Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Doppel-Rot|17.12.2016|09:00

Offenburgs Keeper: Zweimal Rot in 60 Sekunden

Sperre abgesessen: Die Offenburger Torhüter Dominik Bergdorf (links oben) und Eugen Sokolov sind zurück. [Foto: Fotos Getty, FUSSBALL.DE; Collage FUSSBALL.DE]

Beim Offenburger FV kehren die Torhüter zurück ins Team, nachdem beide innerhalb weniger Sekunden die Rote Karte gesehen hatten. Der SV Rugenbergen verstärkt sich mit einem früheren Junioren-Nationalspieler und HSV-Talent. Der frühere Hauptkommissar Hufgard schmeißt als Trainer bei Alemannia Haibach hin und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Fahlteich als „Kurzarbeiter“: Nach nur zwei Spielen im Trikot des abstiegsbedrohten Offenburger FV (2:2 gegen die Stuttgarter Kickers II und 0:3 in Ravensburg) ist das Engagement von Ron Fahlteich in der Oberliga Baden-Württemberg bereits wieder beendet. Das war allerdings auch so geplant. Denn: Im drittletzten Spiel vor der Winterpause des OFV beim Bahlinger SC (1:3) hatten gleich beide etatmäßigen Offenburger Torhüter die Rote Karte gesehen. Kurios: Die Platzverweise für Stammtorwart Dominik Bergdorf und Ersatzmann Eugen Sokolov verhängte Schiedsrichter Philipp Reitermayer (Karlsruhe) innerhalb weniger Augenblicke in der 90. Minute. Bergdorf leistete sich eine Tätlichkeit, Sokolov beschwerte sich lauthals beim Schiedsrichter-Assistenten und sah ebenfalls „Rot“. Weil auch U 19-Torwart Omar Bounatouf nicht zur Verfügung stand, weil er sich in einem Juniorenspiel verletzt hatte, musste der OFV reagieren. Offenburg griff auf Fahlteich zurück, den Sportvorstand Michael Wagner noch aus gemeinsamen Zeiten beim Verbandsligisten SV Solvay Freiburg kannte. Der 26-jährige Fahlteich wurde in der Jugend des Zweitligisten Eintracht Braunschweig ausgebildet, kam unter anderem zu 21 Einsätzen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga. 2011 zog es ihn studienbedingt in den Breisgau.

Erfolgstrainer zurück: Wolfgang Jeschke, neuer Trainer beim TSV Meerbusch in der Oberliga Niederrhein , will im zweiten Spiel nach dem Abschied von Trainer und Ex-Profi Robert Palikuca am Sonntag (ab 15 Uhr) im Kellerduell beim ehemaligen Regionalligisten FC Kray den ersten Dreier einfahren. Der überraschende Rücktritt von Palikuca hatte beim TSV Anfang Dezember für Unruhe im Verein gesorgt. Aufgrund seiner Funktion als „Leiter Operation der Lizenzmannschaft“ beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf sah sich Palikuca nicht mehr in der Lage, den Trainerposten voll und ganz auszufüllen. Nun ist Jeschke nach einem Jahr Pause wieder zurück. Der 50-jährige selbstständige Unternehmer, der in Düsseldorf exklusive Küchen verkauft, hatte den Vorgängerverein TuS Bösinghoven bis 2012 innerhalb von sechs Jahren aus der Kreisliga B bis in die Oberliga Niederrhein geführt. Zuletzt war er für die U 21 des TSV verantwortlich. „Wolfgang reißt alle im Verein mit, hat seine Zusage aber nur bis zum Sommer gegeben. Danach ist endgültig Schluss“, sagt der Sportliche Leiter Christoph Peters gegenüber FUSSBALL.DE .

Ex-Nationalspieler nach Rugenbergen: Der SV Rugenbergen , Tabellenneunter in der Oberliga Hamburg , treibt die Kaderplanungen für die Restrunde weiter voran. Die Mannschaft von Trainer Ralf Palapies verstärkt sich mit Mittelfeldspieler Nick Hallbauer. Der 20-Jährige spielte zuletzt für den Ligakonkurrenten SC Victoria Hamburg , kam dort in dieser Spielzeit aber zu vier Einsätzen. Der ehemalige U 16-Nationalspieler war vor seiner Zeit „an der Hoheluft“ für die U 23 von Holstein Kiel und die U 19 des Bundesligisten Hamburger SV im Einsatz. Im neuen Jahr könnte der Rugenbergens Neuzugang im Heimspiel gegen Schlusslicht Buxtehuder SV (Sonntag, 12. Februar) sein Debüt im SVR-Trikot geben.

Kommissar Hufgard gibt auf: Der SV Alemannia Haibach, Tabellenvorletzter in der Bayernliga Nord , muss sich nach einer neuen sportlichen Führung umsehen. Nach der Entlassung von Trainer Klaus Hildenbeutel hatte Mitte Oktober Joachim Hufgard zusammen mit seinem Sohn Marcel das Ruder interimsweise übernommen. Der ehemalige Hauptkommisar aus Aschaffenburg übernahm die schwierige Aufgabe nur aus alter Verbundenheit zum Verein, hört jetzt aber wieder auf. Seinen eventuell letzten „Fall“ will Kommissar Hufgard nicht mehr lösen. Der 62-Jährige stand schon von 2006 bis 2013 für die Alemannia an der Seitenlinie. Neben den beiden Hufgards nahmen auch der Sportliche Leiter Torsten Redeker und Torwarttrainer Florian Kreusser ihren Hut. „Wir haben aktuell zehn Bewerbungen in der Schublade. Drei Kandidaten kommen in die engere Auswahl. Wir wollen noch in diesem Jahr einen Nachfolger präsentieren“, sagt Hubert Bergmann, der für die Öffentlichkeit des Vereins zuständig ist, gegenüber FUSSBALL.DE .

Dortmunder Kellerduell: „Wir wollen den FC Brünninghausen mit in den Abstiegssumpf ziehen“, lautet die klare Ansage von Adrian Alipour, Trainer des ASC 09 Dortmund , vor dem Derby und Kellerduell in der Oberliga Westfalen am Samstag (ab 17.30 Uhr). Für beide Dortmunder Vereine geht es um wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib. „Für uns ist es ein Sechs-Punkte-Spiel“, weiß Alipour um die Bedeutung der Partie. Mit einem Sieg würde der ASC bis auf einen Punkt an Brünninghausen herankommen und dem Aufsteiger das Weihnachtsfest nicht unbedingt versüßen. Der ASC hatte am vergangenen Spieltag mit dem überraschenden Auswärtserfolg beim Tabellenvierten TSV Marl-Hüls (3:2) bereits gezeigt, dass die Formkurve nach oben zeigt. Im Stadtduell will sich der ASC auch für das kürzliche Aus im Dortmunder Kreispokal gegen den FCB (1:2 nach Verlängerung) revanchieren.

Lunga übernimmt in Hennef: Nach einer verkorksten Hinrunde in der Mittelrheinliga (Platz 15 von 16 Teams) hat sich Ex-Regionallist FC Hennef 05 von seinem langjährigen Trainer Marco Bäumer getrennt. Der 44-Jährige hatte mit dem FCH herausragende Erfolge gefeiert, darunter drei Meistertitel und - als Höhepunkt - der Aufstieg in die Regionalliga West . In dieser Spielzeit sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz erreicht werden, doch davon ist der Verein deutlich entfernt, steckt mit acht Punkte Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze im Tabellenkeller fest. „Wir mussten reagieren und eine Veränderung schaffen, um uns noch eine Chance erarbeiten zu können, die Mittelrheinliga zu halten. Wir wollen jetzt einen Neustart einleiten mit der Mission Klasseverbleib - das muss dieser Kader hergeben”, so Präsident Clemens Wirtz. Als Interimstrainer hat der bisherige U 16-Trainer Maxwell Lunga die Mannschaft übernommen und mit dem 1:1 gegen den Tabellenzweiten FC Wegberg-Beeck zumindest für einen versöhnlichen Jahresabschluss gesorgt.

Fällt eine Vorentscheidung: Am Samstag (ab 13 Uhr) ist es soweit: In der Bremen-Liga kommt es zum Jahresabschluss zum absoluten Topspiel zwischen dem zweitplatzierten Blumenthaler SV und Spitzenreiter Bremer SV . Die noch unbesiegten Gäste (16 Siege, ein Remis) könnten mit einem dreifachen Punktgewinn einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen, würden ihren Vorsprung bei einem Sieg auf neun Zähler ausbauen. Blumenthal hat dagegen die Chance, den Rückstand auf drei Punkte zu verkürzen und damit wieder für Spannung zu sorgen. Positives Omen für die Gastgeber: Von den zurückliegenden drei Begegnungen gegen den Bremer SV verlor Blumenthal keine. Ein Sieg und zwei Unentschieden stehen zu Buche. Das jüngste Duell in der zurückliegenden Saison entschied der Verfolger auswärts 3:1 für sich. Das war aber gleichzeitig der einzige Sieg, den Blumenthal gegen die Bremer bisher einfahren konnte. Insgesamt fällt die Bilanz deutlich zugunsten des Spitzenreiters aus. Der Bremer SV behielt bei 16 Vergleichen in Ligaspielen zehnmal die Oberhand. Außerdem gab es neben Blumenthals Erfolg fünf Unentschieden.

Ex-Torhüter springt als Retter ein: Richard Maierhofer, Sportlicher Leiter bei der abstiegsbedrohten SpVgg Hankofen-Hailing in der Bayernliga Süd , bestätigte gegenüber FUSSBALL.DE , dass Christian Schwarzensteiner bis zum Saisonende das Amt des Cheftrainers bekleiden wird. „Wir haben uns für Christian entschieden, weil er schnell Zugriff zur Mannschaft findet.“ Der 41-jährige ehemalige Torhüter, der von 2001 bis 2006 bei der SpVgg zwischen den Pfosten stand, soll den Verein im neuen Jahr vor dem Sturz in die Landesliga bewahren. Schwarzensteiner, der mit dem Physiotherapeuten Bernd Stiglbauer auch gleich einen Athletiktrainer mitbringt, wird nach seiner „Retter-Mission“ in Hankofen-Hailin ab dem Sommer aber wieder seiner Aufgabe am Nachwuchs-Leistungszentrum (NLZ) in Deggendorf nachgehen. Mit Torhüter Marcus Fuchs (zuletzt FC Moos), Abwehrspieler Robin Justvan und Lukas Wittmann (beide SpVgg Landshut) sind bereits die ersten Wintereinkäufe perfekt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter