Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der-Herberger-Tag 2014 war rund um erfolgreich [Foto: sr pictures Sandra Ritschel]
Am Mittwochnachmittag wurde erneut das traditionelle Mädchen-Fußball-Turnier ausgetragen. Wie bereits in den Vorjahren fand eine Vielzahl von Menschen, von jungen Spielerinnen bis hin zu lautstark anfeuernden Eltern, ihren Weg in die Rudolf-Virchow-Halle.
Spaß und Fußball – zwei Dinge, die in der Regel zusammen gehören. So auch beim Sepp-Herberger-Tag in Berlin Marzahn. Ein ganzer Tag im Zeichen des Mädchenfußballs sorgte hier für tolle Stimmung unter den Gästen. Neben der Tribüne, gut besetzt durch zahlreich erschienene Eltern und Freunde, fand auf dem Hallenboden das Hauptgeschehen des Tages statt: Hier standen sich wie bereits in den Vorjahren Schulmannschaften gegenüber, um ihrem Spaß am Fußball im Rahmen eines gemeinsamen Turnieres Ausdruck zu verleihen. Egal ob nur fußballbegeistert oder bereits aktiv in einer Schul-AG oder einem Verein – zu der vom Projekt „Mädchenfußball in Berlin – Alle kicken mit!“ organisierten Veranstaltung war jeder herzlich eingeladen.
Pünktlich um 14:30 Uhr ging es auch schon los: Nach der Begrüßung durch Projektleiterin Franziska Rein, die noch einmal an einen „sportlichen und respektvollen Umgang miteinander“ aufrief und der Regelerklärung wurden schließlich die ersten Partien angepfiffen: Auf zwei parallelen Spielfeldern standen sich Schulmannschaften gegenüber: Auf der einen Seite die Teams der 5. und 6., auf der anderen die der 3. und 4. Klasse. In den rund achtminütigen Spielen wurde vier gegen vier auf kleine Tore und ohne Torfrau gespielt.
"Als ich angefangen habe, gab es so etwas wie eine Mädchenfußball-AG noch gar nicht. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass hier ein ganzes Turnier nur mit Mädchenfußball auf die Beine gestellt wird"
Alle Mädchen stellten ihr Können unter Beweis
Für alle, die gerade nicht involviert waren, hatten die Projektverantwortlichen mithilfe des BFV-Eventteams natürlich ebenfalls für sportliche Unterhaltung gesorgt: An drei Stationen konnten die Mädchen hier ihr fußballerisches Talent unter Beweis stellen.
Ein ganz besonderer Gast
Neben all dem sportlichen Geschehen sorgte auch ein ganz besonderer Gast für große Freude bei den Mädchen: Inka Wesely von Turbine Potsdam gab den Mädchen nicht nur fleißig Autogramme, sondern zeigte auch ihr fußballerisches Können, indem sie gemeinsam mit Schülerinnen die verschiedenen Stationen absolvierte. „Als ich angefangen habe, gab es so etwas wie eine Mädchenfußball-AG noch gar nicht. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass hier ein ganzes Turnier nur mit Mädchenfußball auf die Beine gestellt wird“, sagte die begeisterte Jugendnationalspielerin zum Sepp-Herberger-Tag.
Spannende Partien
Die Zeit verging wie immer im Flug und so waren die Vorrunden auch schnell beendet. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Mädchen am Buffet mit frischem Obst und Gemüse stärken konnten, ging es schließlich weiter mit der K.O.-Phase: In spannenden Duellen wurden die Finalpaarungen ermittelt, bevor es zu zwei tollen Endspielen kam.
Zur anschließenden Siegerehrung versammelten sich alle Mädchen noch einmal und nahmen aufgeregt die Medaillen entgegen, die ihnen BFV-Vizepräsident Gerd Liesegang überreichte. Für die beiden erstplatzierten Teams war natürlich der Hauptpreis vorgesehen: Beide erhielten Karten für ein Bundesliga-Heimspiel von Turbine Potsdam. Welche Partie sie sich mit ihrer Mannschaft ansehen, dürfen die Mädchen selbst entscheiden.
An diesem Tag wurden außerdem noch zwei junge Trainerinnen für ihr Engagement mit dem BFV-Starterkit ausgezeichnet. Vanessa und Lisa vom FFC Berlin sind gerade mal 17 Jahre alt, haben aber bereits Verantwortung für eine Schul-AG übernommen. Das Starterkit soll ihnen auf ihrem Weg zur Trainerin mit nützlichen Materialien helfen und bei kniffligen Fragen unterstützen. Das BFV-Starterkit ist ein gemeinsames Projekt von der Landeskommission Berlin, der AOK Nordost, Lotto Berlin gegen Gewalt und dem Berliner Fußball-Verband.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, ohne die der tolle Nachmittag nicht möglich gewesen wäre.
Im Folgenden sind die Sieger des Fußball-Parcours sowie die Platzierungen der Turnier-Mannschaften abgebildet:
Torschuss-Anlage:
Torwand:
Turnierplatzierungen
3./4. Klasse:
5./6. Klasse:
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.