Bolzplatz-Feeling und ohne Ende Fußball-Liebe
Der DFB-Kleinfeld-Cup 2025 feierte eine gelungene Premiere. Kreative Spielideen, Fairplay, Lattenschießen und jede Menge Fußballspaß standen im Fokus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Grund zum Jubeln: Unterhaching ist weiter nicht zu stoppen. [Foto: imago/Buthmann]
Die SpVgg Unterhaching ist in der Regionalliga Bayern nicht zu stoppen. Der Ex-Bundesligist fuhr am 10. Spieltag den neunten Sieg im neunten Saionspiel ein, rangiert jetzt mit sieben Punkten Vorsprung vor der U 21 des TSV 1860 München an der Tabellenspitze. Gegen den FV Illertissen setzte sich Haching vor 1500 Zuschauern 5:0 (4:0) durch.
Kurios: Es war bereits das zweite Duell zwischen Unterhaching und Illertissen innerhalb von nur vier Tagen. Am Mittwoch hatte die SpVgg im Bayerischen Landespokal bereits knapp 4:3 beim FVI gewonnen, zog damit ins Viertelfinale ein.
Das "Rückspiel" in der Meisterschaft war dagegen eine klare Sache. Beim 5:0-Kantersieg war Sascha Bigalke (7./14./33.) mit einem Dreierpack Spieler des Spiels. Die weiteren Treffer markierten Thomas Steinherr (11.) und Stephan Hain (85.). Für den Ex-Bundesligaprofi Hain war es bereits der zehnte Saisontreffer. Er führt die Torschützenliste jetzt alleine vor Marco Richter (FC Augsburg U 23/neun Saisontreffer) an.
Die U 23 des FC Bayern München musste sich beim Aufsteiger VfR Garching 0:1 (0:0) geschlagen geben. Mike Niebauer (65.) machte vor 1250 Zuschauern den Sieg des Liganeulings perfekt.
Für die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters, die jetzt neun Zähler hinter Spitzenreiter Unterhaching auf Platz drei rangiert, war es die erste Saisonniederlage. Garching ist derzeit der beste Aufsteiger, kletterte auf Rang fünf.
Der aktuelle Vizemeister SV Wacker Burghausen hat gegen den Tabellenletzten SpVgg Bayern Hof den erhofften Befreiungsschlag verpasst. Trotz einer 2:0-Führung kam der ehemalige Zweitligist vor 1080 Zuschauern nicht über ein 2:2 (2:0) hinaus. Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt nur zwei Zähler.
Benjamin Kindsvater (12./31.) hatte die Mannschaft von SVW-Trainer Uwe Wolf früh in Führung gebracht. Alassane Kane (60./90.+1) rettete Bayern Hof das Remis. Die Gäste bleiben trotz des Punktgewinns Schlusslicht, beendeten aber zumindest eine Serie von acht Niederlagen hintereinander. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt fünf Punkte.
Der 1. FC Schweinfurt 05 fuhr im Traditionsduell bei der SpVgg Bayreuth vor 1249 Zuschauern einen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg ein. Nicolas Görtler (10.) und Nikola Jesic (84.) sicherten den Gästen den dreifachen Punktgewinn.
Bemerkenswert: Schweinfurt spielte über 70 Minuten in Unterzahl, weil Johannes Bechmann bereits früh wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte (18.).
Der TSV Buchbach und der SV Seligenporten trennten sich 0:0. Die Gäste verpassten damit den vierten Sieg in Folge. Buchbach wartet jetzt seit fünf Partien auf einen dreifachen Punktgewinn. In der Tabelle rangiert Seligenporten weiterhin auf Platz 14. Buchbach machte durch das Remis einen Platz gut, überholte den SV Schalding-Heining und ist jetzt auf Rang 15 vorzufinden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.