Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Derbysieg |25.05.2024|18:15

Rekordhalter RWE besiegt RWO vor 17.897 Fans

Elfter Titelgewinn am Niederrhein: Rot-Weiss Essen feiert im eigenen Stadion.[Foto: imago]

Anzeige

Der Niederrheinpokal-Sieger 2024 heißt Rot-Weiss Essen. Vor 17.897 Fans im nahezu ausverkauften Stadion an der Hafenstraße in Essen bezwang der Titelverteidiger am Finaltag der Amateure den benachbarten West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen in einer Neuauflage des Vorjahres-Endspiels 3:0 (0:0) und qualifizierte sich erneut für die erste Hauptrunde um den DFB-Pokal, den der Traditionsklub 1953 sogar gewonnen hatte.

Die Treffer zum insgesamt elften Titelgewinn für Rekordsieger RWE markierten Sascha Voelcke (52.), Kapitän Vinko Sapina (64., Foulelfmeter) und der eingewechselte Ron Berlinski (83.). Außenbahnspieler Voelcke, der den Verein verlassen wird und vor der Partie verabschiedet wurde, glänzte nach seinem Führungstor noch zweimal als Vorbereiter.

Schon im vergangenen Jahr hatten sich die beiden ehemaligen Bundesligisten aus Essen und Oberhausen im Finale um den Verbandspokal gegenübergestanden. Damals siegte RWE 2:0. Insgesamt gab es die Endspielpaarung RWE gegen RWO viermal, dreimal behielten die Essener dabei die Oberhand.

Cottbus-Trainer Wollitz freut sich schon auf DFB-Pokal

Der FC Energie Cottbus kann sich nicht nur über den Aufstieg in die 3. Liga freuen. Der Meister der Regionalliga Nordost qualifizierte sich durch das 3:1 (1:0) im Endspiel um den Verbandspokal von Brandenburg gegen den bisherigen Ligakonkurrenten SV Babelsberg 03 am Finaltag der Amateure auch für den DFB-Pokal. Nach dem 2:0 gegen den VfB Krieschow (2021/2022) und dem 4:1 gegen den FSV Luckenwalde (2022/2023) war es für die Lausitzer bereits der dritte Finalsieg in Serie und der zwölfte Pokalsieg insgesamt.

Den ersten Treffer des ehemaligen Bundesligisten vor der Rekordkulisse von 13.305 Zuschauer*innen im heimischen LEAG Energie Stadion durch Maximilian Krauß (24.) konnte Paul Wegener (45.+4) für die Gäste aus Babelsberg zunächst noch ausgleichen. Timmy Thiele (55.) und Tim Heike (76.) schossen Cottbus aber noch zum Pokalsieg.

"Wir haben von Sonntag bis Dienstag durchgefeiert und dann das beste Spiel der Saison abgeliefert", sagte Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz. "Mit dieser Euphorie und einer solchen Stimmung im Stadion ist auch im DFB-Pokal alles möglich."

Abruscia-Doppelpack lässt Absteiger Aalen jubeln

Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Südwest verabschiedet sich nach dem TSV Schott Mainz (Südwest) und der TuS Koblenz (Rheinland) auch der VfR Aalen am Finaltag der Amateure mit einem Erfolgserlebnis und dem Einzug in den DFB-Pokal aus der Saison. Der frühere Zweitligist entschied das Endspiel um den Verbandspokal von Württemberg gegen die SG Sonnenhof Großaspach 4:1 (1:0) für sich.

Vor 3217 Besucher*innen leitete Ali Odabas (34.) den achten Pokalsieg der Aalener Vereinsgeschichte ein. Nur der künftige Zweitligist SSV Ulm 1846 Fußball (elf Titel), der in dieser Saison im Halbfinale an Großaspach scheiterte (0:2), war in diesem Wettbewerb bislang noch erfolgreicher.

Nach dem zweiten Aalener Treffer durch Alessandro Abruscia (47.) konnte der eingewechselte Dominik Salz (54.) für die SG Sonnenhof im heimischen Sportpark Fautenhau zwischenzeitlich verkürzen. As Ibrahima Diakite (81., Foulelfmeter) stellte den alten Abstand aber wieder her. Nachdem sich Großaspachs Christian Mistl wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte (90.+3), sorgte Abruscia (90.+7) tief in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Treffer für den Endstand.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter