Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Blog, Teil 2 |08.11.2021|15:35

Petri: Helene Fischer statt Wolfgang Petry

"Ich muss zugeben, am Anfang war ich schon sehr nervös": Clemens Petri (l.) vorm "großen Auftritt".[Foto: BSV Eintracht Sondershausen]

Anzeige

Clemens Petri ist Stürmer, 17 Jahre alt und trainiert seit einigen Wochen bei der ersten Mannschaft des BSV Eintracht Sondershausen in der Verbandsliga mit. Auf FUSSBALL.DE schreibt er in regelmäßigen Abständen über seine Erfahrungen - vom Trash-Talk mit den Verteidigern über härtere Zweikämpfe bis hin zu witzigen Ritualen. Heute in Teil 2: sein musikalischer Einstand.

Jeder Amateurfußballer kennt das Gefühl: Die Saisonvorbereitung hat begonnen, es findet fast jeden Tag eine Trainingseinheit statt und dann kommen noch diese verdammten Waldläufe und schier endlosen Sprints hinzu. Auf der anderen Seite lernt man aber auch seine Mitspieler mit jedem Tag besser kennen. Nach viel Schinderei, Schweiß und der ein oder anderen Wunde stand für das Team und mich der erste Mannschaftsabend an.

Das bedeutet für neue Spieler eine zumeist peinliche Mutprobe zu bestehen. In unserer Mannschaft müssen die Neuankömmlinge einen Song zum Besten geben – man kennt sowas aus diversen YouTube-Videos. Wenn es um die Vorbereitung eines Mannschaftsabends geht, steht vor allem eins im Vordergrund – ein unerschöpflicher Vorrat flüssigen Goldes. Bei uns wurden diesbezüglich die richtigen Prioritäten gesetzt, denn am Bier hat es an diesem Abend nicht gemangelt. Auch eine Vielzahl an Beerpong-Tischen durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Doch der Reihe nach: Wir waren mit unserer Mannschaft des BSV Eintracht Sondershausen im Wochenendtrainingslager und sind dafür auf den benachbarten "Sportplatz Jecha" gezogen. Es war ein sehr warmes Wochenende und hinter uns lagen bereits einige anstrengende Einheiten. Am Morgen, wie könnte es anders sein, stand zunächst noch eine Trainingseinheit auf dem Programm – Vorbereitung eben. Danach war duschen und Entspannung angesagt und nachmittags das nächste Testspiel gegen den SV Bielen .

"Es blieb bei Helene - trotzdem nennen mich ab und an ein paar Mitspieler 'Wolle'"

Als wir zu dem Spiel gefahren sind, habe ich mich erstmal danach erkundigt, welcher Song gut ankommen würde. Da ging dann die Generalprobe los. Wir haben einige Songs angespielt, insbesondere "Herzbeben" von Helene Fischer hat mich angesprochen. Meine Mitspieler wollten zwar, dass ich etwas von Wolfgang Petry singe, aber da kannte ich die Texte nicht so gut. Es blieb bei Helene. Trotzdem nennen mich ab und an ein paar Mitspieler "Wolle".

Nach dem Spiel haben wir geduscht und sind dann gemeinsam in den Mannschaftsabend übergegangen. Ich habe mir vorab noch ein paar Mal den Text angeguckt und den Song abgespielt – man will ja gut vorbereitet sein. Im Endeffekt habe ich es aber einfach auf mich zukommen lassen. Der Abend verlief dann sehr entspannt. Die "Älteren" standen am Grill, haben einige spannende und witzige Stories aus vorangegangenen Trainingslagern erzählt und wir haben uns alle besser kennengelernt. Danach ging es über in ein Beerpongturnier, bei dem jeder gegen jeden gespielt hat.

Herzbeben vor "Herzbeben"

Irgendwann kam schließlich der Zeitpunkt, an dem ich meinen "großen Auftritt" hatte. Ich muss zugeben, am Anfang war ich schon sehr nervös. Singen ist keine meiner Stärken, und man fühlt sich nicht unbedingt wohl dabei, einen Song vorzutragen. Als aber die Melodie begann, die ersten Zeilen gesungen waren, fingen auf einmal alle an zu klatschen und mitzusingen. Allerspätestens im Refrain gab es dann kein Halten mehr. Ich denke jeder Helene-Fischer-Fanclub wäre in diesem Moment stolz auf uns gewesen. Ehrlicherweise hat es im Nachhinein richtig Spaß gemacht, ich war aber auch erleichtert als es vorbei war.

Am nächsten Morgen hatte ich dann um 11 Uhr noch ein Testspiel mit der A-Jugend. Im Gegensatz zu manch anderem Mitspieler konnte ich den Mannschaftsabend allerdings gut wegstecken. Wer übrigens glaubt, dass es das einzige "Ritual" ist, den kann ich beruhigen. Es gibt für jeden Anlass einen Kasten Bier: 1. Pflichtspiel, 1. Tor, 1. Hattrick, neue Fußballschuhe… ich könnte noch lange so weitermachen. Da kommt schon einiges zusammen – auch ein großer Unterschied zum Jugendbereich.

Clemens Petri vom BSV Eintracht Sondershausen teilt mit uns auf FUSSBALL.DE seine Erfahrungen beim Übergang vom Jugend- in den Herrenbereich. Gibt es Themen, die euch besonders interessieren, über die der 17-Jährige unbedingt mal berichten sollte? Dann schreibt uns an fussball.de@dfb.de oder über unseren Instagram-Kanal @fussball_de.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter