Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bei Training online stehen wieder neue Einheiten für alle Altersklassen zur Verfügung.[Foto: philippka]
Die vergangene Saison ist gerade erst beendet, da wirft die neue Spielzeit schon ihre Schatten voraus. Zu Beginn der Saisonvorbereitung ist es besonders wichtig, die Grundlagen zu thematisieren und trainieren. Die aktuellen Einheiten von DFB-Training online helfen dabei, einen optimalen Start zu erwischen.
Die Ü 20-Junior*innen beschäftigt sich mit dem 1 gegen 1 im Strafraum. Das zielstrebige Dribbling erfordert Mut und Entschlossenheit kombiniert mit der Fähigkeit, den Ball eng am Fuß zu führen. In der A-Jugend geht es um das ballorientierte Verteidigen. In der Saisonvorbereitung gilt es, die defensiven Abläufe zu trainieren und zu festigen. Auch die B-Junior*innen trainieren das Defensivverhalten. In der aktuellen Trainingseinheit geht es um die Verbesserung von 1-gegen-1-Situationen in der Verteidigung. Diese bilden auch in der Vorbereitung die Basis für alle gruppen- und mannschaftstaktischen Verteidigungsstrategien. Bei den Teams der C-Jugend steht dann wieder das Offensivspiel im Mittelpunkt. Die Passtechnik ist dabei stets ein wichtiges Merkmal, um präzise und zielgerichtet zu kombinieren.
Bei den D-Junior*innen stehen ebenfalls die Grundtechniken auf dem Programm. In einer Technik-Raute werden dabei die Schwerpunktthemen Passspiel und Torschuss trainiert. Die E- und F-Jugendlichen setzen in der Sommerhitze auf das Stationstraining. So werden lange Wartezeiten verhindert und große und kleine Trainingsgruppen bestens beschäftigt. Und auch die Bambini schließen sich diesem Vorhaben an. Denn um die Fußballbegeisterung der Kleinsten zu befeuern, sind Stationsspiele der Renner!
Ü 20:
In dieser Trainingseinheit steht das zielstrebige Dribbling im 1 gegen 1 in den Strafraum im Fokus. Dies erfordert Mut und Entschlossenheit kombiniert mit der Fähigkeit, den Ball eng am Fuß zu führen. Auch unter höchstem Gegnerdruck muss der Angreifer dabei stets besonnen und mit hohem Tempo agieren, um im Zentrum eine vielversprechende Torschussmöglichkeit zu erlangen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junior*innen:
Ein immer wiederkehrendes Thema der Saisonvorbereitung ist das ballorientierte Verteidigen. Mit welcher Defensivformation die Mannschaft auch spielen mag, ein kluges und gut abgestimmtes gruppen- und mannschaftstaktisches Verteidigen ist sowohl bei einer Dreier- als auch bei einer Viererkette von großer Bedeutung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junior*innen:
In dieser Trainingseinheit geht es um die Verbesserung von 1-gegen-1-Situationen in der Verteidigung. Diese bilden auch in der Vorbereitung die Basis für alle gruppen- und mannschaftstaktischen Verteidigungsstrategien und sollten daher immer wieder Einzug ins Training finden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junior*innen:
Zu Beginn der Saisonvorbereitung ist es besonders wichtig, immer wieder grundlegende Fähigkeiten zu thematisieren. In dieser Trainingseinheit geht es um die Basis des Zusammenspiels. Die Passtechnik ist dabei stets ein wichtiges Merkmal, wenn es darum geht, auch im wettkampfgemäßen Zusammenspiel präzise und zielgerichtet kombinieren zu können.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junior*innen:
Die Schwerpunktthemen in dieser Einheit sind das Passspiel und der Torschuss. Die hierfür genutzte Raute erfordert von den Spielern durch sich kreuzende Lauf-, Dribbel- und Passwege eine umfassende Orientierung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junior*innen:
Lockt die Sommersonne unerwartet viele Spieler*innen zum Training, kann das einen Trainer bzw. eine Trainerin schon mal überraschen und selbst die beste Trainingsplanung über den Haufen werfen. Gut, wenn Trainer*innen ein Stationstraining in der Tasche haben.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junior*innen:
Stationstraining bietet viele Vorteile. Einmal aufgebaut bewegen sich die Kinder selbstständig von Station zu Station. Aus der Distanz hat der Trainer alle Bewegungsabläufe im Blick. Auf diese Weise lassen sich große Trainingsgruppen in kleine Einheiten einteilen, die mit hoher Intensität und vielen Ballaktionen an den einzelnen Stationen üben.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini*e:
Die Fußballbegeisterung im Bambinialter ist groß. Nicht selten kommen weit mehr als 20 Kinder zu den Spielstunden. Stationsspiele erleichtern das Bewegen großer Bambini-Gruppen. Alle Kinder können gleichzeitig üben, die Wartezeiten sind gering.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer*innen, Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Vereinsmitarbeiter*innen, Lehrer*innen. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.