Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Fußballvereine sind mehr als nur Orte für Sport und Gemeinschaft – sie bieten jungen Menschen Orientierung, Werte und Perspektiven. Ein gutes Beispiel dafür ist der FC Eintracht Rheine, der sich überlegte, wie seine Nachwuchskicker an den Verein gebunden und in der Region gehalten werden könnten. Aus der Not wurde eine Tugend und ein ausgezeichnetes Programm: "Sport meets young professionals". Mittlerweile wird das Konzept an verschiedenen Standorten umgesetzt.
Worum geht’s genau: Mit "Sport meets Young Professionals" verbinden Vereine gezielt ihre Nachwuchsspieler mit Unternehmen aus der Region. Über "Jobbiplace", eine digitale Matching-Plattform, erhalten Jugendliche und junge Erwachsene unkompliziert Zugang zu Ausbildungsplätzen, Praktika oder dualen Studiengängen. Das Besondere: Die Verbindung zwischen Sport und Beruf ermöglicht einen authentischen, praxisnahen Austausch – genau dort, wo Vertrauen und Teamgeist bereits vorhanden sind.
Warum sollten Vereine mitmachen?
Ob Jugend- oder Seniorenbereich – als Verein könnt ihr aktiv dazu beitragen, dass eure Spieler sportlich und beruflich erfolgreich werden. Mehr Infos und Möglichkeiten zur kostenlosen Teilnahme gibt es hier.
Sport vereint – auch für die Karriere!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.