Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal|02.03.2015|17:24

SSV Jahn Regensburg wird U13-Hallenmeister

Die siegreiche Mannschaft des SSV Jahn Regensburg. [Foto: BFV]

Der SSV Jahn Regensburg hat die Bayerische Hallenmeisterschaft der U13-Junioren im oberpfälzischen Nittenau gewonnen. Beim Premierenturnier dieser Altersstufe setzte sich der Lokalmatador im Endspiel vor gut 450 Zuschauern mit 5:4 nach Sechsmeterschießen gegen die SpVgg Greuther Fürth durch.

Nur zwei Minuten waren im Finale gespielt, als Jonas Goß den Jahn nach einer sehenswerten Kombination in Führung brachte. In der zehnten Spielminute kam das Kleeblatt durch einen Freistoßtreffer von Leon Rokiqi jedoch zum - mittlerweile verdienten - Ausgleich, sodass der Sieger im Sechsmeterschießen ermittelt werden musste. Zum Unglücksraben avancierte dabei Luca Holzschuh, dessen entscheidender Schuss an den Pfosten klatschte.

"Sehr intensives Finale"

Bei den Regensburgern kannte der Jubel nach der Entscheidung keine Grenzen mehr, die Spieler lagen sich vor Freude in den Armen. "Wir haben ein sehr intensiv geführtes Finale gesehen, in dem die zwei stärksten Teams aufeinander getroffen sind. So ein Sechsmeterschießen ist natürlich immer etwas Glückssache. Besonders nach dem begeisternden Halbfinale haben sich meine Jungs aber den Triumph verdient", resümierte ein überglücklicher Jahn-Trainer Andre Kleinknecht kurz nach der Siegerehrung.

Ganz Unrecht hatte Kleinknecht mit seiner Aussage sicherlich nicht, hatten sich die beiden Finalisten doch schon in der Vorrunde jeweils den Gruppensieg gesichert. Der SSV Jahn Regensburg verwies in Gruppe A mit Siegen gegen den 1. FC Nürnberg (3:0), den 1. FC Passau (2:1), den TSV 1860 München (2:0) und zwei torlosen Unentschieden gegen den FC Eintracht Bamberg und den FC Ingolstadt die Bamberger auf Rang zwei. In Gruppe B sicherte sich die SpVgg Greuther Fürth dank des gewonnenen direkten Vergleichs vor der Überraschungsmannschaft des FSV 1920 Michelbach den Gruppensieg. Die Mittelfranken lösten das Ticket für das Halbfinale mit vier Siegen gegen den SV Wacker Burghausen (2:1), den FSV 1920 Michelbach (4:1), den FC Augsburg (4:0) und die JFG Wendelstein (4:1) sowie einer Niederlage gegen die SpVgg Kaufbeuren (1:3).

Die Bezirksmeister spielten groß auf

Im Halbfinale gewann der SSV Jahn Regensburg souverän mit 2:0 gegen den FSV 1920 Michelbach, die SpVgg Greuther Fürth behielt indes im fränkischen Derby mit 1:0 über den FC Eintracht Bamberg die Oberhand. Im Spiel um Platz drei setzte sich die Eintracht schließlich mit 4:2 nach Sechsmeterschießen gegen den FSV 1920 Michelbach durch. Während die Außenseiter FC Eintracht Bamberg und FSV 1920 Michelbach ein starkes Turnier also mit den Plätzen drei beziehungsweise vier beendeten, verlief die Hallenmeisterschaft für die BFV-Förderligisten FC Ingolstadt 04, 1. FC Nürnberg, TSV 1860 München und FC Augsburg enttäuschend. Sie alle schieden bereits in der Vorrunde aus.

"Der Entschluss des Verbands-Jugendausschusses (VJA), die Bayerische Hallenmeisterschaft auch bei den D-Junioren auszutragen, war goldrichtig. In dieser Altersklasse ist die Leistungsspanne zwischen Lizenzvereinen und Bezirksmeistern noch sehr gering, was sich auch im Endergebnis widergespiegelt hat. Wir haben durch die Bank enge und spannende Spiele gesehen und werden aus diesem Grund auch im kommenden Jahr dieses großartige Event durchführen", erklärte Karl-Heinz Wilhelm, Vorsitzender des VJA. Auch VJA-Mitglied Roland Krammer war voll des Lobes ob des sehr guten Niveaus: "Die 450 Zuschauer in der Regentalhalle haben ein absolutes Top-Event erlebt! Sehr viele Tore (68), spannende Spiele und ein hochklassiges Finale, das erst im Sechsmeterschießen entschieden wurde. Ich finde das ganz ausgezeichnet für dieses Premierenturnier der U13-Junioren!"

Für einen reibungslosen Ablauf eines insgesamt sehr fairen Turniers zeichneten sich die Schiedsrichter Marco Seidl (SV Fischbach), Rolf Waworka (SC Kleinwinklarn), Johannes Ziegler (SpVgg Pfreimd), Rony Berger (SV Altendorf), Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf), Jonas Kohn (FC Germania Amberg), Tim Schuller (SV Freudenberg), Florian Islinger (SpVgg Hainsacker) und Thomas Ernst (SR-Betreuer) verantwortlich.

Auf www.bfv.tv ist ein Videobeitrag zur Bayerischen Hallenmeisterschaft abrufbar!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter