Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zwei Saisonspiele, drei Tore: Bei Wuppertals Ercan Aydogmus läuft es. [Foto: Imago]
Meisterschaftsfavorit FC Viktoria Köln hat in der Regionalliga West einen Fehlstart hingelegt. Nach dem 3:3 zum Auftakt beim Aufsteiger Wuppertaler SV musste sich die Mannschaft des neuen Trainers Marco Antwerpen zur Heimpremiere der U 23 von Borussia Mönchengladbach 1:4 (1:1) geschlagen geben, rangiert mit nur einem Punkt im unteren Tabellendrittel. Die von Ex-Profi Arie van Lent trainierten Gladbacher Fohlen, deren geplantes Auftaktspiel gegen die U 23 des FC Schalke 04 auf den 30. August verlegt worden war, erwischten dagegen einen Saisonstart nach Maß.
Durch einen direkt verwandelten Freistoß von Kapitän Mike Wunderlich (16.) waren die Kölner vor 1196 Zuschauern 1:0 in Führung gegangen. Kurz vor der Pause gelang jedoch Kwame Yeboah (44.) der Ausgleich für die Gäste. In der zweiten Halbzeit sorgten Thomas Kraus (60.), Viktoria-Abwehrspieler Daniel Reiche (73.) mit einem Eigentor und Oliver Stang (87., Foulelfmeter) für die Entscheidung.
Die ebenfalls hoch eingeschätzte U 23 von Borussia Dortmund unterstrich dagegen ihre Titelambitionen, fuhr mit dem 2:0 (1:0) gegen Aufsteiger Sportfreunde Siegen im zweiten Saisonspiel auch den zweiten Sieg ein. Die beiden BVB-Zugänge Massih Wassey (7.) mit einem traumhaften Freistoß aus etwa 25 Metern und Hamadi Al Ghaddioui (49.) trafen vor bemerkenswerten 2909 Besuchern im traditionsreichen Stadion Rote Erde.
Spitzenreiter bleibt der ehemalige Zweitligist Rot Weiss Ahlen , der nach dem 5:0 (2:0) gegen Neuling TSG Sprockhövel ebenfalls auf optimale sechs Punkte und 9:0 Tore kommt. Cihan Yilmaz (15./36.) brachte die Ahlener beim Heimdebüt ihres neuen Trainers Mircea Onisemiuc mit zwei Treffern vor der Pause auf die Siegerstraße. In der zweiten Hälfte bauten Gianluca Marzullo (57.), der eingewechselte Emre Yesilova (85.), der erst wenige Tage zuvor von Rot-Weiss Essen verpflichtet worden war, und Tim Kallenbach (88.) den Vorsprung aus.
Die TSG Sprockhövel wartet noch auf ihren ersten Viertligasieg und ihr erstes Tor. Zum Saisonstart hatte der Aufsteiger ein 0:0 gegen den SV Rödinghausen erkämpft.
Den zweiten Sieg im zweiten Spiel landete auch der SC Verl mit dem 1:0 (0:0) gegen Rot-Weiß Oberhausen. Mit einem verwandelten Foulelfmeter sorgte Angreifer Sinisa Veselinovic (37.) vor 1050 Zuschauern im Stadion an der Poststraße für die Entscheidung, besiegelte gleichzeitig die zweite Niederlage der Oberhausener. Mit null Punkten und 0:5 Toren belegen die Kleeblätter den letzten Tabellenplatz.
Erneut zu einem Unentschieden kam Aufsteiger Wuppertaler SV mit dem 2:2 (0:1) bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf . Dabei holten die Bergischen in der Schlussphase einen 0:2-Rückstand auf, für den Leander Goralski (37.) und ausgerechnet der ehemalige Düsseldorfer Kai Schwertfeger (70. Eigentor) gesorgt hatten.
WSV-Kapitän Gaetano Manno (76. Handelfmeter) gelang vor 1150 Besuchern am Flinger Broich der Anschlusstreffer, ehe der bereits 36-jährige Ercan Aydogmus (90.+3), unser jüngster FUSSBALL.DE-Regionalliga-Spieler der Woche, wie schon zuvor beim 3:3 gegen den FC Viktoria Köln in der Nachspielzeit den Ausgleich markierte - und wir haben den Treffer im Video! Mit jetzt drei Saisontreffern führt Aydogmus gemeinsam mit Hamadi Al Ghaddioui (Borussia Dortmund U 23), Gianluca Marzullo (Rot Weiss Ahlen) und Mike Wunderlich (FC Viktoria Köln) die Torschützenliste der West-Staffel an.
Eine 0:1 (0:1)-Heimniederlage musste Alemannia Aachen gegen die SG Wattenscheid 09 einstecken, verpasste nach dem 1:0-Auftakterfolg in Siegen ein weiteres Erfolgserlebnis. Vor 6.800 Zuschauern im Tivoli-Stadion traf Canbulut (8.) bereits in der Anfangsphase für die Gäste aus dem Ruhrgebiet, die ihre ersten drei Punkte in dieser Saison einfuhren.
Einen höheren Sieg vergab Wattenscheids Spielmacher Manuel Glowacz, der kurz vor der Pause mit einem Foulelfmeter an Alemannia-Schlussmann Pascal Nagel scheiterte (45.). Zuvor hatte Aachens Abwehrspieler wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.