So können Schiris am Wochenende der Amateure dabei sein
Am 14. September erhalten 30 Amateurschiris in einer Spezialausgabe von "Der beste Tag" auch einen Blick hinter die Kulissen am DFB-Campus. Jetzt bewerben!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Gemeinsam gegen Rassismus im Amateurfußball: Veranstaltung auf dem DFB-Campus.[Foto: Getty Images]
Wo fängt Rassismus an, und wie funktioniert er? Welche Konsequenzen hat er für Betroffene von Rassismus? Wie können Betroffene auf einen rassistischen Vorfall angemessen reagieren, ihre Bedarfe klar ansprechen und sich die notwendige Unterstützung holen? Gemeinsam wollen wir bei einer Empowerment-Veranstaltung in den Austausch kommen und Handlungsstrategien erarbeiten. Ziel ist, dass Betroffene sich gegenseitig bestärken, Handlungssicherheit gewinnen und mit neuer Kraft in den Fußballalltag zurückkehren.
Voraussetzung für deine Bewerbung ist eine regionale Zugehörigkeit zum Nordostdeutschen Fußballverband (bzw. seiner Landesverbände als Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Sportrichter*in oder Vereinsfunktionär*in) und dass du persönlich von Rassismus im Fußball betroffen bist/warst.
Bewirb dich und werde Teil der 25 Menschen, die wir im Rahmen des DFB-Projekts zur wirksamen und nachhaltigen Antirassismusarbeit im deutschen Amateurfußball nach Frankfurt am Main einladen, um über eure Rassismuserfahrungen im Fußball zu sprechen, uns hierzu auszutauschen und von den Empowerment-Angeboten zu profitieren. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025.
Termin: 24. und 25. Oktober 2025
Ort: DFB-Campus Frankfurt/Main
Bei Fragen einfach melden bei Zubair.Ahmad@dfb.de
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.