Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ex-Profi René Rydlewicz läuft beim DKMS Hallenmasters auf. [Foto: Fotos Getty Images; Collage FUSSBALL.DE]
Im vergangenen Jahr erspielten sie mehr als 5000 Euro an Spenden zugunsten der DKMS Deutschen Knochenmarkspenderdatei. In diesem Jahr sollen es schon 10.000 Euro werden. Schließlich ist die Neuauflage des DKMS Hallenmasters in Schwerin am 23. und 24. Januar 2016 mindestens eine Nummer größer geworden. Im Vorjahr kam die beste Mannschaft beim vom Kreisoberligisten SV Sukow organisierten Turnier aus der Verbandsliga. In diesem Jahr schicken sogar Bundesligist Werder Bremen und Drittligist Rot-Weiß Erfurt zwei Nachwuchsteams ins Rennen.
Und zur Feier des Tages schnürt ein früherer Bundesliga-Profi noch einmal die Fußballschuhe. René Rydlewicz ist nicht nur Schirmherr des Hallenmasters, sondern wird auch für den Lokalmatadoren auflaufen. „Als mich der SV Sukow fragte, ob ich die Schirmherrschaft für das DKMS Hallenmasters übernehmen würde, habe ich sofort zugesagt“, sagt Rydlewicz, der derzeit Co-Trainer des Drittligisten Energie Cottbus ist und früher für Hansa Rostock, Bayer Leverkusen, 1860 München und Arminia Bielefeld in der Bundesliga kickte. „Vor acht Jahren ließ ich mich selbst bei der DKMS typisieren. Ohne die Menschen, die sich bei der DKMS registrieren lassen oder sich für die DKMS engagieren, gibt es für zahlreiche Erkrankte kaum eine Überlebenschance.“
„René wird am Finaltag vor Ort sein, kräftig Autogramme schreiben und auch die Schuhe für den SV Sukow schnüren. Und am Ende wird sein Trikot mit der Rückennummer sieben versteigert“, sagt Organisator Steffen Klatt. Im Vorjahr hatte Jürgen Brähmer als Schirmherr mitgekickt , der Box-Weltmeister ist Ehrengast bei der Neuauflage.
In den beiden Vorrunden im belasso Schwerin geht es am ersten Turniertag vor allem für die regionalen Vertreter bis zur Landesliga wie Dynamo Schwerin, Neumühler SV, SG Ludwigslust/Grabow, SV Plate und 32 weitere Teams um die Qualifikation für Sonntag. Dann findet nämlich das große Finalturnier mit 24 Mannschaften statt, unter ihnen Hochkaräter wie Werder, Erfurt und Tasmania Berlin sowie die heimischen Teams FC Mecklenburg-Schwerin, MSV Pampow, SpVgg Cambs/Leezen, Anker Wismar und Förderkader René Schneider. Landesligist MTV Gifhorn kommt mit dem früheren Bundesligaspieler Uwe Erkenbrecher als Trainer, der amtierende deutsche Beachsoccer-Meister Rostocker Robben hat vielleicht Musiker Marteria im Team. Außerdem sind fünf Mannschaften der DKMS Fußballhelden dabei, für diese Aktion hat Nationalspieler und Weltmeister Jerome Boateng die Schirmherrschaft übernommen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.