Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin | 26.08.2025 | 14:15

"Mit dem Punktespiel Engagement würdigen und Anreize schaffen"

Heimspiel in Hürtgen: Neuendorf (M.) hofft beim neuen Punktespiel "auf mindestens 6000 Vereine."[Foto: Thomas Boecker/DFB]

Anzeige

Großer Tag für den Amateurfußball: Mit einem Besuch bei seinem Heimatverein FC Grenzwacht Hürtgen hat DFB-Präsident Bernd Neuendorf den offiziellen Startschuss für das neue DFB-Punktespiel gegeben. Fußballvereine in Deutschland können nun wieder Maßnahmen zur Vereinsentwicklung umsetzen, Punkte sammeln und sich damit attraktive Preise sichern. FUSSBALL.DE hat mit Bernd Neuendorf und Manfred Zimmermann, Vorsitzender des FC Grenzwacht Hürtgen, über die Bedeutung des Punktespiels, die Erwartungen an die neue Runde und ganz persönliche Erinnerungen im Amateurfußball gesprochen.

FUSSBALL.DE: Herr Neuendorf, heute zurück auf dem Platz, auf dem Sie selbst als Jugendlicher gespielt haben. Hatten Sie auf dem Weg hierher kurz Lust, noch einmal die Fußballschuhe zu schnüren?

Bernd Neuendorf: Absolut! Hier kommen sofort viele Erinnerungen hoch. Nur ein paar hundert Meter von hier habe ich damals gewohnt. Nach der Schule habe ich mir direkt mein geliebtes grün-weißes Trikot übergestreift, bin mit den Freunden auf den Platz gegangen. Viele von ihnen sind heute noch hier. Das war eine unbeschwerte, wunderbare Zeit. Es ist schon bewegend, wieder hier zu sein.

Wenn Sie hier über den Platz laufen: Gibt es einen besonderen Moment, der Ihnen sofort wieder in den Kopf schießt?

Neuendorf: Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir bei der Kreismeisterschaft für unseren kleinen Dorfverein eine wichtige Rolle gespielt haben. Für uns war das ein Riesenerfolg. Solche Momente vergisst man nicht.

Wie viel Aufregung herrscht, wenn der DFB-Präsident den Heimatverein besucht, Herr Zimmermann?

Manfred Zimmermann: Überraschend wenig. Bernd ist für uns eben immer noch Bernd, jemand, der aus dem Nachbardorf kommt. Ich erlebe ihn immer ganz unaufgeregt und normal, trotzdem professionell. Natürlich steckt viel Vorbereitung in so einem Tag, am Ende war es aber einfach ein wunderbarer Nachmittag, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.

"Mein Appell: Seid aktiv, seid mutig, probiert Neues aus!"

Herr Neuendorf, das DFB-Punktespiel geht nach dem großen Erfolg rund um die Heim-EM in die nächste Runde. Warum ist diese Aktion so wichtig?

Neuendorf: Ohne die mehr als 24.000 Amateurvereine gäbe es den deutschen Fußball in dieser Form nicht. Sie sind das Fundament, für die Breite, aber auch für die Spitze. Keine andere Sportart hat so eine Basis. Mit dem Punktespiel wollen wir dieses Engagement würdigen und gleichzeitig Anreize schaffen. Schon mit kleinen Maßnahmen können Vereine profitieren, sei es mit Bällen, Trikots oder anderen Preisen. Für viele Klubs ist das eine wertvolle Unterstützung. Darum mein Appell: Seid aktiv, seid mutig, probiert Neues aus!

Wie wird das Punktespiel bei Ihnen im Verein aufgenommen?

Zimmermann: Bisher kannten wir das Punktespiel noch nicht. Deshalb sind wir froh, dass wir in diesem Jahr direkt dabei sind. Gleich nach der Anmeldung haben wir das Starterpaket überreicht bekommen mit Bällen und Trikots, über die wir uns riesig gefreut haben. Das ist genau das, was Vereine motiviert. Mit wenig Aufwand wirklich etwas bewegen. Und durch die Veranstaltung heute kennen nun auch viele Vereine aus der Umgebung das Punktespiel. Das macht es noch wertvoller.

Zum Auftakt des Punktespiels haben Sie heute bereits erste Maßnahmen umgesetzt. Was genau stand auf dem Programm?

Zimmermann: Wir haben gleich am ersten Tag das DFB-Fußballabzeichen angeboten, außerdem eine Vorstandssitzung abgehalten und eine DFB-Regelschulung durchgeführt. Damit konnten wir sofort die ersten Punkte sammeln. Natürlich wollen wir in den kommenden Wochen weiter Gas geben.

Bei der ersten Ausgabe haben fast 27 Prozent aller Vereine teilgenommen und insgesamt mehr als 22.000 Maßnahmen eingereicht. Was erhofft sich der DFB sich diesmal, Herr Neuendorf?

Neuendorf: Wir wollen das Ergebnis übertreffen. Damals waren es schon beinahe 5000 Vereine, diesmal hoffen wir auf mindestens 6000. Die Resonanz war groß, und ich bin überzeugt, dass diesmal noch mehr Vereine dabei sind. Besonders hier in der Region - nach heute.

Zum Abschluss. Wenn Sie den Amateurvereinen in Deutschland nur eine Botschaft mit auf den Weg geben könnten, welche wäre das?

Zimmermann: Meldet euch an! Es ist wirklich einfach, Maßnahmen umzusetzen und Punkte zu sammeln. Schon bei der Anmeldung bekommt jeder Verein zehn neue Bälle. Allein das lohnt sich. Aber noch wichtiger: Mitmachen stärkt die Vereine und damit den gesamten Fußball in Deutschland.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter