partien am Pokalsamstag. Wenn Meppen auf den 1. FC Köln trifft und die Stuttgarter Kickers versuchen, Titelverteidiger VfL Wolfsburg zu eliminieren, dann schaut Linz genauer hin. "Ist doch klar, dass ich meinen alten Mannschaften die Daumen drücke", sagt er. Ein wenig Eigennutz spielt da eine Rolle. "Ich hätte nichts gegen ein Pflichtspiel gegen Meppen. Im Pokal wäre das möglich", sagt Linz und lacht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter