Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ab sofort ist der Elektronische Spielbericht in die kostenlose BFV-App integriert. [Foto: BFV]
Ab sofort ist die neue Version der kostenlosen BFV-App (Version 4.06.00) des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) abrufbar. Und wie angekündigt gibt es zur neuen Saison zwei neue absolute Top-Features für Vereine, Aktive und Fans.
Der Top-Wunsch unter den Vereinsfunktionären/Mannschaftsverantwortlichen konnte jetzt umgesetzt werden. Ab sofort können in der BFV-App alle Eingaben für den ESB auch mobil per Smartphone/Tablet gemacht werden. Das heißt: Freigabe der Mannschaftsaufstellungen durch den Verein sowie Torschützen, Auswechslungen und persönliche Strafen durch den Schiedsrichter. Eine Anleitung finden Sie unten als PDF.
Ab sofort werden per Knopfdruck alle gewünschten Spieltermine (Einzelspiele oder alle Spiele einer Mannschaft) in den Gerätekalender übertragen. So haben auch alle Spieler(innen) und Fans auf ihrem Smartphone/Tablet den perfekten Überblick über die Termine. Im iOS-Betriebssystem (iPhone/iPad) werden sogar Terminaktualisierungen vorgenommen, wobei der BFV keine Gewähr für ein vollständiges Update übernehmen kann.
Zudem ist es ab sofort auch für Schiedsrichter möglich, die Einträge aus dem Liveticker eines Spiels (sofern vorhanden) per Knopfdruck in den ESB zu übernehmen, zu kontrollieren und bei Bedarf zu bearbeiten. Bei mehreren Livetickern wird ein Liveticker für den Übertrag der Ereignisse ausgewählt. Durch dieses neue Feature kann sich die Bearbeitungszeit nach dem Spiel noch einmal massiv verkürzen.
Ihr Feedback macht die BFV-App besser! Bitte lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Wünsche und Anregungen für die BFV-App haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an mobil@bfv.de. Ebenso helfen die BFV-Kollegen natürlich jederzeit gerne bei Problemen weiter. Dafür gibt es in jedem Bezirk mittlerweile einen Bezirks-EDV-Beauftragten (Kontakt über BFV-Bezirksgeschäftsstelle) oder melden Sie sich bei den Kollegen der BFV-EDV-Abteilung - ebenfalls unter mobil@bfv.de.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.