Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Im Schiedsrichter-Trikot fühlt sich Artur Alt Woche für Woche pudelwohl - und das seit 56 Jahren. In Kürze pfeift er sein 8000. Spiel. [Foto: Georg Schalk]
Was hat Artur Alt nicht schon alles erlebt: Triumphe, Debakel, Abstiege, Aufstiege, Entscheidungsspiele, schöne Tore, böse Fouls. Fast immer hat der Schiedsrichter alles im Griff gehabt, fast immer hat er es mit seiner ausgleichenden Art geschafft, erhitzte Gemüter zu beruhigen. Am Samstag, 27. August, wird er um 18 Uhr sein 8000. Spiel anpfeifen: Dabei stehen sich die AH-Teams des SV Gessertshausen und der SpVgg Westheim/Hainhofen gegenüber.
Artur Alt ist ein Mensch der Zahlen. Wie aus der Pistole geschossen sprudeln sie nur so aus ihm heraus. Zehn Jahre hat er in der Landesliga gepfiffen, 21 Jahre in der Bezirksliga, 55 Jahre im Männerbereich, 1280 Mal hat er am Training der Schiedsrichter teilgenommen. 35 Jahre war er als Schiedsrichter-Einteiler tätig, hat dabei die Ansetzungen für 120.000 Spiele vorgenommen. 30 Jahre stand er der Schiedsrichter-Vereinigung Augsburg als stellvertretender Obmann vor.
Ob er der Schiedsrichter ist, der in der deutschen Geschichte die meisten Fußballspiele geleitet hat? "Ich kenne keinen anderen, der mehr hat", meint der 77-Jährige selbstbewusst. Sicher sagen kann er, wie viele er hat. Über jedes führt er Buch, 129 Seiten sind mittlerweile mit Schreibmaschine vollgeschrieben. Unzählige Seiten Papier, die stumme Zeugen eines bewegten Schiedsrichter-Lebens sind. Früher sei die Dokumentation einfacher gewesen, erzählt er. Da gab es Auftragskarten. Heute werden die Spiele allesamt nur noch digital per E-Mail eingeteilt.
"So habe ich eben in Sandalen gepfiffen"
Um zu verstehen, mit welcher Leidenschaft der gebürtige Augsburger seit 1960 sein Hobby an der Pfeife nachgeht, sei folgende Geschichte berichtet: Ein A-Klassen-Spiel (heute Kreisliga) in Ecknach bei Aichach leitete Artur Alt mit einem besonderen Schuhwerk. "Mir war zuvor eine Palette mit Baustoffen auf den Fuß gefallen. Der wurde so dick, dass ich in keinen Schuh mehr reingepasst habe. So habe ich eben in Sandalen gepfiffen", erzählt er mit einem Augenzwinkern. "Ich bin eben ein zäher Hund."
Ein andermal kehrte er mit seiner Frau Gerda vom Urlaub aus Brasilien zurück. Neben dem Kartenspielen (Schafkopf) reist er nämlich unheimlich gern. "Als ich um 10 Uhr zuhause angekommen bin, fand ich einen Brief eines Schiedsrichters vor, der mitteilte, an diesem Tag nicht pfeifen zu können." Dann hat Alt seine Sporttasche gepackt und ist nach Horgau gefahren, um dort um 13 Uhr ein Reservespiel zu leiten...
Die komplette Geschichte lesen Sie auf www.bfv.de .
Lust darauf bekommen, eine Laufbahn als Fußball-Schiedsrichter einzuschlagen? Schon mit 14 Jahren ist der Einstieg in die Schiedsrichter-Karriere möglich, die mit Erreichen des Senioren-Alters nach sechs bis acht Jahren in die Bundesliga führen kann. Melden Sie sich am besten noch heute bei Ihrer Schiedsrichter-Gruppe um die Ecke für den nächsten Neulingskurs an!
Weitere lesenswerte Schiedsrichter-Geschichten finden Sie in unserer Rubrik "Neunmeterfünfzehn" .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.