Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Werkstätten|22.07.2016|12:00

RLP-Meisterschaft der Werkstätten

[Foto: Südwestdeutscher FV]

Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen im Sportpark „Rote Teufel“ am 13. Juli 2016: Ähnlich aufregend wie beim spannenden Wettbewerb im letzten Jahr verlief am Mittwoch, 13.07.2016 die Entscheidung um den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters der Werkstätten für behinderte Menschen. Das von der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Rheinland-Pfalz mit großzügiger Unterstützung des 1. FC Kaiserslautern und des SWFV organisierte Turnier fand am 13. Juli 2016 schon zum 12. Male in Folge auf dem herrlichen Trainingsgelände des 1. FC Kaiserslautern im Sportpark „Rote Teufel“ in Mehlingen statt.

Bei trotz schlechter Prognosen überraschend guten Witterungsbedingungen entwickelte sich wieder eine tolle Veranstaltung mit vielen engagiert geführten, aber dennoch fairen und spannenden Spielen, wie alle Beteiligten bestätigten.

Insgesamt 8 Mannschaften aus rheinland-pfälzischen Werkstätten hatten sich in den regionalen Vorrunden für dieses Turnier qualifiziert.

Der Sieger konnte sich zum einen mit dem Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters der WfbM schmücken. Zum anderen qualifizierte er sich auch für die in September in Duisburg von der BAG WfbM durchgeführten Deutschen Meisterschaften der WfbM, an der die jeweiligen Sieger aus den 16 Bundesländern teilnehmen.

Die Mannschaft der Westpfalzwerkstätten Landstuhl konnte nach einem wahren Herzschlagfinale erstmals seit dem Jahr 2000 wieder den Titel eines Rheinland-Pfalzmeisters der WfbM erringen.

Zweiter wurde wie im letzten Jahr die Spielgemeinschaft des Evangelischen Diakoniwerkes Zoar, die sich aus Spielern der Werkstätten Kaiserlautern/Heidesheim und Alzey zusammen- setzte. Dies wirklich unglücklich, denn die SG Zoar wies am Schluss die gleiche Punktzahl (17 Punkte nach 7 Spielen) und eine nur um 1 Tor schlechtere Tordifferenz (+ 17 Tore) wie der Sieger Landstuhl (17 Punkte, +18 Tore) auf. So hat die SG Zoar zum zweiten Mal hintereinander den Turniersieg um 1 Tor verpasst.

Die weiteren Platzierungen:

3. (13 Punkte) St. Josef Werkstätten Barmherzige Brüder Saffig

4. (12 Punkte) Pirminiuswerkstätten Pirmasens/Zweibrücken

5. (8 Punkte) Rhein-Moselwerkstatt Kastellaun

6. (5 Punkte) Südpfalzwerkstätten Offenbach

7. (3 Punkte) LmB Meisenheim

8. (1 Punkt) Caritas Sinzig St. Raphael

Die Freude beim Siegerteam und den Trainern Jürgen Loepp und Uli Katzenberger war riesengroß, als der Siegerpokal und die Siegerurkunde vom Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der WfbM Rheinland-Pfalz Herr Thomas Umsonst, der in Vertretung des verhinderten Vorsitzenden der LAG-WfbM RLP, Herr Marco Dobrani an der Veranstaltung teilnahm, überreicht wurde.

Der Koordinator der Veranstaltung, Thomas Meyer, Psychologe in der Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens, bedankte sich in seiner kurzen Rede ausdrücklich bei allen Teilnehmern/Innen und Verantwortlichen für ihren Einsatz und  ihr Engagement und würdigte auch an die Adresse des ebenfalls bei der Veranstaltung anwesenden Organisatorischen Leiters des Sportpark „Rote Teufel“ Dirk Walter gerichtet, den nun schon seit Jahren vom 1. FCK geleisteten Beitrag für die Rheinland-Pfalzmeisterschaft der WfbM.

Ebenso bedankte er sich beim ebenfalls anwesenden 1. Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes Jürgen Veth für die wieder großartige Unterstützung durch den SWFV. Die vom SWFV bereitgestellten Schiedsrichter Dirk Kalllmeyer, Peter Dillenkofer und Hermann Grad leiteten die insgesamt 28 Spiele. Darüber hinaus erhielt jede Mannschaft aus den Händen von Jürgen Veth einen Spielball und eine Urkunde.

Von den anwesenden Fußballern/Innen aus den Werkstätten mit Jubel und Beifall willkommen geheißen wurde auch der langjährige Spieler des 1. FC Kaiserslautern Alexander Bugera, der für ein Interview zur Verfügung stand und die Pokale für die beiden besten Torschützen des Turniers an Bekim Bistricar (Saffig, 10 Tore) und Daniel Kollodzieski (SG Zoar, 9 Tore) überreichte.

Ebenfalls als Ehrengast anwesend war Herr Frank Dirschus, Landestrainer Fußball im BSV Rheinland-Pfalz.

Die Pokale für die teilnehmenden Mannschaften wurden freundlicherweise gestiftet von der Fa. Kamp, Beförderungsdienste Ludwigshafen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter