Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Titel|25.05.2024|16:45

Nach 28 Jahren: Greifswald wieder Pokalsieger

Jubel nach fast 30 Jahren Pause: Der Greifswalder FC triumphiert in Mecklenburg-Vorpommern.[Foto: LFVMV/Gesine Schuer]

Anzeige

Nach 28 Jahren hat sich der Greifswalder FC erstmals wieder zum Pokalsieger gekrönt. Im Endspiel des Landespokals von Mecklenburg-Vorpommern behielt der aktuelle Vizemeister der Regionalliga Nordost am Finaltag der Amateure im Duell mit der TSG Neustrelitz aus der NOFV-Oberliga Nord deutlich 5:0 (3:0) die Oberhand. Nach dem Titelviererpack von 1993 bis 1996 (noch als Greifswalder SC) war es für den Jugendklub von Weltmeister Toni Kroos der insgesamt fünfte Triumph auf Landesebene.

Bereits im ersten Durchgang sorgten die Hausherren vor 2610 Zuschauer*innen im heimischen Volksstadion Karl-Liebknecht-Ring dank der Tore von Mike Eglseder (4.), Oliver Daedlow (32.) und des früheren Bundesligaprofis Soufian Benyamina (41.) für klare Verhältnisse. Nach der Pause schraubten erneut Benyamina (55.) und der eingewechselte David Vogt (64.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Für den GFC, der in der nächsten Saison im DFB-Pokal starten darf, war es eine gelungene Revanche für das Finale von 2022. Damals hatte sich die TSG Neustrelitz vor eigenem Publikum erst im Elfmeterschießen 6:5 durchgesetzt und ihren vierten Pokalsieg gefeiert.

Mittelrhein: Alemannia Aachen macht Double perfekt

Der ehemalige Bundesligist Alemannia Aachen , der als Meister der Regionalliga West bereits den Aufstieg in die 3. Liga gefeiert hatte, krönte am Finaltag der Amateure die Saison mit dem 4:2 (2:1) im Endspiel um den Mittelrheinpokal gegen den Bonner SC . Der dreimalige Finalist im DFB-Pokal (1953, 1965 und 2004) wird damit in der kommenden Saison erstmals seit der Spielzeit 2019/2020 wieder im bundesweiten Pokalwettbewerb starten.

Im Sportpark Höhenberg, der Spielstätte des Drittligisten FC Viktoria Köln, kam der Mittelrheinligist aus Bonn vor 7200 Zuschauer*innen jedoch besser in die Partie. Das Team von BSC-Trainer Sascha Glatzel, das zuvor 24 Spiele in Folge nicht mehr verloren hatte, ging durch einen sehenswerten Hackentreffer von Serhat Koruk in Führung (14.). Die Alemannia kam jedoch durch Anton Heinz (29., Foulelfmeter) zum verdienten Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff drehte Thilo Töpken (43.) die Partie, als er eine Flanke von Nils Winter per Aufsetzer ins BSC-Tor köpfte.

In der zweiten Halbzeit meldeten sich die Bonner noch einmal zurück und kamen durch den Treffer von Michael Okoroafor (58.), der in Gerd Müller-Manier den Ball im Liegen versenkte, zum 2:2-Ausgleich. Die Alemannia fand aber eine Antwort. Nach einer erneuten Flanke von Nils Winter legte Thilo Töpken auf den eingewechselten Dustin Willms (65.) ab, der den Ball aus kurzer Distanz zur erneuten Führung ins Tor hämmerte.

In der Schlussphase sah Bonns Kapitän Maximilian Pommer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (83.). Auch in Unterzahl gab sich der BSC nicht auf, verpasste jedoch durch Rudolf González die größte Möglichkeit zum Ausgleich. In der Nachspielzeit machte Aachens Sasa Strujic den 4:2-Endstand und damit auch das Aachener Double perfekt.

Rheinland: Versöhnlicher Abschluss für TuS Koblenz

Mit dem Gewinn des Rheinlandpokals gegen den Verbandsligisten SG Schneifel sorgte die TuS Koblenz am Finaltag der Amateure noch für einen versöhnlichen Saisonabschluss. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Südwest setzte sich das Team um TuS-Trainer Michael Stahl vor 4.112 Zuschauer*innen im heimischen Stadion Oberwerth gegen den Außenseiter aus der 6. Liga 2:0 (1:0) durch. Behadil Sabani (44.) sorgte für die Führung der Gastgeber. In der zweiten Halbzeit machte Leon Waldminghaus (86.) den Pokalsieg perfekt.

Auf den Tag genau sieben Jahre war es zu diesem Zeitpunkt her, dass die TuS Koblenz den Verbandspokal zuletzt gewinnen konnten. Am 25. Mai 2017 hatten sich die "Schängel" im Salmtalstadion 2:1 gegen Eintracht Trier durchgesetzt. Nach 1978, 1979, 2005, 2006 und 2017 holte die TuS Koblenz bei ihrer zwölften Finalteilnahme zum sechsten Mal den "Pott" und darf sich jetzt zu Beginn der kommenden Saison im DFB-Pokal auf ein attraktives Heimspiel gegen den Klub aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga freuen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter