Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Nicht der beste Sprinter ist immer zuerst am Ball, sondern der, der am schnellsten handelt. [Foto: Klaus Schwarten]
Wer schneller ist, ist früher am Ziel. Also gehört das Training der Schnelligkeit doch regelmäßig auf den Plan, oder? Oder ist die Schnelligkeit gar nicht wirklich trainerbar, sondern zu einem hohen Maße genetisch bedingt? Rein physiologisch mag das stimmen: Die Zusammensetzung der Muskulatur lässt sich kaum trainieren, sie ist für den Fußball aber auch nicht immer entscheidend. Schließlich ist ein guter Sprinter nicht unbedingt auch ein guter Fußballer. Er ist noch nicht einmal sicher immer als Erster am Ball! In unseren Trainingstipps geht es um das Thema Handlungsschnelligkeit. Dienstag ist Trainingstag - auch auf FUSSBALL.DE.
Im Fußball sind Sprinterqualitäten nur ein kleiner Baustein des großen Ganzen. Fußball-Bewegungen sind ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Abläufe und Fähigkeiten. Wer diese schnell ausführen und koordinieren kann, führt dann auch die gesamte Spielaktion schneller aus. Zu diesem Thema haben wir in unserem großen Bereich Training und Service eine zweiteilige Mini-Serie veröffentlicht. In Teil 1 zerlegen wir die Abläufe bei fußballspezifischen Aktionen in ihre Einzelteile und verdeutlichen, wie diese sehr wohl trainierbar sind. Vereinfacht geht es dabei um die Verbesserung der im Fußball besonders wichtigen 'Handlungsschnelligkeit'.
In Teil 2 wird es praxisorientiert: Aus dem großen Fundus der DFB-Training online-Einheiten haben wir Übungen und Spiele herausgesucht, die die Handlungsschnelligkeit fördern. Dabei haben wir wert auf äußerst wettkampfnahe Trainingsformen gelegt, die man mit Hilfe verschiedener Steuerungskomponenten schnell und mit nur wenigen Handgriffen variieren kann.
Abschließend haben wir auch eine Einheit im Video veröffentlicht, mit der sich die Trainer den Ablauf der Einheit sowie die Belastungssteuerung auch im Bewegtbild anschauen können. Diese Inhalte könnt Ihr sofort mit auf den Platz nehmen.
Teil 1: Wahrnehmen, entscheiden, umsetzen – Der Handlungsschnelle ist der ‚König‘ des Spiels
Teil 2: Die Handlungsschnelligkeit trainieren!
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.