Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Nach einem 3:1 in Bayreuth vorerst Zweiter: die U 23 des FC Bayern München. [Foto: imago/foto2press]
Auch nach fünf Auftritten in der Regionalliga Bayern bleibt die U 23 des FC Bayern München ungeschlagen. Das Gastspiel vom 7. Spieltag bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth entschied der FCB 3:1 (0:1) für sich. Vier Siege und ein Unentschieden hat München damit eingefahren. In der Tabelle belegt die Mannschaft von FCB-Trainer Heiko Vogel hinter dem verlustpunktfreien Spitzenreiter SpVgg Unterhaching (sechs Siege aus sechs Begegnungen) vorerst Rang zwei.
Dabei hatte die Partie in Bayreuth vor 4128 Zuschauern für Bayerns U 23 nicht optimal begonnen. Anton Makarenko (44., Foulelfmeter) traf für die SpVgg zur Führung. Doch nach dem Seitenwechsel drehten Patrick Puchegger (51.), Karl-Heinz Lappe (70.) und der eingewechselte Raphael Obermair (90.) die Partie. Bayreuth hat die vergangenen drei Spiele nicht gewonnen.
Daheim ohne Niederlage ist die U 23 des FC Augsburg nach dem 1:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt. Torschütze für Ingolstadt war Christof Fenninger (49.). In Unterzahl - Kapitän Jonathan Scherzer (62.) hatte wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen - gelang Julian Günther-Schmidt (80.) der Ausgleich für die Mannschaft von FCA-Trainer und Ex-Nationalspieler Christian Wörns. Für Ingolstadt war es das dritte Unentschieden am Stück.
Erneut in guter Form präsentierte sich der ehemalige Zweitligist 1. FC Schweinfurt. Das 2:0 (0:0) gegen den TSV Buchbach war der dritte Sieg in Folge für die Mannschaft von FCS-Trainer Gerd Klaus. Marco Haller (70.) und der eingewechselte Marino Müller (83.) bescherten Schweinfurt vor 1163 Zuschauern insgesamt Saisonsieg Nummer vier. Buchbach muss weiter auf den ersten Erfolg in der Fremde warten. Nach vier Auswärtspartien stehen ein Remis und drei Niederlagen zu Buche.
Nach drei vergeblichen Versuchen brachte der SV Wacker Burghausen den zweiten Saisonsieg unter Dach und Fach. Der Vizemeister gewann die Auswärtspartie bei der U 23 des 1. FC Nürnberg 2:1 (0:0). Weil Burghausen bei der Anfahrt im Stau gestanden hatte, begann die Begegnung eine halbe Stunde später als geplant.
Die Nürnberger waren dank Dominic Baumann (51.) zunächst davongezogen. Im Anschluss sorgten Daniel Hofstetter (61.) und Christoph Rech (68.) für die Wende.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.