Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ü32-Kleinfeldspielrunde|01.08.2014|08:51

Startschuss für Ü32-Kleinfeldspielrunde 14/15

[Foto: Nagraszus]

Der Fußballverband Niederrhein e.V. führt erstmalig in der Saison 2014/15 eine Kleinfeld-Spielrunde für AH Ü32-Teams durch. Ab September 2014 spielen nun insgesamt 45 Teams innerhalb von sieben Vorrunden-Gruppen den Verbandssieger 2014/15 aus.

In Form von sog. „Mini-Treffs“ treffen sich jeweils drei oder vier Teams an einem Spieltag, wobei dann jede Mannschaft zwei Spiele bestreitet. Gespielt wird insgesamt eine Hin- und Rückrunde. Die jeweiligen Gruppen-Sieger und -Zweitplatzierten qualifizieren sich dann nach Abschluss der Vorrunde automatisch für das Endturnier beim nächstjährigen „Festival des Breitenfußballs 2015“ am 20.6.2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau. Dort wird dann auch der Niederrhein-Vertreter für ein nachfolgendes WFLV-Ü32-Turnier auf westdeutscher Ebene ermittelt.

Das Tagungshaus der Sportschule Wedau platzte am 14. Juli 2014 aus allen Nähten, da zahlreiche Teambetreuer zur Planungssitzung erschienen waren. Unter der bewährten Leitung von Spielleiter Georg Lörcks, seines Zeichens F+B-Ausschussvorsitzender im FVN, wurden allgemeine FVN-Infos vermittelt, ein kurzer Rückblick auf die schon bestehenden Oldie-Runden abgehalten und vor allem die Durchführungs-Modalitäten dieser neuen Runde 2014/15 besprochen. Schon an diesem Abend konnten alle (!) Spieltermine der zukünftigen Runde innerhalb von 30 Minuten festgelegt werden, da alle Vereinsvertreter schon im Vorfeld vorgearbeitet hatten und somit gut vorbereitet zur Sitzung erschienen waren.

Tatkräftig unterstützt wird G. Lörcks dabei von den erfahrenen Kreismitarbeitern Jürgen Hendricks, Norbert Kluge, Wolfgang Krämer, Jürgen Löppenberg und Gert Rehberg, die als Spielleiter der Vorrundengruppen aktiv werden.

Dabei ist insbesondere der Bereich „AH-Ü32“ als Zielgruppe wichtig, da hier der Übergangsbereich/die Schnittstelle zwischen dem traditionellen Seniorenspielbetrieb und dem späteren „Oldie“-Fußball liegt.

Schon jetzt ist festzustellen, dass im Bereich AH-Ü32 vermehrt Großfeldspiele ausfallen, da einzelne Vereine keine kompletten 11er-Mannschaften mehr zusammengestellt bekommen. Dabei ist insbesondere der Bereich „AH-Ü32“ als Zielgruppe wichtig, da hier der Übergangsbereich/die Schnittstelle zwischen dem traditionellen Seniorenspielbetrieb und dem späteren „Oldie“-Fußball liegt. Ü32-Kicker, die sich einmal vom Verein abwenden bzw. abmelden, sind hinterher schwierig wieder zurückzugewinnen. Von daher soll diese erstmalig ins Leben gerufene Verbands-Kleinfeldrunde mit dazu beitragen, dass die AH Ü32-Mannschaften wieder näher an den Verband/Kreis/Verein herangeführt bzw. neue, attraktive Angebote unterbreitet werden können.

Sicherlich werden auch bei dieser Runde wieder „gesellige Treffs“ direkt nach den „Minitreff-Spielen“ stattfinden, wobei sich die einzelnen Kicker dann näher kennenlernen und die vorangegangenen Spielabläufe noch einmal detailliert „ausdiskutieren“ können. Bleibt zu hoffen, dass hierdurch kreisübergreifend auch neue Teamfreundschaften entstehen.

Mehr zur Alt-Herren Ü32-Spielrunde

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter