Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fair Play|22.08.2016|15:07

Saison ist eröffnet! FVM ehrt fairste Teams

[Foto: FVM]

Sie ist offiziell eröffnet, die neue Spielzeit im Fußball-Verband Mittelrhein! Am Freitag zeichnete der FVM im Rahmen der Saisonpremiere in Schlebusch zudem die fairsten Herren-Mannschaften der Saison 2015/16 mit dem Oddset-Fair-Play-Pokal und die vorbildlichsten Frauen sowie A-/B- und C-Junioren mit dem FVM-Fair-Play-Pokal und attraktiven Geldpreisen aus.

Der SV Schlebusch durfte als Sieger des Herren-Wettbewerbs zum zweiten Mal hintereinander die neue Spielzeit im Fußball-Verband Mittelrhein eröffnen. Im Landesliga-Duell trennten sich der Aufsteiger und der TuS Marialinden vor 300 Zuschauern 2:2 (2:1). Die TuS-Führung durch André Peters (14.) glich Niklas Hammes im Gegenzug (15.) aus, Dominik Dohmen (31.) brachte die Schlebuscher dann sogar in Führung. Erneut André Peters (61.) stellte mit seinem zweiten Treffer den Endstand her.

Im Vorfeld des Spiels zeichnete der FVM die jeweils fairsten Mannschaften der Herren, Frauen und Junioren aus. Bei den Herren nahm neben dem SV Schlebusch, der für die wenigsten Maluspunkte für gelbe, gelb-rote, rote Karten und ähnliche Vergehen 2.000 Euro Prämie erhielt, der Bedburger BV als zweitfairstes Team einen Scheck über 1.500 Euro entgegen. Zudem freuten sich die Mannschaften des FC Union Schafhausen (3. Platz/1000 Euro), des SV Germania Eicherscheid (4. Platz/750 Euro) und des TuS Rheinland Dremmen (5. Platz/500 Euro) über die Anerkennung ihres fairen Verhaltens. Die Plätze 6 bis 9 belegten der SSV Merten, der Wahlscheider SV, der SV Lohmar, der Oberkasseler FV und der VfL Alfter, die auf den Staffelbesprechungen geehrt wurden und je 250 Euro erhielten.

Die Sieger im FVM-Fair-Play-Pokal der Frauen hatten neben der Heimmannschaft den kürzesten Anreiseweg: Die Spielerinnen des SV Bergfried Leverkusen kamen daher mit dem kompletten Team nach Schlebusch und nahmen den Siegerpokal und 1500 Euro für den ersten Platz entgegen, gefolgt von der DJK Südwest Köln und dem SV Eintracht Hohkeppel (beide Platz 2/je 875 Euro) sowie dem SC Stetternich (Platz 4/500 Euro) und TV Konzen (5. Platz/250 Euro). Die Teams SV Morsbach, 1. FFC Bergisch Gladbach II, TV Herkenrath, FC Borussia Derichsweiler und Vorwärts SpoHo II belegten die weiteren Plätze und erhalten ihre Fairness-Prämie in der kommenden Woche von je 100 Euro auf den Staffeltagungen.

„Wir hoffen, dass der Oddset- und FVM-Fair-Play-Pokal ebenso wie unsere Auszeichnung der fairsten Gesten mit der Fair-Play-des-Monats-Urkunde erneut dazu beiträgt, dass die Mannschaften bei allem Streben nach sportlichem Erfolg auch das faire Miteinander in den Vordergrund stellen. Denn eins darf man nicht vergessen beim eigentlichen Sinn des Fußballs: Wir spielen miteinander, nicht gegeneinander“,

Auch die fairsten Junioren wurden für ihr vorbildliches Verhalten ausgezeichnet. Im FVM-Fair-Play-Pokal der A-/B-Junioren siegten die A-Junioren von Union Schafhausen und nahmen neben dem Siegerpokal 1000 Euro Prämie in Empfang. Platz 2 belegten die B-Junioren der Sportfreunde Troisdorf 05 II (750 Euro) vor den B-Junioren von Alemannia Aachen II (500 Euro), U16 des 1. FC Köln (250 Euro) und den B-Junioren des FC Viktoria Köln sowie A-Junioren des SV Vorgebirge (je 150 Euro). Auf ihren Staffeltagungen nehmen die B-Junioren des FC Blau-Weiß Friesdorf, die B-Junioren des Euskirchener TC II, die A-Junioren des FC Hennef 05 und die B-Junioren des JFC Mondorf-Rheidt je 100 Euro entgegen.

Bei den C-Junioren stellte die U14 von Alemannia Aachen das fairste Team und erhielt 500 Euro Prämie, auf den weiteren Plätzen folgten Grün-Weiß Brauweiler U14 (400 Euro), der FV Wiehl (300 Euro) sowie die U14-Teams des FC Wegberg-Beeck, des SC Borussia Lindenthal-Hohenlind und des FC Düren-Niederau (je 100 Euro).

„Wir haben allein sieben Meister als faire Mannschaften auszeichnen können, auch von den anderen geehrten Teams hat ein großer Teil die letzte Saison auf den vorderen Plätzen beendet. Das zeigt, dass sportlicher Erfolg und Fair Play sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen“, fasste FVM-Vizepräsident Hans-Christian Olpen zusammen, der gemeinsam mit dem neuen FVM-Vizepräsidenten und Fair-Play-Beauftragten Jürgen Aust sowie den Vertretern der jeweiligen Spielausschüsse die Sieger und Platzierten ehrte. Auch am Ende der nun eröffneten Meisterschaftssaison wird der FVM wieder die fairsten Mannschaften aus den Verbandsstaffeln auszeichnen und mit attraktiven Geldpreisen belohnen. „Wir hoffen, dass der Oddset- und FVM-Fair-Play-Pokal ebenso wie unsere Auszeichnung der fairsten Gesten mit der Fair-Play-des-Monats-Urkunde erneut dazu beiträgt, dass die Mannschaften bei allem Streben nach sportlichem Erfolg auch das faire Miteinander in den Vordergrund stellen. Denn eins darf man nicht vergessen beim eigentlichen Sinn des Fußballs: Wir spielen miteinander, nicht gegeneinander“, so Aust.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter