Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Personalnot |28.04.2017|17:30

Spielermangel: Co-Trainer muss in 5. Liga ran

Da geht es raus aufs Feld: Kaan-Marienborns Trainer Thorsten Nehrbauer muss gegen Gütersloh seinen Co Tobias Wurm (rechts) einsetzen. [Foto: imago]

Weil dem 1. FC Kaan-Marienborn langsam aber sicher die Spieler ausgehen, steht plötzlich der Co-Trainer in der Startelf. Der Wandsbeker TSV Concordia verstärkt sich mit einem Südkoreaner. Und im Nordosten dürfen sogar die Vizemeister vom Aufstieg in die Regionalliga träumen. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.

Nehrbauer reaktiviert „Geheimwaffe“: Vor dem Spiel in der Oberliga Westfalen am Sonntag (ab 15 Uhr) gegen den FC Gütersloh pfeift der Tabellendreizehnte 1. FC Kaan-Marienborn personell auf dem letzten Loch. Gleich neun verletzte Stammspieler hat Trainer und Ex-Profi Thorsten Nehrbauer zu beklagen. Zu allem Überfluss handelte sich der ukrainische Offensivspieler Ievgenii Khorolskyi beim 4:0 am Mitwoch im Kreispokal-Halbfinale beim Bezirksligisten TSV Weißtal wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein. „Damit hat er uns einen Bärendienst erwiesen“, so Nehrbauer gegenüber FUSSBALL.DE . „Rumheulen hilft aber nicht, wir müssen Lösungen finden“, sagt der 39-Jährige und wird voraussichtlich seinen 35-jährigen Co-Trainer Tobias Wurm in die Startelf beordern. „Tobi ist meine Geheimwaffe. Das ist der letzte Zipfel, an dem wir uns festhalten“, flüchtet sich Nehrbauer in Galgenhumor. Der frühere Defensivspieler Wurm hatte seine Karriere eigentlich 2016 beendet.

Klöppers „Mission“ endet: Eigentlich sollte Trainer Christoph Klöpper den FC Kray in der Rückrunde der Oberliga Niederrhein mit der Hilfe einiger prominenter Neuzugänge wie der drei Ex-Profis Burak Kaplan (früher unter anderem Bayer 04 Leverkusen), Moses Lamidi (Borussia Mönchengladbach) oder Torhüter Johannes Focher (Borussia Dortmund) noch zum Klassenverbleib führen und damit den zweiten Abstieg hintereinander verhindern. Nach sechs Niederlagen aus den ersten neun Partien unter Klöppers Regie ist das Schlusslicht sechs Spieltage vor dem Saisonende aber immer noch elf Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt. Daraus zog der Verein jetzt die Konsequenzen, plant den Neuanfang in der Landesliga. Nachdem zuvor bereits mit Hartmut Fahnenstich (bisher SG Wattenscheid 09 ) ein neuer Sportlicher Leiter verpflichtet worden war, gaben die Essener nun bekannt, dass für die „Mission“ von Christoph Klöpper an der Buderusstraße spätestens zum 30. Juni endet. Denn zur neuen Saison werden Muhammet Isiktas (bisher U 19-Trainer) und Nils Kretschmar (U 23) die erste Mannschaft übernehmen. Beide unterschrieben Zwei-Jahres-Verträge. Isiktas wird mit Co-Trainer Vincent Wagner (gleichzeitig Spieler beim Oberliga-Spitzenreiter KFC Uerdingen 05) auch weiterhin für die U 19 verantwortlich sein.

Chance für Vizemeister: Dass sich die U 23 von RB Leipzig und der FC Schönberg 95 nach dem Saisonende freiwillig aus der Regionalliga Nord ost zurückziehen, hat auch Auswirkungen auf die beiden NOFV-Oberligen. Dadurch könnte es nämlich dazu kommen, dass in der 4. Liga ein zusätzlicher Platz frei wird. Sollte der Nordost-Meister (aller Voraussicht FC Carl Zeiss Jena ) den Aufstieg in die 3. Liga schaffen und gleichzeitig kein Klub aus dem NOFV-Verbandsgebiet aus der dritthöchsten Spielklasse absteigen (gefährdet ist nur noch Rot-Weiß Erfurt), dann käme die Regionalliga selbst ohne sportlichen Absteiger (selbst Schlusslicht TSG Neustrelitz würde drinbleiben) in der nächsten Saison nur noch auf 17 Vereine. Für diesen Fall - das hat das Präsidium des Nordostdeutschen Fußballverbandes bereits beschlossen - würden die beiden Oberliga-Vizemeister einen dritten Aufsteiger ausspielen. Aktuell führen der ambitionierte Neuling VSG Altglienicke in der Nord-Staffel und die BSG Chemie Leipzig im Süden die Oberliga-Tabellen an. Ihre ärgsten Verfolger sind die Ex-Regionalligisten FSV Optik Rathenow und VfB Germania Halberstadt .

"Tobi ist meine Geheimwaffe. Das ist der letzte Zipfel, an dem wir uns festhalten"

Concordia holt Koreaner: Der Wandsbeker TSV Concordia , Tabellenvierter in der Oberliga Hamburg , hat in der Schlussphase der Saison noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Im heutigen Duell bei Barmbek-Uhlenhorst (ab 19.30 Uhr) könnte „Cordi“-Coach Florian Gossow erstmals Neuzugang Jun-Myeong Oh einsetzen. Der 25-jährige Südkoreaner trainiert bereits seit Anfang des Jahres mit der Mannschaft und hat nun auch die erforderliche Spielberechtigung erhalten. In der vergangenen Spielzeit gehörte er zum Kader des Nord-Regionalligisten BSV Schwarz-Weiß Rehden . Zuvor war der Mittelfeldspieler in seiner Heimat bei Changwon City aktiv. Am kommenden Mittwoch, 3. Mai (ab 17.30 Uhr), steht für Concordia das Hamburger Pokal-Halbfinale gegen den Regionalligisten und Titelverteidiger FC Eintracht Norderstedt auf dem Programm. Es geht um die Qualifikation für den Finaltag der Amateure am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt).

Ex-Zweitligaspieler übernimmt Erlenbach: Der SV Erlenbach/Main steckt in der Bayernliga Nord mit 35 Punkten noch mitten im Abstiegskampf. Aller Voraussicht nach müssen die Mainfranken „nachsitzen“ und die Abstiegs-Relegation bestreiten. Den SVE-Verantwortlichen ist dennoch mit der Verpflichtung des ehemaligen Profis Sebastian Göbig für die kommende Spielzeit ein Transfercoup gelungen. Der 31-Jährige, der neun Zweitliga-Spiele für FSV Frankfurt bestritten hat, übernimmt zur neuen Saison das Traineramt. Mit der Verpflichtung will der Verein neue Akzente setzen, setzt auf frischen Wind und die Jugend. Der langjähriger Erlenbacher Trainer Jürgen Baier (53), Vater von Bundesligaprofi Daniel Baier (FC Augsburg), betreut aktuell den SVG Steinheim in der Kreisoberliga Offenbach. Von seinem Nachfolger Marco Roth (44) hatte sich der Verein Ende März getrennt. Bis zum Saisonende springt der Sportliche Leiter Hartmut Heinrich als Interimstrainer ein.

Finaltraum geplatzt: Der Traum vom dritten Finale im Württembergischen Verbandspokal in Folge ist für den FV Ravensburg geplatzt. Der Tabellensiebte der Oberliga Baden-Württemberg musste sich dem abstiegsbedrohten Südwest-Regionalligisten Stuttgarter Kickers vor eigenem Publikum 2:5 (1:5) geschlagen geben. Dabei hatte FVR-Angreifer Steffen Wohlfahrt mit seinem Treffer nach sechs Minuten für den Oberligisten für einen Start nach Maß gesorgt. Postwendend kassierten die Ravensburger jedoch den Ausgleich, „waren danach nicht mehr bereit, Paroli zu bieten“, wie FVR-Trainer Wolfram Eitel ehrlich einräumte. „In der zweiten Halbzeit ging es nur noch um Schadensbegrenzung. Wichtig war, dass wir mit erhobenen Hauptes den Platz verlassen konnten.“ Die Kickers, trainiert von Tomasz Kaczmarek, treffen im Finale im heimischen Gazi-Stadion im Rahmen des Finaltags der Amateure am Donnerstag, 25. Mai, auf den Gewinner des zweiten Halbfinales zwischen dem Landesligisten Sportfreunde Dorfmerkingen und dem Oberligisten TSG Balingen . Die Partie geht am Montag ab 15 Uhr über die Bühne.

Wunschspieler aus Aachen: Der KFC Uerdingen 05, Tabellenführer in der Oberliga Niederrhein und designierter Regionalliga-Aufsteiger, treibt die Kaderplanungen für die kommende Spielzeit voran. Der ehemalige Bundesligist hat sich die Dienste von Florian Rüter gesichtert, der aktuell noch bei Alemannia Aachen in der 4. Liga unter Vertrag steht. Der 26-jährige Rechtsaußen erzielte in dieser Saison in 21 Spielen fünf Tore und legte weitere vier Treffer auf. Insgesamt kommt der Offensivspieler, der 2015 vom SV Rödinghausen zur Alemannia gewechselt war, bereits auf 110 Regionalligaspiele. Mikhail Ponomarev, der 1. Vorsitzende des KFC Uerdingen 05: „Wir haben Florian seit längerer Zeit beobachtet, er war einer unserer absoluten Wunschspieler.“ Florian Rüter hat einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Krefeldern unterschrieben.

Schwarzensteiner schon wieder weg: In der Bayernliga Süd haben die Verantwortlichen der stark abstiegsgefährdeten SpVgg Hankofen-Hailing auf die sportliche Talfahrt reagiert und mit der Entlassung des erst im Winter installierten Trainers Christian Schwarzensteiner die Reißleine gezogen. Bis zum Saisonende werden nun Teammanager Richard Maierhofer und der Sportliche Berater Klaus Sturm die Mannschaft betreuen. Bereits am Samstag (ab 16 Uhr) gibt das neue Gespann in der Partie gegen den direkten Konkurrenten TSV Landsberg seinen Einstand auf der Trainerbank. Drei Zähler beträgt aktuell der Rückstand auf die Landsberger, die auf einem Nichtabstiegsplatz rangieren. Hankofen-Hailing hat aus den zurückliegenden neun Spielen lediglich fünf Punkte geholt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter