Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sieger im stadtinternen Finale um die Rheinlandmeisterschaft der D-Junioren: Der SV Eintracht Trier bezwang den FC Trier 2016 mit 3:1.
[Foto: FVR]
Gleich sechs Futsal-Jugend.Rheinlandmeister wurden am vergangenen Wochenende ermittelt: JFV Rhein-Hunsrück (A- sowie B-Junioren), Spvgg EGC Wirges (C-Junioren), SV Eintracht Trier (D-Junioren), SV Rengsdorf (B-Juniorinnen) und SC 13 Bad Neuenahr (C-Juniorinnen) heißen die Titelträger des Jahres 2018.
A-Junioren
Mit einem deutlichen Finalsieg hat sich der JFV Rhein-Hunsrück den Titel gesichert: Im Endspiel bezwang man die JSG Westum mit 7:2. Zuvor waren die JSG Westum durch ein 4:0 über den FSV Trier-Tarforst und der JFV durch ein 2:0 über die SG Andernach ins Finale eingezogen. Dritter wurde der FSV Trier-Tarforst.
B-Junioren
Auch bei den B-Junioren hieß der Sieger am Ende JFV Rhein-Hunsrück – hier durch einen 3:1-Finalsieg über den SV Eintracht Trier. Im Halbfinale hatte der JFV mit 2:0 gegen den Ahrweiler BC und die Trierer mit 3:1 gegen die später dann drittplatzierte JSG Atzelgift III gewonnen. Ein besonderes Lob gebührt zudem der JSG Südeifel-Irrel, die am Abend vor dem Turnier ihre Zusage gab, für ein anderes Team einzuspringen, das kurzfristig abgesagt hatte.
C-Junioren
Nach der regulären Spielzeit des Finals zwischen der Spvgg EGC Wirges und dem JFV Rhein-Hunsrück hatte es 0:0 gestanden – und im anschließenden Sechsmeterschießen setzte sich die ECG Wirges dann mit 3:2 durch. Dritter wurde der SV Eintracht Trier, der im Halbfinale dem späteren Turniersieger mit 1:2 unterlegen war.
D-Junioren
Titelverteidiger SV Eintracht Trier bekam es im Finale mit der Konkurrenz aus der Heimat zu tun: Der erst 2016 gegründete FC Trier zog auf seinem Weg zum ersten großen Coup auf Verbandsebene gegen den Rheinlandligisten den Kürzeren und verlor das Endspiel mit 1:3. Im Spiel um Platz drei setzte sich die JSG Birlenbach mit 2:1 gegen TuS Koblenz II durch.
B-Juniorinnen
Déjà-vu im Finale um die Futsal-Rheinlandmeisterschaft der B-Juniorinnen: Erneut standen sich die Regionalligisten TuS Issel und SV Rengsdorf gegenüber. Wie im Vorjahr sicherten sich die Westerwälderinnen den Titel, statt des 3:1 im Februar 2017 feierten die Schützlinge von Trainer Stefan Roos diesmal einen 3:0-Erfolg. Spielerin des Spiels war Josephine Eva Greb, die mit einem lupenreinen Hattrick zwischen der vierten und achten Minute alle drei Treffer der Partie erzielte.
C-Juniorinnen
In souveräner Manier verteidigten die C-Juniorinnen des SC 13 Bad Neuenahr ihren im Vorjahr errungenen Titel: Nur ein Mal musste die Keeperin Michelle Düppengießer hinter sich greifen. Und das war im Gruppenspiel, als sich das Team von Andre Noack und Saskia Oebel-Noack ein 1:1 gegen den späteren Finalisten MSG Altendiez leistete. Im Endspiel sorgten die Kurstädterinnen aber dann schnell für klare Verhältnisse und besiegten den Meister des Rhein/Lahn-Kreises mit 6:0.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.