Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Praktische Anwendung des Gelernten im Rahmen der Vorrunde der SFV-Futsal-Landesmeisterschft der B-Junioren [Foto: Sebastian Runge]
Am 13.12.2014 fand der diesjährige Vorbereitungslehrgang der SFV-Futsal–Schiedsrichter- und -Beobachter in Hohenstein-Ernstthal statt. Pünktlich 10:00 Uhr begrüßte Futsal-Schiedsrichter-Chef Andreas Walter altbekannte und neue Gesichter der gewachsenen SFV-Futsal-Schiedsrichterliste. Nach ersten organisatorischen Hinweisen und einer kurzen Vorstellungsrunde der „Neuen“ fanden sich die Anwesenden in der Halle des HOT Sportzentrums zum praktischen Teil des Lehrgangs ein. In zwei Gruppen wurden die Themen Zeichengebung und Lauf- und Stellungsspiel intensiv beleuchtet.
Praxisbeispiele und strittige Spielsituationen wurden den Anwesenden durch die erfahrenen NOFV-Futsal-Schiedsrichter Christian Gundler, Marcel Böhmer und Jens Rohland, sowie SFV–Futsal-Schiedsrichter Daniel Kresin in Rollenspielen und nachgestellten Spielsituation sehr anschaulich dargestellt. Im Anschluss an den Praxisteil unterrichtete der Lehrgangsleiter die Teilnehmer zudem über Neuerungen des FIFA-Futsal-Regelwerks. Auch Gastgeber Heiko Fröhlich, Vorsitzender des VfL 05 Hohenstein- Ernstthal und Mitglied der AG Futsal des SFV richtete Wort an die anwesenden Referees.
Am Nachmittag folgte für drei Schiedsrichter, welche die KVFZ Vorrunde der SFV-Futsal-Landesmeisterschaft der B-Junioren leiteten, die praktische Anwendung des Gelernten. Während Felix Philipp, Steve Schultheiß und Franz Holfeld die Spiele der Vorrunde pfiffen, beobachteten die übrigen Teilnehmer Schiedsrichterkollegen während des Turniers. Die offizielle Beobachtung führten die SFV-Futsal-Beobachter Enrico Jahn und Andreas Fürschke durch. Die Schiedsrichterleistungen des spannenden und gutklassigen Turniers wurden anschließend von allen Teilnehmern ausgewertet und Schlüsselszenen erarbeitet. Zu den wenigen strittigen Entscheidungen fand das Auditorium meist eine gemeinsame Meinung. Insgesamt zeigten alle drei Schiedsrichter eine gute Turnierleistung.
Nach der ausführlichen Auswertung der Schiedsrichterleistungen gab Andreas Walter allen Teilnehmern noch Anweisungen für die bevorstehende Futsal-Saison. Dietmar Neubert, Schiedsrichteransetzer Futsal, informierte darüber hinaus über die anstehenden Termine der Landesmeisterschaften. Großer Dank geht an das Team von Monika und Heiko, die maßgeblich zum Gelingen der Fortbildung beigetragen haben, sowie an Organisator Andreas Walter für den sehr guten Tageslehrgang. Damit gehen Sachsens Futsal-Schiedsrichter auch im Spieljahr 2014/2015 sehr gut vorbereitet in die Hallensaison.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.