Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neuer Job |11.01.2017|11:00

Schluss mit Schnuppern: Das plant Chef Hinkel

Geht mit voller Motivation in seinen ersten Job als Cheftrainer: Andreas Hinkel von der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart. [Foto: Getty Images]

Vor seiner bisher größten Herausforderung als Trainer steht Andreas Hinkel beim Drittligaabsteiger und Südwest-Regionalligisten VfB Stuttgart II. Der 34-jährige Ex-Nationalspieler steht zum ersten Mal als Chef im Seniorenbereich an der Seitenlinie. Bei seiner Arbeit kann der gebürtige Schwabe auf reichlich Erfahrung zurückgreifen. 21 Länderspiele und 163 Bundesligapartien sind nur einige Zahlen aus seiner Vita. Mit Celtic Glasgow wurde er 2008 schottischer Meister, mit dem FC Sevilla gewann er 2007 die Europa League. Seit rund drei Jahren arbeitet er als Trainer beim VfB. Begonnen hatte er bei der U 12.

Im FUSSBALL.de -Interview spricht Andreas Hinkel mit Mitarbeiter Thomas Ziehn über die neue Herausforderung als Cheftrainer, seine Ansprüche an die Spieler und Ziele sowie die Trainerbank als Schleudersitz.

"Es war nicht mein Plan, mich innerhalb von drei Jahren zum U 23-Trainer hochzuarbeiten. Dass es jetzt so gekommen ist, freut mich selbstverständlich"

FUSSBALL.DE: Die Vorbereitung hat gerade begonnen. Was haben Sie Ihrer neuen Mannschaft bei der Besprechung vor der ersten Einheit mit auf den Weg gegeben, Herr Hinkel?

Andreas Hinkel: Darüber hatte ich mir schon einige Gedanken gemacht. Die Basis ist für mich Respekt - nicht nur untereinander, sondern auch gegenüber Betreuern und Mitarbeitern. Wichtig ist mir auch neben der Disziplin und Professionalität ein hoher Grad an Eigenverantwortung. Jeder muss selbst initiativ werden, um weiterzukommen. Es muss nicht immer vom Trainerteam angeschoben werden.

FUSSBALL.DE: Für Sie ist es die erste Station als Cheftrainer im Seniorenbereich. Aufgeregt?

Hinkel: Das hält sich in Grenzen. Die Situation für mich ist nicht vollkommen neu. Ich war zuvor Co-Trainer, kenne daher alle Spieler und das Team genau. Umgekehrt ist es genauso. Neu für mich ist lediglich die Funktion. Außerdem trage ich nun mehr Verantwortung, kann dadurch mehr beeinflussen.

FUSSBALL.DE: Wie sehr helfen Ihnen die Erfahrungen aus Ihrer aktiven Laufbahn?

Hinkel: Davon zehre ich selbstverständlich. Ich kenne die Mechanismen des Geschäfts als Spieler. Das hilft, wenn man die Seiten wechselt. Schon während meiner aktiven Laufbahn hatte ich begonnen, als Trainer zu denken. Das hatte sich mit der Zeit entwickelt.

FUSSBALL.DE: Sie hatten beim VfB 2013 als U 12-Trainer angefangen. Jetzt sind sie Chef der zweithöchsten Seniorenmannschaft. Hätten Sie damit gerechnet?

Hinkel: Grundsätzlich ist das Fußballgeschäft nicht planbar. Es war zum Beispiel nicht mein Plan, mich innerhalb von drei Jahren zum U 23-Trainer hochzuarbeiten. Dass es jetzt so gekommen ist, freut mich selbstverständlich. Als ich Trainer geworden bin, wollte ich mich Schritt für Schritt verbessern und parallel an meinen Lizenzen basteln. Wichtig war mir, in jeden Bereich - also Kinder- und Jugend- sowie Seniorenfußball - hineinzuschnuppern. Diese Chance hat mir der VfB gegeben.

FUSSBALL.DE: Was hat Ihre Analyse der Hinrunde in der Regionalliga Südwest ergeben?

Hinkel: Gerade zu Saisonbeginn war es nicht einfach. Es gab viele Einflüsse, in erster Linie die Abstiege der ersten und zweiten Mannschaft. Diese führten zu teilweise großen Veränderungen in beiden Kadern. Einige junge Spieler sind gependelt, haben sich möglicherweise Hoffnungen auf einen Platz im Zweitligaaufgebot gemacht. Sich dann - gerade als junger und noch nicht ganz so stabiler Spieler - auf die Regionalliga Südwest einzustellen, ist nicht einfach. Das führte dazu, dass wir lange Zeit keine Konstanz entwickeln konnten.

FUSSBALL.DE: Worauf wird es jetzt in den nächsten Wochen bis zum ersten Meisterschaftsspiel ankommen?

Hinkel: Die Vorbereitung dauert bis Mitte Februar und ist damit recht lang. Für uns ist das nicht schlecht. Unser Ziel ist es, die Jungs so vorzubereiten, dass sie gleich im ersten Spiel einen Plan im Kopf haben und genau wissen, welche Aufgabe sie auf dem Platz übernehmen müssen. Außerdem wollen wir an der Flexibilität feilen. Wenn Plan A nicht aufgeht, rufen wir eben Plan B oder C ab.

FUSSBALL.DE: Gibt es Veränderungen im Kader?

Hinkel: Dass sich bis Ende Januar noch etwas tut, ist nicht auszuschließen. Einige unser Jungs haben sicher den Anspruch, weiter oben anzugreifen. Auf der anderen Seite wollen wir versuchen, unsere starken Spieler mit Potenzial zu halten und sie im Idealfall für die eigene erste Mannschaft auszubilden.

FUSSBALL.DE: Die Abstiegsplätze sind nicht weit weg. Steht der sportliche Erfolg deutlich vor Ihrem Ausbildungsauftrag?

Hinkel: Mit dieser Frage habe ich mich in den vergangenen Jahren häufig beschäftigt. Für mich schließt das eine das andere nicht aus. Wir wollen Spieler ausbilden. Wenn es uns gelingt, sie besser zu machen, dann kommen die positiven Ergebnisse ganz automatisch.

FUSSBALL.DE: Die zweite Mannschaft des VfB war Gründungsmitglied der 3. Liga und bis zum Sommer Stammgast. Warum kam es zum Abstieg?

Hinkel: Ich war im Winter zur Mannschaft gestoßen. Damals standen wir schon unten drin und konnten den Abstieg dann nicht mehr verhindern. Schon in den Spielzeiten zuvor war es häufig eng. Die Spieler, die von oben zur zweiten Mannschaft kamen, konnten die Qualität außerdem nicht mehr so deutlich heben wie in den Jahren davor, weil sich auch die erste Mannschaft im Abstiegskampf befand.

FUSSBALL.DE: Ist der Wiederaufstieg mittelfristig das Ziel?

Hinkel: Oben und unten gab es bei uns einen großen Umbruch. Daher ist der Aufstieg für uns kurzfristig nicht das Ziel. Die Zugehörigkeit zur 3. Liga war für uns lange ein Privileg, um das uns viele Klubs beneidet haben. Wir waren eine Ausnahme im positiven Sinne. Der Anspruch, wieder etwas aufzubauen und perspektivisch die Rückkehr zu schaffen, ist sicher da. Das wird aber alles andere als einfach.

FUSSBALL.de: Sportkoordinator Marc Kienle hat bei Ihrer Vorstellung gesagt, dass Sie den „VfB im Herzen tragen“. Wie macht sich das bemerkbar?

Hinkel: Ich bin jetzt 34 Jahre und war bisher insgesamt - mit wenigen Unterbrechungen - 18 Jahre beim VfB. Ich denke, das sagt alles aus.

FUSSBALL.de: Als Spieler haben Sie es bis in die Nationalmannschaft gebracht. Höher kann man nicht kommen. Wie hoch soll es als Trainer gehen?

Hinkel: Das weiß ich noch nicht. Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Trainerlaufbahn. Für mich war es wichtig, meine Karriere unten anzufangen. So kann man meiner Meinung nach Zusammenhänge viel besser erkennen und sich Schritt für Schritt weiterentwickeln. Die Gefahr, sich gleich zu verbrennen, ist bei einem Einstieg in einer höheren Klasse viel höher. Man muss sich darüber bewusst sein, dass die Trainerbank schnell zum Schleudersitz werden kann.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter