Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Südwestdeutscher FV]
Zu einer sehr praxisorientierten Fortbildung versammelte DFB-Stützpunktkoordinator Andreas Hölscher die Honorartrainer und Torwarttrainer aller 10 DFB-Stützpunkte im Südwestdeutschen Fußballverband für zwei Tage in der Sportschule des SWFV in Edenkoben.
Dabei standen künftige Themen der fußballerischen Ausbildung wie Handlungsschnelligkeit, Vororientierung und Entscheidungshandeln im Vordergrund. Mit dem Einsatz eines Videoanalysetools für Trainer (Coachs Eye) nahmen die Auswahltrainer das Techniktraining ganz genau unter die Lupe. Mit Hilfe dieses Analyseinstrumentes können Bewegungen aufgezeichnet, bearbeitet und gespeichert werden. Der Spieler kann somit direkt im Anschluss an seine Aktion mit Hilfe der Anwendungssoftware noch auf dem Spielfeld genauestens korrigiert und verbessert werden.
Die Torwarttrainer kümmerten sich akribisch mit Torwarttrainerausbilder Thorsten Scheib um das Stellungsspiel des Torwarts und damit verbundenen spielnahen Trainingsformen.
Theoretisch nahm man den relativen Alterseffekt in den Fokus, der beim Auswählen von Spielern zum Tragen kommt. Der RAE (Relativ Age Effect) besagt, dass man beim Auswählen von Spielern eines Jahrganges tendenziell auf die älteren Spieler (1. und 2. Quartal) setzt. Dies ist nachweislich verstärkt im Leistungsbereich (B- und A-Jugend) in den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten der Fall, aber auch an den DFB-Stützpunkten kommen die etwas älteren Spieler eher in die Förderstruktur. Um den RAE abzufedern wurden die DFB-Stützpunkttrainer für diesen Sachverhalt sensibilisiert und mögliche Maßnahmen diskutiert, wie man diesen Effekt ausblenden könnte.
„Die DFB-Stützpunkttrainer erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Talentförderung, denn jeden Montag wird in den wichtigsten Altersbereichen das Einmaleins des Fußballs gelehrt. Aufgrund der aktuellen Anzahl an Spielern aus dem Stützpunktsystem im hohen Amateurbereich und in den Bundesligen bleiben die DFB-Stützpunkte ein wichtiger Bestandteil der Talentförderung. Und diese Struktur muss stets mit den Anforderungen von morgen Schritt halten“, bilanziert der zuständige Koordinator Andreas Hölscher.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.