Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |31.07.2016|17:45

Sieben Tore! Richter übertrumpft Lewandowski

Marco Richter (Bild links, links) traf für Augsburg siebenmal, Robert Lewandowski waren im Trikot des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg fünf Tore gelungen. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]

Der FC Augsburg II hat mit einem 12:0 gegen Seligenporten einen Rekordsieg in der Regionalliga gefeiert. Auch der siebenfache Torschütze Marco Richter trug sich in die Geschichtsbücher ein. Er übertrumpfte sogar Bayern Münchens Rekordtorschützen Robert Lewandowski. Und brachte seinen Trainer, den erfahrenen Ex-Nationalspieler Christian Wörns, ins Staunen.

Ein klarer Heimsieg - und doch waren nicht alle der 320 Zuschauer im altehrwürdigen Rosenaustadion vom Rekorderfolg des FC Augsburg II hellauf begeistert. Denn der Mann, der auf der nicht-elektronischen Anzeigetafel mit Zahlenkärtchen den Spielstand darstellen musste, hatte ab dem 10:0 ein Problem - zweistellige Nummern gab es nicht. Er half sich mit Kärtchen aus dem Gäste-Stapel aus der Patsche.

Am Ende hieß es 12:0 für das U 23-Team des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg gegen Aufsteiger SV Seligenporten. Nie zuvor hatte eine Mannschaft in der Regionalliga Bayern so hoch gewonnen, und noch ein weiterer Liga-Rekord wurde aufgestellt: Der 18 Jahre alte Stürmer Marco Richter erzielte sieben (!) Tore und erhöhte damit seine Chancen auf einen baldigen Profivertrag deutlich.

Interesse aus Hoffenheim

"Ich habe als Profi und Trainer schon einiges erlebt, so etwas aber noch nicht"

„Ich habe als Profi und Trainer schon einiges erlebt, so etwas aber noch nicht“, sagte Augsburgs Trainer Christian Wörns nach dem verrückten Spiel. Eine richtige Erklärung für den gewaltigen Leistungsunterschied hatte der ehemalige Nationalspieler nicht, er sagte lediglich: „Wir sind super ins Spiel gestartet und haben unsere Tore gemacht. Und Seligenporten hat nicht den besten Tag erwischt.“

Vor allem hatte der Tabellenletzte überhaupt kein Mittel gegen den überragenden Richter. Der Stürmer knipste allein in der ersten Halbzeit in 17 Minuten fünf Mal. Robert Lewandowski hatte für seine Fünf-Tore-Gala in der vergangenen Saison gegen den VfL Wolfsburg zwar nur neun Minuten benötigt, allerdings hatte es der Superstar des FC Bayern München dabei auch belassen. Richter legte nach dem Seitenwechsel noch zwei Treffer nach. Er bewies nicht nur Abstauber-Qualitäten, sondern auch viel technisches Vermögen wie beim Lupfer zum 4:0 (32.) und beim Distanzschuss in den Winkel zum 11:0 (74.).

Vor wenigen Monaten hatte Bundesligist 1899 Hoffenheim Interesse am Sturmtalent gezeigt, doch Augsburg schob dem Wechsel einen Riegel vor. Klubmanager Stefan Reuter soll Richter signalisiert haben, dass er künftig auch mal bei den Profis trainieren und sich dort anbieten könne. Nach Richters Rekordspiel könnte diese Chance früher als erwartet kommen.

Deutschlands Amateure stellen Saison für Saison verrückte und denkwürdige Bestmarken auf. Fatih Turhan etwa schoss für Ay Yildiz Derne II 17 Tore in einem Spiel! Hier gibt's noch mehr Rekorde.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter