Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche DFB-Pokal|08.08.2015|07:30

Kleine Klubs, große Bühne: Der DFB-Pokal

Begehrtes Goldstück: Der DFB-Pokal in den Händen von Olympiasiegerin Britta Heidemann. [Foto: 2015 Getty Images]

Große Bühne für kleine Klubs. Der DFB-Pokal rückt Deutschlands Amateurvereine in den Mittelpunkt. Hier kann der Dorfverein von nebenan auf den Deutschen Meister treffen, der ambitionierte Regionalligist auf den Champions-League-Teilnehmer. In der mehr als 70-jährigen Geschichte des deutschen Vereinspokals gab es viele Überraschungen und Sensationen.

Denn der Pokal, so heißt es im Volksmund, hat seine eigenen Gesetze. Vor allem aber schreibt er seine ganz eigenen Geschichten. Während die Bundesligisten vom großen Finale in Berlin und vom Einzug in die Europa League träumen, geht für die Amateurvereine meistens schon mit der Teilnahme am DFB-Pokal ein Traum in Erfüllung. Mit etwas Losglück können sie Nationalspieler und Weltstars auf ihrem Sportplatz begrüßen. Und vielleicht ein neues Kapitel in der an Überraschungen und Sensationen reichen Historie des Wettbewerbs schreiben. Das gibt es nur im DFB-Pokal. Von Freitag bis Montag wird die erste Hauptrunde ausgetragen. Deshalb steht diese Woche auf FUSSBALL.DE ganz im Zeichen des DFB-Pokals und der Amateure im DFB-Pokal.

Wie schafft man es als Amateurklub überhaupt in den DFB-Pokal? Diese Frage klären wir nicht nur , wir gehen sogar den ganzen Weg mit. In unserer Serie „Der Weg in den DFB-Pokal“ begleiten wir seit vergangener Saison die Qualifikation von der ersten Runde im Kreispokal über den Landespokal bis zur ersten Hauptrunde der Saison 2016/2017. Aktuell im Fokus steht der Landesligist SpVgg. Odenkirchen, der den Kreispokal Mönchengladbach-Viersen gewonnen hat und nun am Sonntag in der ersten Runde des Niederrheinpokals auf den Bezirksligisten SF Broekhuysen trifft . Jede Etappe auf dem Weg in den DFB-Pokal halten wir im Video und in Texten fest.

Fünf Oberligisten im Fokus

Während Broekhuysen noch auf die Überraschung im Landespokal hofft, schrieben andere Amateurteams bereits Geschichte. Wir haben größten Sensationen in der 72-jährigen Geschichte des DFB-Pokals gesammelt. Außerdem die wichtigsten Fakten für Amateurklubs . Christoph Metzelder kennt beide Perspektiven. Der frühere Nationalspieler und Vizeweltmeister gewann einst den DFB-Pokal mit Schalke 04. Heute ist er Vorsitzender, Trainer und Spieler des Landesligisten TuS Haltern. In seiner Kolumne auf FUSSBALL.DE beschreibt Metzelder die Faszination DFB-Pokal für große und kleine Klubs, für Profis und Amateure.

Natürlich widmen wir uns auch ausführlich der aktuellen Spielrunde. Wir berichten von der Vorfreude, der Anspannung und den Vorbereitungen bei den klassentiefsten Klubs in der ersten Hauptrunde, den fünf Oberligisten: Der FSV Salmrohr fordert den VfL Bochum , Andreas Brehmes Heimatverein HSV Barmbek-Uhlenhorst trifft auf Bundesliga-Absteiger SC Freiburg, der Bremer SV freut sich auf die große Eintracht aus Frankfurt, der SSV Reutlingen will mit seinen Ex-Profis Maurizio Gaudino und Georgi Donkov dem Karlsruher SC ein Bein stellen und natürlich der FC Nöttingen, der das große Los gezogen hat und zu Hause auf Rekordmeister und Rekordpokalsieger Bayern München trifft. Wie gehen die Außenseiter die Duelle an? Ängstlich oder stürmisch? Sind Sie bereit, ein neues Kapitel Fußball-Geschichte zu schreiben? Zum Abschluss haben wir noch weltexklusiv den DFB-Pokal im Interview . Ob er Geheimnisse aus seiner bewegten Vergangenheit preisgeben wird?

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter