Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Stars unter sich: Der Grotifant Seite an Seite mit dem früheren Dortmunder Trainer Jürgen Klopp. [Foto: imago]
Ex-Bundesligist KFC Uerdingen, Spitzenreiter in der Regionalliga West, ist auf der Suche nach einem ehrenamtlichen Mitarbeiter, der den Job des bekannten Vereinsmaskottchens Grotifant übernimmt. Am 14. Spieltag werden gleich zwei Begegnungen live im TV übertragen. Ex-Bundesligist Rot-Weiß Oberhausen setzt sich erneut für einen guten Zweck ein. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Erster Einsatz schon gegen Wiedenbrück: Der KFC Uerdingen 05 befindet sich auf der Suche nach einem neuen Grotifanten. Schnellstmöglich möchten die Krefelder einen ehrenamtlichen Mitarbeiter finden, der den Job des bekannten KFC-Maskottchens übernimmt. Bereits in der Partie gegen den SC Wiedenbrück am 10. November (ab 19.30 Uhr) soll der neue Mitarbeiter erstmals in das Kostüm des „Grotifanten“ schlüpfen und im Stadion zum Einsatz kommen. Der KFC führt die Tabelle in der West-Staffel nach 13 Spieltagen mit 26 Punkten an. Schon am Freitagabend (ab 18.30 Uhr) geht es für den Aufsteiger mit der Begegnung bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf weiter.
Bonn schon wieder live im TV: Am anstehenden 14. Spieltag der West-Staffel zeigt der TV-Sender Sport1 gleich zwei Spiele live. Zunächst wird am Sonntag (ab 17 Uhr) das traditionsreiche Duell zwischen den beiden ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen übertragen. Es ist die Neuauflage des DFB-Pokalfinals 1952/1953. Damals setzte sich RWE im Düsseldorfer Rheinstadion 2:1 durch. Der neue RWE-Trainer Argirios Giannikis gibt in Aachen sein Ligadebüt. Erstmals an der Seitenlinie steht der 37-jährige Fußball-Lehrer im Achtelfinale des Niederrheinpokals beim Stadtrivalen ETB Schwarz-Weiß Essen aus der Oberliga Niederrhein am heutigen Mittwoch (ab 19 Uhr). Die zweite Livepartie am 14. Spieltag ist die Begegnung zwischen dem SC Rot-Weiß Oberhausen und dem Bonner SC am Montagabend (ab 20.15 Uhr). Für den BSC ist es das zweite Livespiel in Folge. Schon das 0:2 gegen Aachen am Montagabend hatte Sport1 gezeigt. Bei RWO will die Mannschaft von BSC-Trainer Daniel Zillken die Negativserie stoppen. Zuletzt gab es fünf Niederlagen in Folge.
Dr. Kall wird Stellvertreter: Die Mitglieder des Aufsichtsrates der Alemannia Aachen GmbH haben in ihrer konstituierenden Sitzung einstimmig Dr. Martin Fröhlich zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Dirk Kall berufen. Dr. Fröhlich ist zugleich Präsident des Alleingesellschafters TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. „Unser Team und unsere Gremien sind nun vollständig sortiert. Wir haben die Arbeit in den Gremien sauber aufgeteilt“, erklärt der neue Chef des Aufsichtsrates: „Wir gehen die anstehenden Aufgaben bei der Alemannia im Team und gemeinsam mit dem Geschäftsführer Martin vom Hofe sowie in enger Abstimmung mit dem Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering an.“ Der fünfköpfige Aufsichtsrat der Alemannia Aachen GmbH setzt sich zusammen aus den vom Präsidium des Gesamtvereins entsandten Mitgliedern Dr. Martin Fröhlich, Dr. Johannes Delheid und Thomas Gronen sowie den von der Mitgliederversammlung gewählten Dr. Dirk Kall (Ex-Präsident Fortuna Düsseldorf, Ex-Geschäftsführer Chemnitzer FC) und Michael „Mike“ Schleiden.
730 Euro für Projekt „Immersatt“: Rot-Weiß Oberhausen folgte erneut der Einladung des Landesligisten DSV Duisburg 1900 zum dritten Duisburger Traditionscup. Nach dem Turniersieg im vergangenen Jahr reichte es diesmal zum dritten Platz. Im Vordergrund stand aber nicht das Abschneiden im Turnier, sondern das Sammeln von Spenden. Alle Erlöse des Traditionscups gehen an das Projekt „Immersatt“. Es kam eine Summe von 730 Euro zusammen. „Immersatt“ hat in Duisburg mittlerweile flächendeckend eine gut organisierte Versorgung mit Nahrungsmitteln für bedürftige Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt und es wird mit Hochdruck am Thema Bildung gearbeitet. Außerdem lädt RWO auch noch fünf bedürftige Kinder aus Duisburg zum Fußballcamp in den Herbstferien ein.
Daseking fordert deutliche Steigerung: Nach zwei Siegen in Folge mit 9:2 Toren wollte der SV Rödinghausen beim FC Wegberg-Beeck direkt nachlegen und sich weit vorne festsetzen. Trotz früher Führung ging die Partie beim Aufsteiger aber 1:3 verloren. Gleich zwei Gegentore nach Standards ließen die Begegnung kippen. Nach sieben Auswärtsspielen stehen nun sieben Punkte zu Buche. Daheim holte der SVR dagegen 13 von 15 möglichen Zählern. „Wir waren in Wegberg nicht aggressiv genug und vorne wie hinten zu nachlässig“, sagt der Sportliche Leiter Tim Daseking. „Dabei waren wir durch die jüngsten Ergebnisse des FCW gewarnt. Wenn wir unsere Heimserie am Samstag gegen Wattenscheid ausbauen wollen, müssen wir uns wieder ganz anders präsentieren.“
Ellguth nicht unters Messer: Der am Syndesmoseband im Sprunggelenk verletzte Patrick Ellguth vom KFC Uerdingen 05 wird nicht operiert, sondern konservativ behandelt. Wie lange der 27-jährige Defensivspieler ausfällt, steht allerdings noch nicht fest. Klar ist, dass Ellguth in der kommenden Partie bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf am Freitagabend (ab 18.30 Uhr) erneut nicht zur Verfügung steht, nachdem er bereits bei den 1:0-Erfolgen bei Rot-Weiß Oberhausen und gegen Mitaufsteiger TuS Erndtebrück gefehlt hatte. Auch auf Johannes Dörfler, Kevin Pino Tellez und Kris Thackray (alle Aufbautraining) muss KFC-Trainer Michael Wiesinger weiterhin verzichten.
Auslosung in Essen: Das Viertelfinale um den Niederrheinpokal wird am heutigen Mittwoch (ab 21 Uhr) in der Stadiongaststätte des ETB Schwarz-Weiß Essen ausgelost. Zuvor ermitteln in einem Stadtduell Niederrhein-Oberligist ETB Schwarz-Weiß Essen und Rot-Weiss Essen am Uhlenkrug (ab 19 Uhr) einen weiteren Teilnehmer der nächsten Runde. Ebenfalls noch das Ticket für das Viertelfinale lösen wollen Oberligist SC Düsseldorf-West und Rot-Weiß Oberhausen (Anpfiff: 19.30 Uhr). Die weiteren sechs Vereine stehen bereits fest. Bisher haben sich folgende Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert: FSV Duisburg, KFC Uerdingen 05, TuRu Düsseldorf, TV Jahn Hiesfeld , SV Scherpenberg und Wuppertaler SV .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.