Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Klorollenstapeln während Liegestütz, Hochhalten und viel mehr: Die Lüneburger lassen sich viel für die Kids einfallen.[Foto: Lüneburger SK]
Weil auch die rund 250 Nachwuchsspieler des Lüneburger SK Hansa aus der Regionalliga Nord wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie seit fast vier Monaten nicht mehr gemeinsam trainieren können, hat sich LSK-Jugendvorstand Martin Wilke eine besondere Aktion ausgedacht. Das Ziel: Die Kids sollen auch zu Hause in Bewegung gebracht und damit auf den hoffentlich baldigen Re-Start des Trainingsbetriebs vorbereitet werden. Auf dem YouTube-Kanal "Mach Dich fit für den Start!" machen deshalb Regionalligaspieler des Lüneburger SK verschiedene Übungen für Fitness und Koordination vor. Aktuell wird an jedem Morgen um 8 Uhr ein neues Video hochgeladen.
"Wir wollen den Kindern und Jugendlichen eine positive Aussicht auf den baldigen Trainingsstart geben", erklärt Martin Wilke im Gespräch mit FUSSBALL.DE . "Mit den Übungen unserer Regionalligaspieler möchten wir sie dazu animieren, von der Couch zu kommen und auch während des Corona-Lockdowns aktiv zu sein. So können sie schon einmal online mit dem Training anfangen und sind fit, wenn die Behörden wieder die Erlaubnis erteilen, draußen mit dem Team zu trainieren."
Damit die Übungen auch wirklich jeder Nachwuchskicker bei sich zu Hause durchführen kann, wird ganz bewusst auf kompliziertes Equipment verzichtet. Selbst eine Fitnessmatte ist nicht zwingend notwendig. Als Ersatz für beispielsweise einen Ball oder Hütchen verwenden die Regionalligaspieler Toilettenpapier. "Das hat jeder zu Hause und außerdem werden damit gewiss keine Schäden an Möbelstücken angerichtet", erklärt Jugendvorstand Wilke grinsend.
Die Übungen sind bewusst einfach gehalten, um auch den jüngeren Jugendspielern - beispielsweise aus dem U 8-Bereich - die Möglichkeit zu geben, sie ohne Hilfestellung nachmachen zu können. "Es steckt kein großartiges Trainingskonzept dahinter", betont Wilke. "Vielmehr soll es ein Anreiz für unsere Jugendspieler sein, sich fit zu halten." Mindestens bis zum 7. März wird täglich ein neues Video gepostet. Je nachdem, wie dann die Lockdown-Lage ist, könnte das Online-Angebot auch noch verlängert werden.
Das YouTube -Training kommt bei allen gut an - sowohl bei den Spielern aus der ersten Mannschaft als auch bei den Kids und Jugendlichen. "Unsere Jungs aus der Regionalliga befinden sich ohnehin ebenfalls im Heimtraining, unterstützen gerne und haben auch noch Spaß dabei", sagt Wilke, der bereits seit 2010 als Nachwuchstrainer im Verein arbeitet und 2016 zusätzlich Vorstandsmitglied wurde.
Dass auch die Resonanz der Nachwuchsspieler positiv ist, beweisen allein die Klickzahlen. Das Video von Bajrush Osmani, der Liegestütze macht und zwischen den Ausführungen einen Toilettenpapier-Turm von rechts nach links wandern lässt, wurde beispielsweise allein rund 1000 Mal aufgerufen. Weitere Beispiele? Marian Kunze hüpft über aufgebaute (Klopapier-)Hürden, fördert mit seiner Übung Koordination und Schnelligkeit, Jonas Seidel stapelt Pakete und Alessandro Otte balanciert eine Klopapierrolle auf dem Kopf. "Es ist insgesamt eine schöne Sache für unseren Nachwuchs, die durch die Mitarbeit unserer Regionalligaspieler auch keinen allzu großen Aufwand darstellt", resümiert Wilke zufrieden.
Und natürlich sind die Übungen für Nachwuchsfußballer*innen zugänglich. Ihr wollt Euch ebenfalls fit halten, seid aber noch auf der Suche nach simplen Übungen für zu Hause? Der Lüneburger SK bietet euch auf dem YouTube-Kanal "Mach Dich fit für den Start!" eine Plattform dafür.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.