Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Das FUSSBALL.DE-Team des Jahres MFFC Wiesbaden|03.04.2015|13:00

MFFC Wiesbaden: Ostercamp trotz Orkan

25 junge Kickerinnen tummelten sich an der Steinberger Straße. [Foto: Christoph Pieper]

Orkantief „Niklas“ zieht über Deutschland, die Bahn stellt den Zugverkehr ein, die Menschen in der Bundesrepublik trauen sich nicht mehr aus dem Haus. Unter diesen Umständen ist an Fußball gar nicht zu denken. Oder doch? Beim MFFC Wiesbaden, dem FUSSBALL.DE-Team des Jahres, herrscht trotz des Sturms reges treiben auf dem Platz. Denn vom 30. März bis 01. April hat der Verein die fußballbegeisterten Mädchen Wiesbadens zu seinem jährlichen Ostercamp eingeladen.

„Der Sturm hat uns nicht aufgehalten“, berichtet Siegfried Scholz, der zweite Vorsitzende des MFFC. „Die Mädels wollten unbedingt raus. Die waren total fußballfixiert.“ 25 junge Kickerinnen tummelten sich zu Wochenbeginn an der Steinberger Straße. Das hieß: Ausverkauft. „Wir sind jetzt schon seit zwei, drei Jahren im Vorfeld des Camps ausgebucht gewesen“, freut sich Scholz. „Das ist natürlich eine Bestätigung für die vergangenen Camps und erleichtert uns die Planung.“ Viele Teilnehmerinnen kommen aus dem eigenen Verein und spielen bereits einige Jahre Fußball, andere Mädchen treten zum ersten Mal an die Kugel.

Natürlich soll allen etwas geboten werden. „Unser Programm ist schon straff“, erläutert Scholz. Die erste Einheit stand jeweils vormittags auf dem Programm. Zwei Stunden Training mit verschiedenen Schwerpunkten in kleinen Übungsgruppen. Zur Stärkung gab es dann ein Mittagessen und eine 60-minütige Pause. „Die haben viele Mädels aber genutzt, um für sich weiterzukicken“, berichtete Scholz mit einem Lächeln. Dementsprechend anstrengend dürfte schließlich auch die zweite Einheit des Tages gewesen sein. Dabei ging es erneut für etwa zwei Stunden auf den Platz. „Das Camp soll natürlich Spaß machen“, erläutert Scholz. „Aber die Mädels sollen schon auch gefordert werden.“

Fairness und Teamgeist

„Die Mädels wollten unbedingt raus. Die waren total fußballfixiert.“

Qualifizierte und lizenzierte Jugendtrainer haben die Einheiten konzipiert und durchgeplant und wurden bei der eigentlichen Übungsleitung unter anderem von Spielerinnen aus dem FUSSBALL.DE -Team des Jahres unterstützt. Fußballpraktisch gab es für die Mädels aus den Jahrgängen 2002 bis 2007 also einiges zu entdecken und umzusetzen. Die Organisatoren um Siegfried Scholz haben dem Camp daneben aber auch die Vermittlung von Werten wie Fairness und Teamgeist auf die Fahne geschrieben. Wie soll denn das transportiert werden? „Bei so vielen Mädels über mehrere Tage auf einem Sportplatz, muss einfach gegenseitig Rücksicht genommen werden“, erklärt Scholz die Idee. „Wir haben außerdem ganz bewusst darauf geachtet, die verschiedenen Jahrgänge zu mischen, um auch über die unterschiedlichen Altersstufen hinaus einen Teamgeist zu entwickeln. Und letztendlich kommen so banale Dinge dazu, wie nach dem Mittagessen beim aufräumen zu helfen.“

Neben dem Ostercamp bietet der MFFC zusammen mit der Stadt Wiesbaden auch in den Sommerferien ein Fußballcamp an. Ausgebucht ist das in der Regel auch frühzeitig. Kaum verwunderlich, denn die Wiesbadener Fußballerinnen lassen sich ja offenbar nicht mal von einem Orkan vom Kicken abhalten.

Bisher über das Team des Jahres

Teil 31: Mädchen beim MFFC: Immer gegen die Jungs

Teil 30: Teams des Jahres: Hauptsache, authentisch

Teil 29: “Der Spaß soll nicht verloren gehen“

Teil 28: MFFC-Shoot: Profis vor und hinter der Linse

Teil 27: MFFC im Video: Strahlende Gesichter trotz 1:4

Teil 26: Im Video: Schnuppertraining mit Steffi Jones

Teil 25: Zehn kuriose Storys aus zehn Jahren MFFC

Teil 24: In Wiesbaden gibt es Training für die Trainer

Teil 23: U 15-Hallenmasters: MFFC, bitte übernehmen

Teil 22: MFFC-Trio hautnah bei der Nationalmannschaft

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter